Spanisch, Auslöser des Subjuntivo?

Hallo!
Ich habe erhebliche Probleme mit dem Subjuntivo, weil es irgendwie tausende Auslöser gibt…
Ich habe hier jetzt eine Aufgabe, da muss ich entscheiden ob es „objektiv oder emocionalmente“ ist, also der ausdruck.
Und danach entscheid ich doch dann auch ob es Subjuntivo oder normal Indikativ ist oder?

Mein problem ist jetzt, dass ich irgendwie finde, dass eigentlich alle, emotional oder subjektiv sind…

Es normal que…
No es normal que…
Me gustaba que
Me parece extrano (ich finde es komisch)
Es una pena que (es ist schade)
Me disgutaba que
No comprendo que…
No esta bien que…
Es lamentable que… (es ist beklagenswert)
Siento mucho…
Es estupendo…
Me duele… (es schmerzt mich…)
Me apetece… (zusagen)
Es natural…

Alles wo „me“ und „parece“ oder „gustar“ steht ist ja schon mal
sicher dass es „emocionalmente“ ist oder?

nur ich find finde der rest klingt auch so als ob die person etwas subjektiv bewertet, und wenn sie nur sagt „dass es normal ist“

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?`

Dankeschön!
Viele Grüße
Tinchen

Hallo Tinchen,

Ich habe erhebliche Probleme mit dem Subjuntivo

So ging (geht) es uns allen die Castellano lernen.

Mein problem ist jetzt, dass ich irgendwie finde, dass
eigentlich alle, emotional oder subjektiv sind…

Es normal que… -Indicativo weil eine Tatsache
No es normal que… -Subjuntivo weil eine persönlihce Stellungnahme/Negation
Me gustaba que -Imperfecto de subjuntivo
Me parece extrano -(que) Subjuntivo weil persönliche Stellungnahme
Es una pena que -Subjuntivo weil persönliche Stellungnahme
Me disgutaba que -s.o.
No comprendo que… -als Negation immer im Subjuntivo
No esta bien que… -Subjuntivo weil persönliche Stellungnahme Negation!)
Es lamentable que… -Subjuntivo weil persönlihce Stellungnahme
Siento mucho… -s.o.
Es estupendo… -s.o.
Me duele… (es schmerzt mich…)
Me apetece… -ohne que und Indicativo
Es natural… -Indicativo (Tatsache)

Alles wo „me“ und „parece“ oder „gustar“ steht ist ja schon
mal
sicher dass es „emocionalmente“ ist oder?

Ja, schon. Aber nicht in 100% der Fälle.

An dieser Stelle kann ich dir nur empfehlen eine gute Grammatik zu kaufen.
„USO de la lengua española“ und
„Planeta“ kann ich dir da ans Herz legen, beide von edelsa. Gute grammatikalische Erklärungen, nicht zu spezifisch und viele Übungen.
Du kannst, und solltest zwar fragen, wenn du Zweifel hast, aber es gibt so viele Regeln, Ausnahmen und Beispiele, wie und wann man das Subjuntivo benutzt, es würde den Rahmen sprengen, diese hier alle aufzulisten.

Viele Grüße
Fabian

Hallo Tinchen,

wie Fabian schon schrieb: mit diesem Problem müssen sich alle herumschlagen die Spanisch lernen, nicht nur Du. Die gängigsten Fälle hat man irgendwann mal drauf, aber halt nicht die selteneren. Die muss man sein ganzes Leben lang in der Grammatik nachschlagen.

Hier ein paar Links dazu. Die ersten beiden sind für Anfänger ganz geeignet, die beiden letzten gehen ans „Eingemachte“
http://www.spanisch-lehrbuch.de/grammatik/kapitel9/s…

http://209.85.129.132/search?q=cache:8MQ0Eg9NmPMJ:ww…

http://culturitalia.uibk.ac.at/hispanoteca/Gram%C3%A…
(etwa ab der Mitte der Seite)

http://culturitalia.uibk.ac.at/hispanoteca/Gram%C3%A…

Grüße
Pit

Hallo ihr beiden!

