Spanisch: Por und Para

Hallo,
kann mir jemand kurz und knapp, für einen Anfänger, den Unterschied zwischen por und para erklären?
Danke, Miriam

Hallo, Ralf,
vielen Dank für den Link, die Seite ist super! Hab mir gerade noch mehr Dinge darauf angeschaut und werde sie bestimmt noch öfter brauchen.
Gruß, Miriam

Hallo,

als kleiner Zusatz dies: die Spanisch-sprechenden hier werden mich gleich vermutlich wieder geißeln, aber ich habe meine por/para-Fehlerquote sehr stark gesenkt, als ich anfing „para“ nur dort zu verwenden, wo man „um zu“ einsetzen kann. Das ist natürlich auf keinen Fall eine ausschließliche Lösung.

Gruß,

Myriam

Noch was dazu:

Por: zeigt den inneren Beweggrung für eine Handlung an. Es ist daneben wichtigste Präposition zur Angabe von Kaufpreis, Stellvertretung, Tauschobjekt usw.
Er hat das deinetwegen/dir zuliebe/für dich getan.
Lo ha hecho por ti.

Das kannst du für 100 Euros kaufen.
Puedes comprarlo por 100 Euros.

Ich unterschrieb den Vertrag anstelle meiner Mutter.
Firmé el contrato por mi madre.

Sie gaben ihm viel Geld für das alte Auto.
Le dieron mucho dinero por el coche viejo.

Para: dagegen ist die wichtigste Präposition zur Angabe von Zweck, Absicht und Bestimmunb.

Der Junge braucht ein Heft für die Schule.
El joven necesita un cuaderno para la escuela.

Er fährt nach Spanien, um die Ferien zu verbringen.
Va (él) a Epaña para pasar las vacaciones.

Es ist ein Paket für dich gekommen.
Ha llegado un paquete para ti.

Die Präpositionen in Deutsch sind übrigens auch nicht einfacher…
Liebe Grüsse,
CH

Hi Ralf!

Ich habe mir den Link ebenfalls angeschaut. Ich finde ihn eigentlich recht gut für das Grobe. Aber, 100% korrekt finde ich ihn nicht. Zum Beispiel:

Rule: to express a length of time
Model: Yo estudié por dos horas.
(I studied for two hours.)

Die evtl in USA oder Mexico oder sonstwo richtig ist, aber in Spanien klingt das als ob ich sagen würde „ich danke Dich“ oder „Mit die Frau XY bin ich…“

„Por“ ist für mich und in Spanien in diesen Beispiel schlicht falsch und bei uns würde man höchstens sagen „durante“ (Also: „Yo estudié durante dos horas“ und noch besser: „Yo estuve estudiando durante dos horas“) So gesagt wie hier der Beispiel kenne ich nur von Menschen, die gerade dabei sind, spanisch zu lernen.

Und der Beispiel:
Rule: meaning „through,“ „along,“ „by“ or „in the area of“
Model: Andamos por el parque.
(We walk through the park.)

könnte mMn. irreführend sein, denn man kann durchaus sagen „Andamos para el parque“ (Im sinne von „Richtung Park laufen“)

Der Beispiel:
Rule: to indicate destination
Model: El hombre salió para Madrid.
(The man left for Madrid.)
finde ich insofern unglücklich getroffen, denn man kann durchaus sagen „El hombre salió por la puerta“ („Der Mann ging durch die tür raus“) und somit hätten wir ein eindeutigen Fall für „por“ (Wobei diesen Beispiel, wenn auch nicht sehr oft so verwendet, durchaus korrekt ist)

Also im großen und ganzen finde ich den Link gut aber eben mit Vorsicht zu geniessen.

Schne Grüße aus Nürnberg!
Helena *die gespannt auf Einwände oder Widersprüche wartet* ;o))))

Hallo, Myriam!

Schön, daß du das sagst!

Ich werde mich hütten, Dich zu geisseln oder sonst was!

Und erst recht nicht wenn ich Dir sage, daß bei mir genau dasselbe trifft: „Para“ war für mich am Anfang immer mit „um zu“ zu übersetzen. Später lernte ich, daß es nicht immer so war. Aber ich denke diese Eselsbrücke ist durchaus korrekt.

Schöne Grüße aus Nürnberg und vielen Dank, daß du mich an diese alte Zeiten erinnert hast, als ich anfing diese sprache zu lernen! :o)))
Helena

Hallo, Helena,
vielen Dank für die Einwände! Ich brauche die Seite tatsächlich für jemanden, der noch gar kein Spanisch kann und gerade anfängt zu lernen. Könntest du mal die Übungen anschauen, wenn du Lust und Zeit hast, ob da auch solche „Fehler“ oder Ungenauigkeiten drin sind? Ich arbeite natürlich auch mit anderen Grammatiken und Übungsbüchern, wollte dies aber mit verwenden. Ich muss gestehen, dass ich v. a. por und para meistens nach Gefühl setze und damit üblicherweise richtig liege, was natürlich keine gute Grundlage ist, um es jemandem beizubringen. Bei anderen Themen - Zeiten z. B. - bin ich grammatisch wesentlich sicherer.
Gruß, Miriam

Hallo, Miriam!,

vielen Dank für die Einwände!

