Spanisch Professor anreden

Hallo

Wenn man einem spanischen Professor respektvoll begegnen will, was
sagt man da? Buenas dias Senior Catedratico Hernandez?
Wohl nicht, oder?

Danke, Tychi

Hallo Tychi!

Da ich leider noch nicht so angeredet wurde, weiß ich es nicht so genau. ;o))

Aber ich denke es kann gar nicht so verkehrt sein, wenn Du das so machst. Evtl. statt „Se Ñ or Catedrático“, vielleicht „Señor Don Pedro Hernández“. Oder fragt erst direckt an seine Fakultät wie es dort Gang und Gäbe ist…

„Señor Don Pedro Hernandez“ hört sich in meinen Ohren total respektvoll und anständig genug. Ich bin sogar der Meinung, daß der Nennung der Tittel (in diesem Fall „Catedrático“) eher eine deutsche Gepflogenheit ist, die in spanien nicht so geläufig ist, voraus gesetzt, man sagt solche Anreden wie „Señor Don“.

Ich hoffe ich habe Dir ein bißchen geholfen!

Schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena
PS. ñ = Alt + 164; Ñ = Alt + 165 (Wie du das geschrieben hast ist es ein so grobes Fehler wie auf Deutsch zB „fon“ statt „von“ zu schreiben)

Wenn man einem spanischen Professor respektvoll begegnen will,
was
sagt man da? Buenas dias Senior Catedratico Hernandez?
Wohl nicht, oder?

Danke, Tychi

Hallo Tychi!

Da ich leider noch nicht so angeredet wurde, weiß ich es nicht
so genau. ;o))

Aber ich denke es kann gar nicht so verkehrt sein, wenn Du das
so machst. Evtl. statt „Se Ñ or Catedrático“, vielleicht
„Señor Don Pedro Hernández“.

Hallo Helena

Ist Pedro der Vorname oder der zweite Nachname? Nennt man den mit?

Gruss, Tychi

Hallo Tychi

Als mündliche Anrede bei Respektspersonen geläufig sind:

  • Don Pedro (Vorname) und
  • Señor Hernandez

Dass irgendein Rang überhaupt erwähnt wird, kommt vor allem im
öffentlichen Leben vor, weniger im privaten.

Zumindest erlebe ich das so hier auf den Kanaren. Anderswo im
spanischen Sprachraum wird das möglicherweise auch anders gemacht.

Gruss
Heinz

Hola Helena,

Ich glaube nicht, dass es in diesem Forum von Bedeutung ist, ob man im Posting Alt-164 oder Alt-165 verwendet. Wir sollten wirklich nicht so kleinlich sein :wink:

Ansonsten kann ich deiner Bewertung nur beipflichten, abgesehen davon, dass „Don“ nicht überbewerten werden sollte.

Saludos

Stefan

BTW: „grobes Fehler“ kann man auch mit „groben Fehler“ ersetzen….

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hola gente,

die Ansprache „Dr.“, „Prof.“ oder „Ing.“ hat in Lateinamerika einen hohen Stellenwert. Falls man sich bei der Vorstellung den Namen/Apilido nicht gemerkt hat, kommt man mit dem Titel immerhin noch „geradeso“ um die Kurve.

Saludos

Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Pedro = Vorname owT Gruß
ohne
weiteren
Text

Hallo Stefan!

Ich glaube nicht, dass es in diesem Forum von Bedeutung ist,
ob man im Posting Alt-164 oder Alt-165 verwendet. Wir sollten
wirklich nicht so kleinlich sein

Genauso wie man nicht „ano“ statt „año“ sagen oder schreiben soll, ist es auf Spanisch vom größten Wichtigkeit nicht „senior“ sondern „Señor“ zu schreiben.

Es ging mir absolut nicht darum kleinlich zu sein sondern auf diese Tatsache aufmerksam zu machen. Und jeder der Spanisch fließend spricht oder Muttersprachler ist, wird mir sicherlich beipflichten.

Gruß
Helena
PS Auf den Unterschied zwischen „ano“ und „año“ gehe ich hier absichtlich nicht ein. Es ist nur ein Paradebeispiel für Fehler die man auf Spanisch nicht machen darf, vorallem ganz gewiß nicht wenn man sich mit einem „Catedrático“ zu tun hat.