Vielen Dank an euch, erstmal für die konkrete Hilfe bei
meiner Aufgabe…
Und dann für die Tipps, die ich wohl annehmen sollte denn
im Schulbuch ist die Grammatik da nicht sehr ausgeprägt…

Also vielen dank nochmal!

Liebe Grüße

Hi,

ich muss einwerfen, dass nach es normal que und es natural que auch der subjuntivo stehen muss. Der subjuntivo wird nämlich auch zur subjektiven Bewertung einer als wahr anerkannten Tatsache benutzt. Um eine solche Bewertung handelt es sich ja, wenn man etwas als normal oder natürlich bezeichnet. Es natural que wird als Beispiel sogar explizit in meiner Grammatik (http://egertverlag.de/detail.php?sct=products&id=12) sogar explizit aufgeführt. Es normal que zwar nicht, jedoch ist im Französischen nach il est normal que der subjonctif obligatorisch (und es wäre komisch, wenn dann das Spanische den Indikativ verlangt, wenn man bedenkt, dass die Franzosen den subjonctif sowieso seltener als die Spanier benutzen). Und auch nach me apetece que gehört der subjuntivo, schließlich bedeutet es ja so was ähnliches wie me gusta que, und dies verlangt ja auch den subjuntivo. Und wieso überhaupt soll da kein que stehen? Natürlich kommt es hin, wenn Subjekt des Haupt- und Nebensatzes verschieden sind. Bei Subjektgleichheit allerdings kommt kein que und dann der Infinitiv.

Kurz gesagt: Überall nach diesen Ausdrücken kommt der subjuntivo hin, und es ging in der Übung wohl darum rauszufinden, WARUM, nämlich ob nach einer Willensäußerung oder einer subjektiven Bewertung.

Gruß

Marco

Hallo Tinchen und Fabian,
Ohne zu erklären warum und weshalb, möchte ich Euch sagen, wie Muttersprachler in Spanien es sagen würden:

Ich habe erhebliche Probleme mit dem Subjuntivo

So ging (geht) es uns allen die Castellano lernen.

Ich glaube es ist nicht ganz einfach zum Lernen…

Mein problem ist jetzt, dass ich irgendwie finde, dass
eigentlich alle, emotional oder subjektiv sind…

Ich gebe dazu mein Senf:

Es normal que… -Indicativo weil eine Tatsache

Sorry, hier ist es subjuntivo:
„Es normal que tengas hambre“, „Es normal que vayas al médico“

No es normal que… -Subjuntivo weil eine persönlihce
Stellungnahme/Negation

Auf dem warum gehe ich nicht ein. Aber es stimmt, hier auch subjuntivo (wie oben, aber im negativ)

Me gustaba que -Imperfecto de subjuntivo

Stimmt.

Me parece extrano -(que) Subjuntivo weil persönliche
Stellungnahme

Jep. Ausser für die fehlende „ñ“ ;o))

Siento mucho… -s.o.

Ja, aber oft auch einfach infinitivo: „Siento mucho llegar tarde“, „Siento mucho tenerme que ir“

Es estupendo… -s.o.

Genauso wie „Siento mucho“

Me duele… (es schmerzt mich…)

Ja, aber hier muß nicht unbedingt einen Verb kommen. Es geht auch nur einen Hauptwort: „Me duele la cabeza“, „Me duelen las muelas“

Me apetece… -ohne que und Indicativo

Hier kommen mir am häufigsten infinitvos in dem Sinn. z.B. „Me apetece comer un helado“, „Me apetece dar un paseo“

Es natural… -Indicativo (Tatsache)

Wie „me apetece“

An dieser Stelle kann ich dir nur empfehlen eine gute
Grammatik zu kaufen.

