Spanischer Liedtext - Übersetzung dringen!

Hola!
Ich habe eine ganz unverschämte Bitte an alle Spanisch - Experten:
Ich bräuchte ganz dringend (d.h. bis spätestens heute Abend) die Übersetzung des folgenden Liedtextes. Über die Qualität einer Googleübersetzung brauche ich ja nichts zu sagen… Es muss nicht ganz exakt sein, aber sinngemäß sollte man den Inhalt erkennen können, was bei Google leider nicht der Fall ist.
Ich schreibe hier nur die Stellen des Textes auf, von denen ich die Übersetzung nicht weiß.

Also:

Yo nacíen una ribera del Arauca vibrador,…
…Para ornar las rubias crines del potro de mi amador…

Me arrulló la viva diana de la brisa en el Palmar, Y por eso tengo el alma, como el alma primo rosa…

Das Lied stammt übrigens aus Venezuela und heißt „Alma Llanera“

Ich wäre euch wirklich sehr dankbar für eure Hilfe!

Liebe Grüße, Dorli

Teilweise Hilfe…
Hallo Dorli,

soweit ich den Text verstehe:
(ich bezeichne mich allerdings nicht als Spanisch-Expertin)

Yo nací en una ribera del Arauca vibrador,…

Ich wurde geboren an einem Ufer des/im zerklüfteten (oder vibrierenden?) Arauca (Arauca ist eine Provinz in Kolumbien)

…Para ornar las rubias crines del potro de mi amador…

um die blonde Mähne des Fohlens meines Geliebten zu zieren

Im nächsten Absatz komme ich leider nicht auf die Bedeutung des ‚arulló‘ und verstehe damit auch nicht ganz den Sinn.
Aber da können Dir sicher noch die anderen Mitglieder hier weiterhelfen…

Liebe Grüsse
Stefanie

Hallo Stefanie!

Damit kann ich schon mal viel anfangen!

Vielleicht kann mir ja sonst noch jemand weiterhelfen?

Danke für deine Mühe!

Liebe Grüße, Dorli

Hallo Dorli,

ergänzend zu Stefanie…

Yo nacíen una ribera del Arauca vibrador,…
…Para ornar las rubias crines del potro de mi amador…

nicht zerklüfteten oder vibrierend, sondern rauschend. Und ich denke es geht um den Rio Arauca, also einem Fluß.

Me arrulló la viva diana de la brisa en el Palmar, Y por eso
tengo el alma, como el alma primo rosa…

Mein „Wiegenlied“ an die lebenslustige Diana ist wie eine Brise in Palmar (Stadt), und für Sie ist meine Seele, eine Seele verwand mit einer Rose…

Das Lied stammt übrigens aus Venezuela und heißt „Alma
Llanera“

Tief „wohnende“ Seele ??

Alles Gute

olli

Danke Olli!

Liebe Grüße, Dorli

…aber vielleicht hilft das trotzdem.

Yo nacíen una ribera del Arauca vibrador,…

Richtig ist:

Yo nací en esta ribera del Arauca vibrador
Soy hermano de la espuma
De las garzas de las rosas
Soy hermano de la espuma
De las garzas de las rosas
Y del sol (del sol) y del sol.

Me arrulló la viva diana de la brisa en el palmar
Y por eso tengo el alma
Como el alma primorosa
Y por eso tengo el alma
Como el alma primorosa
De cristal de cristal.

Estribillo:
Amo, río, canto, sueño
Con claveles de pasión
Con claveles de pasión.
Para ornar las rubias crines
Para ornar las rubias crines
Del potro que monto yo.
Yo nací en esta ribera
Del Arauca vibrador
Soy hermano de la espuma
De las garzas de las rosas y del sol.

Letra: Bolívar Coronado
Música: Pedro Elías Gutiérrez

Das Lied stammt übrigens aus Venezuela und heißt „Alma
Llanera“

Der Llano (zu Deutsch Flachland, Ebene) ist eine Region, die sich über Teile Venezuelas und Kolumbiens erstreckt. Die Einwohner heißen entsprechend llaneros, und Alma Llanera ist die Seele aus dem Llano - also ein lokalpatriotisches Lied.

Der Arauca ist der Grenzfluß zwischen Kolumbien und Venezuela. Wichtig ist „Yo nací en esta ribera del Arauca vibrador“, weil sich der venezolanische Texter damit von den kolumbianischen Llaneros absetzen will - er ist „diesseits“ des Arauca geboren.