Sehr gerne geschehen!
Nur wie gesagt, ich kann nur sagen, daß es in Spanien als falsch bewertet wird. Es ist durchaus möglich (aber ehrlich gesagt glaube ich es nicht!), daß in anderen Länder wo Spanisch offiziell ist, durchaus korrekt ist. Dazu empfehle ich Dir einen neu erschienen Buch namens „Diccionario panhispánico de las dudas del español“, verfasst übrigens von der Akademie der spanischen sprache von 22 Ländern. Hier der Link:
(Sorry! Mein PC spinnt heute wieder einmal und ich kann dir kein Link von den 76900 geben, die google so gespuckt hat. Du brauchst nur diesen Titel im Google eingeben)

Könntest du mal die Übungen
anschauen, wenn du Lust und Zeit hast, ob da auch solche
„Fehler“ oder Ungenauigkeiten drin sind?

Gibt sie mir und ich werde es mir anschauen. Nur: Um welche Übungen handelt es sich denn???

Ich arbeite natürlich
auch mit anderen Grammatiken und Übungsbüchern,

Sehr löblich! Bis vor relativ kurzem war mir nicht bewusst, wie schwer zu lernen die spanische sprache tatsächlich sein kann… Bis ich ein Buch mit Wortschatz sah (Deutsch-Spanisch-Deutsch) und die erste seite nur so vor wirklich ganz grobe Fehlern sah!

Ich muss gestehen, dass ich v. a. por und
para meistens nach Gefühl setze und damit üblicherweise
richtig liege,

Meistens ist es so. Mir ging es genauso damals mit Euren Dativ und Akkusativ: Es war nach Gefühl (und es ist so noch heute!, deshalb meine Fehlern diesbezüglich). Als ich einen Deutscher fragte wann muß ich „dich“ und wann „Dir“ verwenden, antwortete er mir, wie selbstverständlich: "Wen2 und „wem“! und wunderte sich darüber, daß mir diese Antwort herzlich wenig half! ;o))) *griiiins*

Also dann, schicke es her und ich schaue es mir an (heute schaffe ich es allerdings nicht mehr)

Schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena

Nachtrag: Doch der Link
Hi Miriam!
Es hat doch nun geklappt, mit dem Link:

http://www.clarin.com/diario/2003/01/11/s-02601.htm
(der ist aus Argentinien und extra deshalb gewählt, daß es nciht aus Spanien kommt)
Aber wie gesagt, wenn Du den Titel des Buches eingibts, findest fast 77.000 Treffern darüber. ich persönlich habe durchaus vor, mir diese Buch zu weihnachten schenken zu lassen…

Schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena

Hi, Helena,
über den Link zu der Grammatik kommst du auf die Seite, auf der gibt es auch Übungen. WEnn ich mir neue raussuche, schicke ich dir vielleicht direkt die Links. Vielen Dank, dass du mir dabei hilfst!!
Mir ist auch erst klar, wie schwer Deutsch wirklich ist, seit ich es unterrichte. Und bei Spanisch geht es mir gerade genauso. Gelernt habe ich es recht leicht, aber jetzt erklären und beibringen ist doch was ganz anderes.
Gruß, Miriam

Willkommen im club!! ;o))))
Hi, Miriam,

über den Link zu der Grammatik kommst du auf die Seite, auf
der gibt es auch Übungen. WEnn ich mir neue raussuche, schicke
ich dir vielleicht direkt die Links. Vielen Dank, dass du mir
dabei hilfst!!

Gerne! Schicke mir bitte den direkter Link und ich schaue es mir an.

Mir ist auch erst klar, wie schwer Deutsch wirklich ist, seit
ich es unterrichte. Und bei Spanisch geht es mir gerade
genauso. Gelernt habe ich es recht leicht, aber jetzt erklären
und beibringen ist doch was ganz anderes.

Na dann, willkommen im club!! *griiiiiiiiiiiins*
Es ist wirklich zweierlei eine sprache zu können und diese jemanden beizubringen!!

Schöne Grüße
Helena

Hallo Helena,

wenn man sich Deine Einwände durchliest, ist eigentlich nur einer davon wirklich einer:

Rule: to express a length of time
Model: Yo estudié por dos horas.
(I studied for two hours.)