Das ist sicherlich nicht verkehrt, soviel steht fest. ;o)

Schöne Grüße an Euch zwei,
Helena

Hallo Marco,

ich muss einwerfen, dass nach es normal que und es natural que
auch der subjuntivo stehen muss. Der subjuntivo wird nämlich
auch zur subjektiven Bewertung einer als wahr anerkannten
Tatsache benutzt. Um eine solche Bewertung handelt es sich ja,
wenn man etwas als normal oder natürlich bezeichnet.

Du hast natürlich recht.

Gute Nacht dann also,
Fabian

Hallo Helena,

Es normal que… -Indicativo weil eine Tatsache

Sorry, hier ist es subjuntivo:
„Es normal que tengas hambre“, „Es normal que vayas al médico“

yepp, siehe weiter unten.

Siento mucho… -s.o.

Ja, aber oft auch einfach infinitivo: „Siento mucho llegar
tarde“, „Siento mucho tenerme que ir“

Das „que“ macht das Subjuntivo, oder?:
„Siento mucho que hayas llegado tarde“

Gute Nacht
Fabian

Hallo Fabian,

Siento mucho… -s.o.

Ja, aber oft auch einfach infinitivo: „Siento mucho llegar
tarde“, „Siento mucho tenerme que ir“

Das „que“ macht das Subjuntivo, oder?:

Wie ich in einem älteren Artikel sagte, ja, aber ganz sicher nicht immer. Ein „que“ macht aus dem Rest des Satzes idR. einen Nebensatz. Aber dieser muß nicht zwangsläufig subjuntivo sein. z.B. „Come, que así crecerás“, „Opino que has aprendido muy bien la lección“, „Tradúcelo, que así lo entenderemos todos los presentes“ (Sorry für die sehr blöde Beispiele. Es fielen mir keine bessere ein. Die sind aber richtig und man kann sie genauso verwenden. Grammatikalisch sind sie korrekt)

„Siento mucho que hayas llegado tarde“

Das stimmt auch.
Aber ich glaube diesen Beispiel hatten wir schon, wenn ich mich nicht irre…

Gute Nacht

Gute Nacht und eine schöne Woche,
Helena

Hi Marco,

ich muss einwerfen, dass nach es normal que und es natural que
auch der subjuntivo stehen muss.

Ich finde hier das Verb „muß“ etwas gewagt. Denn oft steht kein subjuntivo, sondern einen infinitivo, (allerdings dann idR ohne „que“ z.B.: „Es normal lavarse las manos antes de comer“, „Es natural tener dolores en el parto“

Schöne Grüße,
Helena

Hallo Helena,

ich lerne seit vielen Jahren in der Volkshochschule (also ohne viel Druck und Zwang) Spanisch. Ich mache zwar sehr viele Fehler, kann mich aber dennoch ganz gut in der Sprache verständigen (Alltagskonversation). Aus meinem Unterricht weiß ich, dass in den von Dir angesprochenen Fällen (Satz + Infinitiv) die Voraussetzung ist, dass es sich um die gleiche Person handelt. Me gustaria ir de paseo = MIR würde es gefallen, dass ICH einen Spatziergang mache. Dagegen ist das „que“ notwendig, wenn es sich um zwei verschiedene Personen handelt: Me gustaria que llegues pronto MIR würde es gefallen, wenn DU früh kommen würdest.
Da Fabian ja ein richtiger Spanisch-Experte ist, wundert es mich, dass diese Regel nicht von ihm erwähnt wurde. Ich weiß, wie das als Mutteersprachler ist: Man weiß, dass es richtig (oder auch falsch) ist, was da steht, kann es aber oftmals nicht erklären, warum. Mir würde es genau so bei Erklärungen im Bereich des Deutschen gehen.

Noch einen Hinweis aus meinem Curso de Espanol: Dort habe ich ebenfalls gelernt, dass unpersönliche Ausdrücke mit „que“ IMMER den Sujontivo haben (es necesario que + subj.).

Dass die Verneinung mit que den Subjontivo zur Folge hat, wurde bereits angesprochen.