Das Lied ist Teil einer Zarzuela, einer Art Operette, die im Teatro de Caracas am 19. September 1914 uraufgeführt wurde und gehört irgendwie zum venezolanischen Nationalgut.

Der „Arauca vibrador“, der vibrierende oder pulsierende Arauca, wird wohl deswegen so genannt, weil es in der Region häufig zu sozialen Unruhen gekommen ist. Die Gegend wurde ursprünglich sich selbst überlassen und hatte wenig Infrastruktur, was sich erst mit der Entdeckung von großen Ölvorkommen änderte.

…Para ornar las rubias crines del potro de mi amador…

Um die blonde Mähne des Pferdes meines Geliebten zu schmücken.

Me arrulló la viva diana de la brisa en el Palmar,
Y por eso tengo el alma, como el alma primo rosa…

Richtig:

Me arrulló la viva diana de la brisa en el palmar

„diana“ ist ein „Toque militar para que la tropa se despierte“, also beim Militär ein Klang, um die Truppe zu wecken. Der Dichter wurde also von der Brise im Palmar (hier ist keine Stadt gemeint, sondern ein Gebiet, in dem Palmen wachsen) in den Schlaf begleitet.

Y por eso tengo el alma
Como el alma primorosa
de cristal

Und deswegen habe ich die schönste Seele aus Kristall (wörtlich: ich habe die Seele wie die schöne Seele aus Kristall), „primorosa“ ist mehr als schön, aber mir fällt keine geeignete Übersetzung ein :smile:

Ich wäre euch wirklich sehr dankbar für eure Hilfe!

Bitte sehr. Leider etwas spät, wie gesagt :smile:

Gruß

Sancho

Trotzdem sehr interessant!

…aber vielleicht hilft das trotzdem.

Danke! Es hilft mir auch jetzt noch, ich kann das ja noch nachliefern…

Dein Text entspricht nicht ganz dem, der in meiner Version auftaucht, das liegt aber vielleicht daran, dass ich eine Chorbearbeitung habe und der Arrangeur vielleicht der besseren Singbarkeit wegen etwas verändert hat. Auf jeden Fall hast du mir mit deiner Übersetzung einen wesentlich besseren Einblick in die Hintergründe erlaubt. Danke!
Und a Sterndal!

Liebe Grüße, Dorli

Zusatzfrage

Con claveles de pasión

Wie würdest du diesen Ausdruck übersetzen? Die Nelken der Leidenschaft???

In meiner Version heißt es übrigens „soy hermana de…“, ich habe also offensichtlich die weibliche Fassung des Ganzen…

Liebe Grüße, Dorli

Hallo,

Con claveles de pasión

Wie würdest du diesen Ausdruck übersetzen? Die Nelken der
Leidenschaft???

Ja, genau so. Ich muß aber gestehen, daß mir der tiefere Hintergrund nicht so ersichtlich ist :smile:

In meiner Version heißt es übrigens „soy hermana de…“, ich
habe also offensichtlich die weibliche Fassung des Ganzen…

Na dann - wir können das gern im Brett „Frauen und Feminismus“ weiterdiskutieren *g*

Gruß

Sancho

Nee lass mal…

Na dann - wir können das gern im Brett „Frauen und Feminismus“
weiterdiskutieren *g*

Nein danke, mit dem Feminismus hab ich’s nicht so… :wink:

Liebe Grüße, Dorli

1 Like

hola!

hab gleich wieder meinen mann gefragt und mir das ganze übersetzen und erklären lassen…

also zu:

para ornar las rubias crines de mi potro amador

das ist eine metapher und heisst soviel wie: er möchte die blonde mähne seiner jungen leidenschaftlichen geliebten schmücken. rubio sagt man NIE zu einem tier (das wäre dann amarillo=gelb), potro heisst auf deutsch fohlen und wird verwendet in der dichterischen sprache um eine junge und leidenschaftliche geliebte zu beschreiben

claveles de la pasión: nelken haben im latino-amerika die bedeutung von rosen bei uns. siehe tango: die tänzer tragen nelken in mund und revers. sie sind ein ausdruck von leidenschaft.

ich hoffe wir konnten ein bisschen mehr helfen

saludos, elisabeth y santiago

2 Like

Danke Elisabeth!
Langsam lichten sich auch die letzten Nebel…

Also bei so viel Hintergrundwissen müssen wir das Lied nun ja praktisch perfekt singen…

Liebe Grüße, Dorli