Spam Mails mit unterschiedlichen Absendern blocken

Hallo zusammen,

vor kurzem muss irgendwie meine email-Adresse in die Hände falscher Leute geraten sein. Weiß eigentlich nicht wie, da ich normalerweise sehr vorsichtig bin mit persönlichen Daten. Aber mein Problem ist jetzt folgendes:
Ich bekomme seit einigen Tagen immer wieder Emails, deren Inhalt sich so zusammenfassen lässt:

ICh habe entweder für horende Summen irgendwo eingekauft, oder irgendwelche Accounts aktiviert, wofür mir Summen zwischen 100 und 1000 € berechnet werden.
Informationen zu Rücktritt oder andere Einzelheiten befinden sich angeblich in einem Anhang (zip-File) der eine .exe-datei enthält. Hab bisher vermieden diese Datei zu öffnen. Wer weiß, was sich da findet.
Da die Emails aber immer von verschiedenen, komischen, Absendern kommen, hat mein Spam-Filter Probleme diese zu erkennen, bzw auszusortieren. (ich benutze Windowsmail und den eingebauten Filter).

Also die Frage an dei Experten: Kann man irgendwie dafür sorgen, dass solche Mails abgeblockt werden, auch wenn die Emailadresse jedesmal eine andere ist?

Wäre für Infos sehr dankbar,

Matthias

Das sind Abzocker-Mail’s.

Nichts öffnen. Es geht nur mit dem Spamfilter. Bei Outlook kann man auch durch ein Filter ein bestimmtes Wort z. B. „1000“ oder einen Anhang „.exe“ oder „.zip“ alle Mail’s aussortieren.

Nicht öffen machst du richtig. Mach mal bei Google die Suche nach den Absendern oder, wenn noch dreister mit einem Rechtsanwalt gedroht wird, einfach den Anwalt in der suche eingeben und wirst fündig.

Gruß
Klaus

also, ich nehme an du hast nen account bei irgendeinem provider (gmx, freenet oder so). du kannst, bevor du die emails von deren server runterlädst, diese auf deren weboberfläche als spam markieren. irgendwann werden die automatisch vom provider als spam gekennzeichnet, dann bist du diese sorge los.

ansonsten musst du deinen junk-filter stärker einstellen (auf junk-email unter den großen roten kreis drücken und dann auf sicherheits-optionen). ich würde hoch nehmen. weiterhin musst du natürlich alle emails, die dir nicht gefallen, fleißig als spam markieren.

wenn du jeden kennst, der dir schreibt, kannst du natürlich eine white-list erzeugen und alle adressen, die nicht auf dieser white-list sind, werden automatisch als spam deklariert.

zu guter letzt kannst du noch selber regeln erstellen (falls du ein muster in den emails erkennst). das machst du unter ordner->nachrichtenregeln. mehr dazu hier: http://support.microsoft.com/kb/953081/de

also ich bin mit variante 1 gut gefahren. ich schau aber auch sehr oft über das webportal rein und konnte so über jahre den spamfilter füttern.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Werd es dann mal so probieren.
Viele grüße,

Matthias

also die Namen, die in denn Emails auftauchen sind wohl tatsächlich fakes. auch die Suche nach dem Emailadressen brachte mich nicht weiter. Hab mittlerweile rausgefunden, dass ich nicht der einzige bin der so ein Problem im Moment hat. Handelt sich wohl um einen Trojaner, der im anhang versteckt ist.
angeblich Wurden die emailadressen aus diversen Onlineshops entwendet. Hoffentlich härts bald auf.

gruß,

Matthias

Hallo Matthias2,
die eMails die Du erhälst enthalten eine EXE-Datei in einem ZIP-File verpackt die Dir einen Virus unterschieben will. Diese „Masche“ ist derzeit wieder ganz stark im kommen. Die Virenscanner haben große Probleme in Archiven zu suchen. Lösche diese Nachrichten und mache den Anhang auf keine Fall auf ! Aussitzen ist angesagt.
Gruß Olaf

===========
Wer ist dein Provider? Die meisten bieten für so was Filter an…

Gruß,

Robert

  1. auf keinen fall den anhang öffnen
  2. evtl. kannst du bei deinem email anbieter das eintragen lassen

Hi,

ich weiß nicht was WindowsMail kann oder nicht.
Greifst Du online darauf zu (also übers Internet?)

Es gibt Mailprogramme, die können auch
Spam anhand des Textes erkennen und nicht unbedingt nur an der Absenderadresse (z.B. Thunderbird).

Es gibt auch Spamfilter die man mit verschiedenen
Mailprogrammen betreiben kann. Wenn Du Deine Mails z.B. per POP3 abrufst und nicht online liest, könnte so etwas sinnvoll sein (kenne ich aber nicht näher):

http://www.gaijin.at/dlphalanx.php

lg,
vordprefect

Ich würde die gehackte Adresse aufgeben, beim Provider löschen (lassen).
Ist zwar etwas aufwändig, mit ner neuen Adresse zu starten, aber dann hast du Ruhe.
servus

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.
Ich werd die Sache wohl einfach aussitzen und jede Mail per Hand als Spam markieren.
Es werden übrigens im Moment tatsächlich weniger.

Vielen Dank,

Matthias