Bitte verstehe meinen Artikel nicht falsch: ich will Dich nicht belehren, schließlich bist Du Muttersprachlerin (ich würde mir wünschen, ich könnte so gut Spanisch wie Du Deutsch!), ich wollte Dir nur sagen, wie Schüler, die Spanisch lernen, gewisse Regeln für das Subjontivo gesagt bekommen.

Que tengas un buen fin de dia!

Muchos recuerdos

Alejandro

Ja, aber oft auch einfach infinitivo: „Siento mucho llegar
tarde“, „Siento mucho tenerme que ir“

gleiche Person! siento (ich) - ir (ich)

Das „que“ macht das Subjuntivo, oder?:

Wie ich in einem älteren Artikel sagte, ja, aber ganz sicher
nicht immer.

„Siento mucho que hayas llegado tarde“

Das stimmt auch.

siento (ich) - hayas (Du)

Hola Alejandro ;o)))
Vielen Dank für Deinen netten Artikel.
Mit allem was du sagst bin ich einverstanden. Als ich Deine Antwort las und mangels (meinerseits) Begründungen warum und weshalb, habe ich mir ein paar Beispiele von allen Gesetze, die Du hier genannt hast. Und stelle fest, daß diese schlich und einfach stimmen.

Ich weiß,
wie das als Mutteersprachler ist: Man weiß, dass es richtig
(oder auch falsch) ist, was da steht, kann es aber oftmals
nicht erklären, warum. Mir würde es genau so bei Erklärungen
im Bereich des Deutschen gehen.

Ganz genauso ist es. Schließlich die Sprachen, die wir reden, entwickeln sich ja ständig und das kommt genau daher. Und nichts, aber auch nichts anders habe ich ja dauernd versuch hier kundzutun.

Noch einen Hinweis aus meinem Curso de Espanol: Dort habe ich
ebenfalls gelernt, dass unpersönliche Ausdrücke mit „que“
IMMER den Sujontivo haben (es necesario que + subj.).

Sorry für die Haarspalterei, aber es heisst „S U juntivo“.
Sonst, nach den Beispiele, die ich mir gerade überlegt habe, stimmt es. Aber wenn ich mich nicht täusche, hatte es geheissen ich hätte mal behauptet, nach jedem „que“ (egal was davor lag) kommt immer einen Subjuntivo. DAS habe ich niemals gesagt, denn ich weiß, daß es nicht stimmt. (z.B. „Creo que tienes que ir a la cama“, „Me parece que has bebido demasiado“,…)

Bitte verstehe meinen Artikel nicht falsch: ich will Dich
nicht belehren,

Das fasse ich ja nicht so auf. Ausserdem wenn Du mir seriösen Quellen nennst, bin ich imemr bereit meine Meinung zu überdenken und ggflls. sie zu ändern. Es kommt auf die Quellen an.

schließlich bist Du Muttersprachlerin (ich
würde mir wünschen, ich könnte so gut Spanisch wie Du
Deutsch!),

Vielen Dank, Alexander!

ich wollte Dir nur sagen, wie Schüler, die Spanisch
lernen, gewisse Regeln für das Subjontivo gesagt bekommen.

Mir wurde von vielen Schüler der spanischen Sprache gesagt, daß es schwierig ist, die conjugaciones zu lernen: Und die Regeln, wann wie etwas benutz wird, ist nicht was man „Benutzerfreundlich“ nennt. ;o))

Que tengas un buen fin de dia!

Diese Floskel habe ich so nie gehört. Aber ich weiß was du meinst.Das wünsche ich Dir auf jeden Fall.

Muchos recuerdos

Schlag mich wenn ich mich irre, aber idR auf Spanisch sagt man nur dann „recuerdos“, wenn man sich (persönlich) kennt. MMn. wäre hier also falsch.

Schöne Grüße (und nicht viele Erinnerungen) ;o))
Helena

Hola Helena,

Noch einen Hinweis aus meinem Curso de Espanol: Dort habe ich
ebenfalls gelernt, dass unpersönliche Ausdrücke mit „que“
IMMER den Sujontivo haben (es necesario que + subj.).

