Spanisch: manola u.a

Liebe Spanischsprachige,
und/insbesondere solche, die sich mit Spanien vor 1950 auskennen!

Ich beschäftige mich mit der Zarzuela „Doña Francisquita“ (von 1923). Die Handlung spielt in Madrid.

1. Frage:
Was heißt maja bzw. manola? Grundsätzlich wohl „hübsches/kesses Mädchen“. Aber hat es eine konkrete Bedeutung? Steckt noch etwas dahinter? Eine konkrete Anspielung oder so?

Und was bedeutet in diesem Zusammenhang Buena Vista? (Wahrscheinlich ein Stadtteil von Madrid? Wenn ja, mit was für einem Ruf?)

Oder gibt es einen Begriff „manola de Buena Vista“?

Der Text:

Me ha dicho mi marido que no me vista
de maja ni manola de Buena Vista ,
porque prefiere el hombre que vean todos
que soy una manola de todos modos.

Meine Übersetzung:

Mein Mann hat mir gesagt, daß ich mich nicht anziehen soll
wie eine „Maja“ oder eine „Manola“ aus Buena Vista,
weil der Mann bevorzugt, daß alle sehen (sollen),
daß ich sowieso eine „Manola“ bin.

2. Frage:
Was könnten die Beinamen la Beltrana bzw. la de Pinto für eine Bedeutung haben? Es geht dabei um die Namen von zwei Personen der Handlung, eben Aurora „la Beltrana“ (eine Schauspielerin/Sängerin)und Irene „la de Pinto“ (ihre Freundin).

¡Muchas gracias!
Saludos
Michael

Hallo Michael,

Was heißt maja bzw. manola?

Habe vorhin mal einen Bekannten aus Madrid gefragt. Er übersetzt „manola“ mit „unanständige Frau“ …

Und was bedeutet in diesem Zusammenhang Buena Vista?
(Wahrscheinlich ein Stadtteil von Madrid? Wenn ja, mit was für
einem Ruf?)

Sagte meinem Bekannten jetzt nichts in Bezug auf Madrid.
Aber eine Ortschaft namens Buenavista habe ich gefunden, nahe Salamanca. Weiß aber nichts über deren Ruf …
http://es.wikipedia.org/wiki/Buenavista

Grüße
Wolfgang

Zarzuela
Hi Mijail!
Nicht, daß ich mich mit Zarzuelas auskennen würde, aber evtl kann ich Dir ein bißchen weiter helfen.

1. Frage:
Was heißt maja bzw. manola? Grundsätzlich wohl
„hübsches/kesses Mädchen“. Aber hat es eine konkrete
Bedeutung? Steckt noch etwas dahinter? Eine konkrete
Anspielung oder so?

Ja, „Maja“ (Bitte nicht wie auf russisch usprechen, sondern mit sehr hartem „j“) bezieht sich mMn. auf die wirklich weltberühmten „Majas“ von Goya (oder die Frauen und Anziehkultur dieses Jhs.): „die Nackige“ und die „angezogene“, beides im Museo del Prado in Madrid zu bewundern. Hier ein Link von beiden: (Zu beachten: Beide liegen im exakt selber Lage)

http://museoprado.mcu.es/63.html

„Manola“ ist das eher umgangsprachliche für „Manuela“ (wie aus „Manuel“, „Manolo“)

Und was bedeutet in diesem Zusammenhang Buena Vista?
(Wahrscheinlich ein Stadtteil von Madrid? Wenn ja, mit was für
einem Ruf?)

Ich habe selbst in Madrid gelebt und habe dort verwandte. Einen Stadtteil mit dieser Name ist mir nicht bekannt.

Oder gibt es einen Begriff „manola de Buena Vista“?

Wird es evtl geben. Muß aber nciht auf „wahre“ Ortschaften sich beziehen. so zB „der Otto aus Berlin“ oder „der Fränzi aus Apenzell“ oder eben beides frei erfungden.

Der Text:

Me ha dicho mi marido que no me vista
de maja ni manola de Buena Vista ,
porque prefiere el hombre que vean todos
que soy una manola de todos modos.

2. Frage:
Was könnten die Beinamen la Beltrana bzw. la de
Pinto
für eine Bedeutung haben?

Ich weiß es auch nicht. Nur ich kann mir vorstellen, daß dies auf die Familiennamen bezieht. Jetzt ist es nicht mehr so üblich, aber seit jeher kanntens ich in spanien die menschen als zB. Johanna (aus dem Hause) Beltran. Somit wäre sie genannt, „Johanna die Beltrana“. Beltran wäre somit der 1. Nachname der Familie. Besonders geprägt war das, wenn etwas schnell im auge fiel. zB ein Freund von mir ist aus dem Hause der „Schieler“, denn ein urururvorfahren aus dem Dorf wo er ursprünglich kam, tatsächlich geschielt haben soll.

¡Muchas gracias!

Gerne. Sorry, das ist aber auch lles was ich dazu sagen kann…

Saludos
Michael

Schöne Grüße
Helena

Hallo Wolfgang,

Er übersetzt „manola“ mit „unanständige Frau“ …

Das wundert mich sehr. Nicht daß ich daran zweifle, aber Dein bekannter kennt mit sicherheit Frauen/Mädels, die Manola gerufen werden und Manuela heissen.
Es ist wie hier, zB die „Edeltrud“ „Traudl“ oder „Josef“ „Seppl“.
Diese Zwischenleseung ist mir völlig unbekannt. Und ich kenne absolut Manuelas in Madrid die „Manolas“ gerufen werden…
Fragende Grüße
Helena

Und was bedeutet in diesem Zusammenhang Buena Vista?
(Wahrscheinlich ein Stadtteil von Madrid? Wenn ja, mit was für
einem Ruf?)

Sagte meinem Bekannten jetzt nichts in Bezug auf Madrid.

Mir a nix… ;o))