Es ist für mich nach wie vor eine Freude, deine Artikeln zu kommentieren oder zu
beantworten!
Ja, leider. Und alles aus Eitelkeit, gepaart mit Renitenz. Da schüttelt’s mich!
Übrigens: Akkusativ Plural von „Artikel“ = „Artikel“, nicht „Artikeln“.
Es ist für mich nach wie vor eine Freude, deine Artikeln zu kommentieren oder zu
beantworten!
Ja, leider. Und alles aus Eitelkeit, gepaart mit Renitenz. Da schüttelt’s mich!
Übrigens: Akkusativ Plural von „Artikel“ = „Artikel“, nicht „Artikeln“.
die er mit umfasst, keinen eigenen Namen gibt. Eine Bitte ist
aber kein Befehl, eher sogar das Gegenteil.
Carsten, ich bin Dir ja dankbar für Deinen Vorschlag, fand ihn aber nun mal nicht so elegant, wie es mir vorschwebte. omfg!
.
Du wolltest doch offizielle Beamtensprache. Die ist in jeder
Sprache genormt, wird benutzt, und muss daher logischerweise
auch im Internet vielfach auftauchen.
Nun, ich wäre auch einer Neuschöpfung gegenüber aufgeschlossen gewesen, falls es eine Wendung, wie sie mir vorschwebte, nicht gegeben hätte.
Aber wenn Du es für „offiziell“ und für „elegant“ hältst,
Formulierungen zu benutzen, die außer Dir so gut wie niemand
verwendet, dann hättest Du anstatt zu fragen auch bei Deiner
ersten Eigenschöpfung bleiben können.
Och, das würde ich so nicht sagen. Ich war zunächst sicherlich zu pessimistisch was die Aussicht auf eine elegante Übersetzung betrifft. Meine sprachliche Kreativität sollte auch Widerspruch evozieren, falls solcher geboten gewesen wäre. Hinsichtlich der von mir vorgeschlagenen Variante „favor de ulteriora disposición“ bin ich mir bspw. nach wie vor nicht darüber im klaren, ob „ulterior“ und „disposición“ überhaupt so verwendet werden können, wie ich es tat und natürlich schon gar nicht, ob, auch wenn beide Vokabeln dort und auf diese Weise verwendbar wären, auch die entsprechende semantische Klarheit erzielt würde.
Gruß
Uwe
para medidas correspondientes…
wünsche ein schönes Wochenende,
Vielen Dank, auch für den weiteren Vorschlag, der mir ebenfalls einleuchtend erscheint.
Beste Grüße
Uwe