Hola Alejandro ;o)))
Vielen Dank für Deinen netten Artikel.
Mit allem was du sagst bin ich einverstanden. Als ich Deine Antwort las und mangels (meinerseits) Begründungen warum und weshalb, habe ich mir ein paar Beispiele von allen Gesetze, die Du hier genannt hast. Und stelle fest, daß diese schlich und einfach stimmen.
Ich weiß,
wie das als Mutteersprachler ist: Man weiß, dass es richtig
(oder auch falsch) ist, was da steht, kann es aber oftmals
nicht erklären, warum. Mir würde es genau so bei Erklärungen
im Bereich des Deutschen gehen.
Ganz genauso ist es. Schließlich die Sprachen, die wir reden, entwickeln sich ja ständig und das kommt genau daher. Und nichts, aber auch nichts anders habe ich ja dauernd versuch hier kundzutun.
Noch einen Hinweis aus meinem Curso de Espanol: Dort habe ich
ebenfalls gelernt, dass unpersönliche Ausdrücke mit „que“
IMMER den Sujontivo haben (es necesario que + subj.).
Sorry für die Haarspalterei, aber es heisst „S U juntivo“.
Sonst, nach den Beispiele, die ich mir gerade überlegt habe, stimmt es. Aber wenn ich mich nicht täusche, hatte es geheissen ich hätte mal behauptet, nach jedem „que“ (egal was davor lag) kommt immer einen Subjuntivo. DAS habe ich niemals gesagt, denn ich weiß, daß es nicht stimmt. (z.B. „Creo que tienes que ir a la cama“, „Me parece que has bebido demasiado“,…)
Bitte verstehe meinen Artikel nicht falsch: ich will Dich
nicht belehren,
Das fasse ich ja nicht so auf. Ausserdem wenn Du mir seriösen Quellen nennst, bin ich imemr bereit meine Meinung zu überdenken und ggflls. sie zu ändern. Es kommt auf die Quellen an.
schließlich bist Du Muttersprachlerin (ich
würde mir wünschen, ich könnte so gut Spanisch wie Du
Deutsch!),
Vielen Dank, Alexander!
ich wollte Dir nur sagen, wie Schüler, die Spanisch
lernen, gewisse Regeln für das Subjontivo gesagt bekommen.
Mir wurde von vielen Schüler der spanischen Sprache gesagt, daß es schwierig ist, die conjugaciones zu lernen: Und die Regeln, wann wie etwas benutz wird, ist nicht was man „Benutzerfreundlich“ nennt. ;o))
Que tengas un buen fin de dia!
Diese Floskel habe ich so nie gehört. Aber ich weiß was du meinst.Das wünsche ich Dir auf jeden Fall.
Muchos recuerdos
Schlag mich wenn ich mich irre, aber idR auf Spanisch sagt man nur dann „recuerdos“, wenn man sich (persönlich) kennt. MMn. wäre hier also falsch.
Schöne Grüße (und nicht viele Erinnerungen) ;o))
Helena