…aber vielleicht hilft das trotzdem.
Yo nacíen una ribera del Arauca vibrador,…
Richtig ist:
Yo nací en esta ribera del Arauca vibrador
Soy hermano de la espuma
De las garzas de las rosas
Soy hermano de la espuma
De las garzas de las rosas
Y del sol (del sol) y del sol.
Me arrulló la viva diana de la brisa en el palmar
Y por eso tengo el alma
Como el alma primorosa
Y por eso tengo el alma
Como el alma primorosa
De cristal de cristal.
Estribillo:
Amo, río, canto, sueño
Con claveles de pasión
Con claveles de pasión.
Para ornar las rubias crines
Para ornar las rubias crines
Del potro que monto yo.
Yo nací en esta ribera
Del Arauca vibrador
Soy hermano de la espuma
De las garzas de las rosas y del sol.
Letra: Bolívar Coronado
Música: Pedro Elías Gutiérrez
Das Lied stammt übrigens aus Venezuela und heißt „Alma
Llanera“
Der Llano (zu Deutsch Flachland, Ebene) ist eine Region, die sich über Teile Venezuelas und Kolumbiens erstreckt. Die Einwohner heißen entsprechend llaneros, und Alma Llanera ist die Seele aus dem Llano - also ein lokalpatriotisches Lied.
Der Arauca ist der Grenzfluß zwischen Kolumbien und Venezuela. Wichtig ist „Yo nací en esta ribera del Arauca vibrador“, weil sich der venezolanische Texter damit von den kolumbianischen Llaneros absetzen will - er ist „diesseits“ des Arauca geboren.
Das Lied ist Teil einer Zarzuela, einer Art Operette, die im Teatro de Caracas am 19. September 1914 uraufgeführt wurde und gehört irgendwie zum venezolanischen Nationalgut.
Der „Arauca vibrador“, der vibrierende oder pulsierende Arauca, wird wohl deswegen so genannt, weil es in der Region häufig zu sozialen Unruhen gekommen ist. Die Gegend wurde ursprünglich sich selbst überlassen und hatte wenig Infrastruktur, was sich erst mit der Entdeckung von großen Ölvorkommen änderte.
…Para ornar las rubias crines del potro de mi amador…
Um die blonde Mähne des Pferdes meines Geliebten zu schmücken.
Me arrulló la viva diana de la brisa en el Palmar,
Y por eso tengo el alma, como el alma primo rosa…
Richtig:
Me arrulló la viva diana de la brisa en el palmar
„diana“ ist ein „Toque militar para que la tropa se despierte“, also beim Militär ein Klang, um die Truppe zu wecken. Der Dichter wurde also von der Brise im Palmar (hier ist keine Stadt gemeint, sondern ein Gebiet, in dem Palmen wachsen) in den Schlaf begleitet.
Y por eso tengo el alma
Como el alma primorosa
de cristal
Und deswegen habe ich die schönste Seele aus Kristall (wörtlich: ich habe die Seele wie die schöne Seele aus Kristall), „primorosa“ ist mehr als schön, aber mir fällt keine geeignete Übersetzung ein 
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar für eure Hilfe!
Bitte sehr. Leider etwas spät, wie gesagt 
Gruß
Sancho