Sorry für die Haarspalterei, aber es heisst
„S U juntivo“.

lo siento, fue un error tipografico…

Que tengas un buen fin de dia!

Diese Floskel habe ich so nie gehört. Aber ich weiß was du
meinst.Das wünsche ich Dir auf jeden Fall.

Danke. Aber das verwundert mich! ich kenne diese Formeln sogar als spanische Abkürzungen

que tengas un buen dia = qtubd
que tengas un buen fin de dia = qtubfdd
que tengas un buen fin de semana = qtubfds

Aber vielleicht ist das ja postmodernes (Internet- oder SMS-)Spanisch?

Muchos recuerdos

Schlag mich wenn ich mich irre, aber idR auf Spanisch sagt man
nur dann „recuerdos“, wenn man sich (persönlich) kennt. MMn.
wäre hier also falsch.

pues, como se dice correctamente?

Ich glaubte zu wissen, dass „abrazos“ unter guten Bekannten / Freunden anzuwenden sei, aber „Muchos recuerdos“ man auch bei entfernten Bekannten oder Fremden (auch im Büro) verwendbar wäre???

Mir fällt dann eigentlich nur noch „saludos“ ein, aber auch das scheint mir eher familiär.

Danke für Deine Hilfe

und einen schönen Abend wünscht

Alejandro

Hola Alexander,

Diese Floskel habe ich so nie gehört. Aber ich weiß was du
meinst.Das wünsche ich Dir auf jeden Fall.

Danke. Aber das verwundert mich! ich kenne diese Formeln sogar
als spanische Abkürzungen

Daß jemand einen (erfundenen) Ausdruck abkürzt ist noch lange keinen Garant dafür, daß diesen richtig ist.

que tengas un buen dia = qtubd

Dieser Ausdruck ist bei uns recht geläufig.

que tengas un buen fin de dia = qtubfdd

„Un buen fin de día“ gibt es nicht. Ich habe es noch nie gehört und es täte mich sehr wundert, wenn jemand das wirklich benutzt.

que tengas un buen fin de semana = qtubfds

Das kommt ebenfalls sehr oft vor.

Aber vielleicht ist das ja postmodernes (Internet- oder
SMS-)Spanisch?

Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn dieses „sms-Sprachen“ idR kürzen diese extrem ab.

Muchos recuerdos

pues, como se dice correctamente?

Was willst Du genau sagen?
Du kannst Dich nur an etwas erinnert, was du erlebt hast. Hast Du mich nie gesehen, so kannst Du Dich folglich nicht an mich erinnern.

Ich glaubte zu wissen, dass „abrazos“ unter guten Bekannten /
Freunden anzuwenden sei, aber „Muchos recuerdos“ man auch bei
entfernten Bekannten oder Fremden (auch im Büro) verwendbar
wäre???

Beides richtig. So kenne ich das auch. Allerdings, wie gesagt, Du hast diese Menschen bereits irgendwann mal getroffen. Sonst nicht. (Also Fremden hier im Sinne von Menschen die Du nur flüchtig kennst und für denen du nichts empfindest, die du aber irgendwann mal, irgendwo gesehen hast)

Mir fällt dann eigentlich nur noch „saludos“ ein, aber auch
das scheint mir eher familiär.

Saludos wäre idR, mMn eine allgemein gültige Übersetzung für „Mit freundlichen Grüßen“. Also Grüßen = saludos.

Danke für Deine Hilfe

Gerne. Ich hoffe sie war eine.

und einen schönen Abend wünscht

Ich Dir auch!

Schönen abend und ¡Hasta luego! (Hier richtig. Es ist einen ganz gewöhnlichen Abschied -vorallem in Madrid nicht mehr wegzudenken- und die ganz, aber wirklich nur ganz „leise“ die Hoffnung des Wiedersehens oder -redens oder -treffens ausdrückt.)

Helena