Hallo, Profis!
Ich möchte vor der Garage Spaltplatten verlegen. Es ist eine Betonplatte ca.15cm dick vorhanden. Wie soll ich vorgehen? Mit Flexkleber und Flexfuge? Oder mit normalem Mörtel aus Zement und Sand (1:3)? Habe gehört, dass der Trasszement viel härter ist als normaler Zement. Stimmt das? Kann man den Zementmörtel auch mit der Zahnkelle einbringen (wie beim Flexkleber)?
Danke im voraus.
MfG
Hallo,
Trassmörtel wird eher mit Naturstein verarbeitet. Im Dickbettverfahren wird der Mörtel auf die Platte aufgetragen und angeklopft. Flexkleber aus dem Sack wird im Dünnbettverfahren mit dem Zahnspachtel aufgetragen.
Sollte der Untergrund nicht kritisch sein, was ich bei Beton mal annehme, dann könnte auch einfacher Fliesenkleber ausreichend sein. Aber mit Flexkleber machst Du nichts falsch. Nur Frostsicherheit sollte gegeben sein.
Netti