Spannungsrisse in Massivholzschrank

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe einen 2-türigen Kirschbaumschrank aus der Normandie, etwa von 1870. Die Oberfläche ist Schellack. Die Seiten sind massiv Kirschbaum, und zwar leider keine Kassetten, sondern von Boden bis Kranz durchgehend, Gesamthöhe etwa 2,50m. Eine Seite besteht aus 2 miteinaner verleimten Brettern. Nun haben sich mehrere Spannungsrisse innerhalb der Bretter aufgetan, bis zu 100 cm lang und bis zu 1 cm breit.
Was kann ich denn da am besten tun?
Vielen Dank vorab für Ihre Mühe!!!

Hallo,bei solch großen Rissen,( bis zu 100 cm lang und bis zu 1 cm breit)wird wohl nichts anderes übrigbleiben als, durch einen guten Tischler, eine Leiste in die Risse einbringen zu lassen.Das ist aber sehr aufwändig,da der Riss mit einem Stecheisen gereinigt werden muß,die Leiste geleimt und dann plangeschliffen werden muß. Anschließend wird dann der Schellack oder auch ,wenn nötig, Furnier aufgetragen.Vielleicht können aber auch die beiden Bretter wieder zusammengespannt werden.Ich kann das nicht beurteilen,da ich ja nicht weiß,wie der Schrank tatsächlich aussieht.
Beachten Sie,dass Holz lebt und auf äußere Umstände wie Licht, Temperatur und Feuchtigkeit reagiert !
mfG
Werner

Hallo,

an sich ist es schon ungewöhnlich, dass seit nach so einer langen Zeit bei einem so alten Schrank Risse bilden, welche dann auch noch so groß sind. Das Holz sollte schon trocken sein. An sich muss irgendwie Feuchtigkeit an das Holz gekommen sein oder er hat einen neuen Platz bekommen (am Heizkörper?).
Bei kleinen Rissen ist es ohne Probleme möglich diese zu spachteln (natürlich in der entsprechenden Farbe). Bei dem beschriebenen breiten und langen Riss bleibt wohl nur das Verleimen. Dabei ist wichtig zu wissen ob nur der Riss da ist oder ob sich das Brett auch in der anderen Ebene verschoben hat.
Also als erstes würde ich versuchen den Riss zu leimen (vorher Fixierung mittels Schraubzwinge). Wenn dies nicht zu fixieren ist würde auch in Frage kommen das Holz an bestimmten Stellen etwas anzufeuchten und dann einen erneuten Versuch zu starten. Bevor man dies allerdings versucht ist es besser den Riss doch noch jemanden zu zeigen (ein Bild sagt mehr als tausend Worte) und das entsprechende Schrankteil zur besseren Verarbeitung auszubauen.

Viel Erfolg

Hi Peppita,

Spannungsrisse treten oft auf,wenn die Raumfeuchtigkeit zu niedrig ist.So um 50-60% ist ok.Ich hab mir einen Zimmerbrunnen zugelegt. Bekommt nicht nur meinen Möbeln gut. Nun zu Deinem Problem! Um die Risse zu schließen, rühre ich in: Holzleim - Sägespäne und schabe von einer Ölfarbenkreide (aus Bastelgeschäft, deinem Holzfarbton angepaßt)Farbpigmente ab;sie werden im Leim mit verrührt.Gib soviel Späne i.d.Leim,bis die Konsistenz knetbar ist! Falls es möglich ist, klebe die Risse von der Schrankinnenseite mit Klebeband zu. Streiche mit einem dünnen Pinsel Leim in die Risse und arbeite nach ca. 3 Min die Knetmasse rein.Gut andrücken! Zieh mit einem Kunststoff-Spachtel die Knetm. glatt ab und verkn.sie weiter. