Liebe Caroline,
die von dir genannten Länder sind alle für den Schüleraustausch geeignet, wenn man sich an die Spielregeln hält. So lange das Auswärtige Amt keine Reisewarnung ausspricht, sind die politischen Verhältnisse in der Regel akzeptabel bis gut. Sicher herrscht in den genannten Ländern ein anderes Verständnis von Sicherheit als bei uns, aber entscheidend ist die Auswahl deiner Organisation.
Gastfamilien die unentgeltlich Schüler aufnehmen, auf Basis eines gegenseitigen Austausches, werden tendenziel finanziell unabhängig sein und in den ehr wohlhabenderen Teilen des Landes/der Stadt wohnen. Mauern um Häuser, Sicherheitsdienst auf der Straße und gepanzerte Fahrzeuge sind in machen Stadteilen nichts besonderen. Die Kinder und Gastschüler werden zur Schule gefahren. Es wird sehr darauf geachtet, dass ausländischen Teenagern nichts passiert. Den Anweisungen der Gastfamilie musst du umbedingt folgen. Wenn diese sagt, es ist sicher, ist es sicher und wenn sie sagen, dass du Abends nicht alleine aus dem Haus gehen sollst, ist das wirklich ernst zu nehmen. Das ist keine prüde, altmodische Schutzhaltung.
Familien die den Austausch gegen Zahlung einer monatlichen Aufwandsentschädigung betreiben, sind z.T. auf das Geld angewiesen. Die Verhälnisse vor Ort können dann manchmal etwas „anders“ sein als du es dir wünscht. Auch eine Erfahrung wert.
Die Länder kann man touristisch nicht als besser oder schlechter einstufen. Wenn du nach Argentinien gehst, hast du später einen ehr starken Argentinischen Akzent.
Du kannst dir im Internet sehr viele Seiten mit Erfahrungberichten anschauen. www.ausgetauscht.de
www.rotex1870.de und und und…
Viel Erfolg bei deiner weiteren Recherche! Du solltest es auf jedne Fall machen!
Patrik