„Por“ ist für mich und in Spanien in diesen Beispiel schlicht
falsch und bei uns würde man höchstens sagen „durante“ (Also:
„Yo estudié durante dos horas“ und noch besser: „Yo estuve
estudiando durante dos horas“)

Und zwar dieser hier.

Und der Beispiel:
Rule: meaning „through,“ „along,“ „by“ or „in the area of“
Model: Andamos por el parque.
(We walk through the park.)

könnte mMn. irreführend sein, denn man kann durchaus sagen
„Andamos para el parque“ (Im sinne von „Richtung Park laufen“)

Sicher kann man, aber dann bedeutet es eben etwas anderes. Nämlich „zum/Richtung Park laufen“, während das Beispiel ja „durch den Park laufen“ heißt. Hier widersprichst Du der Regel also nicht.

Der Beispiel:
Rule: to indicate destination
Model: El hombre salió para Madrid.
(The man left for Madrid.)
finde ich insofern unglücklich getroffen, denn man kann
durchaus sagen „El hombre salió por la puerta“ („Der Mann ging
durch die tür raus“) und somit hätten wir ein eindeutigen Fall
für „por“

Hier gilt das Gleiche: die Regel gilt für die Angabe eines Ziels (por Madrid = nach Madrid). Dein Satz gibt aber einen Weg an (por la puerta = durch die Tür) und daher gilt die Regel auch nicht für ihn.

Das macht also nur noch einen Fehler statt drei, und die Seite ist noch besser :smile:

Gruß Kubi

3 Like

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt???
Hallo Kubi,

Vielen Dank für Dein Beitrag mit Deinen Einwänden, denn so hast du mir vor Augen geführt, daß ich mich falsch bzw undeutlich ausgedrückt habe.

Also mir ging es nicht (in keinen den drei Fälle) um den Beispiel an sich. Sogar auch nicht um die davor genannte Regel.

Für meine Einwände bezog ich mich auf die Tatsache, daß im Link stand (mit ähnlichen Worten), daß "in den unten genannten Fällen wird ausschließlich „por“ (oder „para“) benutzt. Mit meinen Beispiele wollte ich verdeutlichen, daß diese Erklärungen nicht „allesdeckend“ und sogar manchmal ganz falsch sind und doch die andere Präposition, bei minimalen Satzänderung, durchaus Verwendung findet (somit die Aussage „ausschließlich“ durch und durch falsch ist).

Im ersten Beispiel, sagte ich, daß dies schlicht und einfach falsch ist (zumindest in Spanien). Und weiter sagte ich, daß ich es mir kaum vorstellen kann, daß diesen Satz, („Yo estudié por dos horas“ o.ä.) irgendwo als richtig eingestuft wird.

Also für mich ein klarer Fall von DREI groben Fehlern.

Ich hoffe ich habe mich jetzt besser ausgedrückt!

Schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena

Auf die Gefahr hin, mir deinen Ärger zuzuziehen…
Nochmal hallo,

Vielen Dank für Dein Beitrag mit Deinen Einwänden, denn so
hast du mir vor Augen geführt, daß ich mich falsch bzw
undeutlich ausgedrückt habe.

Kann passieren.

Also mir ging es nicht (in keinen den drei Fälle) um den
Beispiel an sich. Sogar auch nicht um die davor genannte
Regel.

Ok, obwohl du dich halt darauf bezogen hast.

Für meine Einwände bezog ich mich auf die Tatsache, daß im
Link stand (mit ähnlichen Worten), daß "in den unten genannten
Fällen wird ausschließlich „por“ (oder „para“) benutzt. Mit
meinen Beispiele wollte ich verdeutlichen, daß diese
Erklärungen nicht „allesdeckend“ und sogar manchmal ganz
falsch sind und doch die andere Präposition, bei minimalen
Satzänderung, durchaus Verwendung findet (somit die Aussage
„ausschließlich“ durch und durch falsch ist).

Und das sehe ich durch deine jetztige Erklärung immer noch nicht gegeben. Denn da deine Beispiele sich ja nicht auf die angegebenen Regeln bezogen, konnten sie diese auch nicht entkräften. Die „unten genannten Fälle“ waren mit klarem Gültigkeitsbereich angegeben. Deine Gegenbeispiele waren außerhalb dieses Gültigkeitsbereichs und machten daher keine Aussage in Bezug auf die dort angegebenen Punkte.

Im ersten Beispiel, sagte ich, daß dies schlicht und einfach
falsch ist (zumindest in Spanien). Und weiter sagte ich, daß
ich es mir kaum vorstellen kann, daß diesen Satz, („Yo estudié
por dos horas“ o.ä.) irgendwo als richtig eingestuft wird.

Das hatte ich ja auch vorher schon als „gültig“ akzeptiert.

Also für mich ein klarer Fall von DREI groben Fehlern.
Ich hoffe ich habe mich jetzt besser ausgedrückt!

