Hallo,
Ich bin selbst Elektriker und stehe vor einem Problem.
Eine Zweifach-Unterputz Steckdose hat seit 16 Jahren reibungslos funktioniert, doch seit 2 Tagen funktioniert sie nicht mehr.
Beim Spannungsmessen mit einem Multimeter, zeigt er mir eine Spannung an von ungefähr 150 Volt, statt 240 Volt. Mein erster Gedanke war ein zu grosser Leitungswiderstand, durch beispielsweise lose Drähte, doch die 3 Leiter waren einwandfrei in den Steckdosenklemmen drin, Wago Sywtem an JUNG Schukosteckdosen. Daraufhin dachte ich vielleicht eine Brücke einer anderen naheliegenden Steckdose wäre ab, doch auch da war alles ok. Nun kam die Angst, dass der FI-Schalter vielleicht ein Problem darstellt. Als ich den FI-Schalter mit der Test-Taste auslöste und wieder einschalten wollte, liess sich der Schalter nicht mehr betätigen, erst beim 3. Versuch sprang der Schalter wieder ein und der Strom konnte wieder fliessen, beim erneuten Messen lagen wieder 240 Volt an der Steckdose, doch 5 Sekunden später wieder erneuter Spannungsabfall? Jetzt bin ich überfrodert
Meiner Meinung nach ist der FI-Schalter alt und macht Probleme, doch dann müssten alle Steckdosen an diesem Stromkreis 150 Volt betragen, da eine Sicherung fürs Erdgeschoss angeschlossen ist, also auch hier auf der selben Phase liegt, müssten alle Steckdosen das gleiche Problem haben? Ist aber nicht der Fall, alle haben 240 Volt nur diese nich. Fi Schalter auswechseln, oder doch ein anderes Problem? Bitte um Hilfe, Danke
Gruss
Patrick