‚Apilido‘ = Apellido?? ;o))
Hola!

die Ansprache „Dr.“, „Prof.“ oder „Ing.“ hat in Lateinamerika
einen hohen Stellenwert. Falls man sich bei der Vorstellung
den Namen/Apilido nicht gemerkt hat, kommt man mit dem Titel
immerhin noch „geradeso“ um die Kurve.

Ich finde das ist genauso wie hier in Deutschland: Nicht mehr und nicht weniger (siehe zB bei Bewerbungen „Sehr geehrte Frau Huber“ statt „Sehr geehrte Damen und Herren“)

Ansonsten meinst du mit „Apilido“ Apellido??? Dann würde eher richtig apellido S heissen, denn wenn der Mensch aus einem Spanisch- oder portugiesisch- sprechendes Land kommt, hat er zwangsläufig zwei Nachnamen. Beipiele? Die bekannten Malern Picasso und Dalí: Sie hiessen Pablo Ruiz Picasso und Salvador Dalí Domènech. Und so alle seine Landsleute (und andere 27 Länder dazu).

Gruß
Helena

Helena hat es ja nur gut gemeint. Wenn man das in einer Email an den Prof falscch schreibt kommt das schon ziemlich bloed. Waehrend ein Fehler wie grobes statt groben bei jemand der als Auslaender so gut deutsch kann wirklich nicht schlimm ist.
Gruss Matti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

…Argentiniens, wie so oft.

denn wenn der Mensch aus
einem Spanisch- oder portugiesisch- sprechendes Land kommt,
hat er zwangsläufig zwei Nachnamen.

Nö. Ich habe nur einen, wie die allermeisten meiner Landsleute.

Gruß

Sancho
el Che

Mahlzeit,

die Ansprache „Dr.“, „Prof.“ oder „Ing.“ hat in Lateinamerika
einen hohen Stellenwert.

stimmt. Das nimmt zuweilen bizarre Züge an. Hat jemand z.B. keinen akademischen Abschluß, hat aber eine hohe Stellung im Beruf, kann es vorkommen, daß ihm ein Titel angedichtet wird. Mein Schwiegervater mußte sich immer dagegen wehren, als Dr. angesprochen zu werden.

Gruß

Sancho

Vielen Dank!
Hi „Che“ Sancho! ;o))

Vielen Dank für diesen Hinweis. Ich wußte es nicht.

Also Ihr Argentinier seid die Ausnahme die der Regel bestätigt (oder so, mit den Artikeln…)

Nochmals vielen Dank und schönen Gruß
Helena

Danke Mattilda! MIT Text
Hi Mattilda!

Vielen herzlichen Dank für Dein Beitrag!

Genauso wie Du schreibst ist/war es auch gemeint.

Nichts liegt mir ferner als einen PC-Spezialist zu erzählen wie er am PC etwas zu machen hat. Doch den Unterschied zw. „senior“ und „señor“, in solchen akademischen Kreisen sollte man tunlichst vermeiden. Allein deshalb habe ich mir diesen Hinweis erlaubt.

Es gibt aber offenbar immer wer, der sich über alles und allem beschwert. Schade!

Also nochmals vielen Dank für Dein Verständnis und für Dein Posting!
Schöne Grüße nach sehr sehr fernen Japan aus Franken!

Helena

Helena hat es ja nur gut gemeint. Wenn man das in einer Email
an den Prof falscch schreibt kommt das schon ziemlich bloed.
Waehrend ein Fehler wie grobes statt groben bei jemand der als
Auslaender so gut deutsch kann wirklich nicht schlimm ist.
Gruss Matti

…Argentiniens, wie so oft.
Nö. Ich habe nur einen, wie die allermeisten meiner
Landsleute.

Ebenso, Chile und Ecuador führen neuerdings auch noch einen Nachnamen. Früher war das allerdings anders.

Saludos

|beso (sin apodo)

Hola,

zur Info um das Thema zu beenden: es handelt sich nicht um n oder ñ, sondern vielmehr um ñ und Ñ !

Um weiteren Kommentaren Helenas vorzubeugen, würde ich bitten, die erste Antwort auf das Posting nochmals zu lesen.

Saludos

Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]