Tja, leider immer noch nicht, denn du hast den Bezug deiner Gegenbeispiel zu den Regeln auch in deiner Antwort an mich nicht klar gemacht.

Viele Grüße

Kubi

1 Like

Hi Kubi!

Wenn jemand eine Meinung vertritt (egal mit meiner übereinstimmend oder nicht), diese kundtut und sogar nocht begründet UND dabei sachlich bleibt, nicht nur bin ich weit davon entfernt verärgert zu sein, sondern vielmehr, ich bin derjeniger dankbar, daß er mir eine andere Sichtweise nähergebracht hat. Somit danke ich Dir für Deinen Beiträge zu diesem Posting!

Also mir ging es nicht (in keinen den drei Fälle) um den
Beispiel an sich. Sogar auch nicht um die davor genannte
Regel.

Ok, obwohl du dich halt darauf bezogen hast.

Ja, stimmt. Weil mir es darum ging, anschaulich zu erklären. Und dafür sind imo, Beispiele am besten geeignet.

Denn da deine Beispiele sich ja nicht auf die
angegebenen Regeln bezogen, konnten sie diese auch nicht
entkräften. Die „unten genannten Fälle“ waren mit klarem
Gültigkeitsbereich angegeben. Deine Gegenbeispiele waren
außerhalb dieses Gültigkeitsbereichs und machten daher keine
Aussage in Bezug auf die dort angegebenen Punkte.

Also, nochmals:
Ganz oben steht: „Memorize model sentences“. Wenn du das so machst, anhand der angegebenen Beispiele, wirst Du es schlicht falsch lernen.
Manche Regeln („Learn the rules for how por and para are used“)„to express a length of time“ sind ebenfalls falsch. Um eine Zeitspanne auszudrücken verwendet man entweder „durante“ oder gar nichts. ZB. „Yo estudié (durante) dos horas las reglas gramaticales“ „Por“ ist hier falsch.

Und bei den beiden sonst von mir gennanten Beispiele, ist es insofern falsch, denn es ist nicht (wie oben vermerkt) ausschließlich „por“ oder „para“ zu benutzen. Am Schluß steht sogar, daß wir achten müssen um beide Präpositionen nciht zu verwechseln und die Beispiele die sie geben (zumindest ein paar davon) sind wirklich sehr irreführend.

Also für mich ein klarer Fall von DREI groben Fehlern.
Ich hoffe ich habe mich jetzt besser ausgedrückt!

Tja, leider immer noch nicht, denn du hast den Bezug deiner
Gegenbeispiel zu den Regeln auch in deiner Antwort an mich
nicht klar gemacht.

„Andamos para el parque“ (Im sinne von „Richtung Park laufen“)
„El hombre salió por la puerta“
Nochmals: In diesen 2 Fällen sind die Regeln korrekt. Nur die Beispiele sind sehr schlecht gewählt.

Schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena

Eine letzte Antwort:
Sei gegrüßt :smile:

Also, nochmals:
Ganz oben steht: „Memorize model sentences“. Wenn du das so
machst, anhand der angegebenen Beispiele, wirst Du es schlicht
falsch lernen.

Das kann ja durchaus sein. Was ich sagen will, ist ja nur, daß Du dann auch besser Gegenbeispiele gewählt hättest, in denen die Regel nicht zutrifft, anstatt welche zu nehmen, für sie sich gar nicht zuständig erklärt.

Um
eine Zeitspanne auszudrücken verwendet man entweder „durante“
oder gar nichts. ZB. „Yo estudié (durante) dos horas las
reglas gramaticales“ „Por“ ist hier falsch.

Um diesen Punkt ging es mir nicht, ich habe ja schon in meinem ersten Posting gesagt, daß hier Dein Einwand einleuchtet.

Und bei den beiden sonst von mir gennanten Beispiele, ist es
insofern falsch, denn es ist nicht (wie oben vermerkt)
ausschließlich „por“ oder „para“ zu benutzen.

Wie gesagt, das hättest Du besser gezeigt, wenn Du Gegenbeispiele aus dem Bereich benutzt hättest, für den die Regeln gelten sollen.

„Andamos para el parque“ (Im sinne von „Richtung Park laufen“)
„El hombre salió por la puerta“
Nochmals: In diesen 2 Fällen sind die Regeln korrekt. Nur die
Beispiele sind sehr schlecht gewählt.

Na, wenn Du das selbst sagst…:wink: Das sind nämlich Deine Gegenbeispiele.

Nun ja, wir reden anscheinend aneinander vorbei. Aber ich denke, das Ganze ist nicht so wichtig, daß man sich darüber endlos auslassen muß. Ich klinke mich also am besten wieder aus.

Viele Grüße

Kubi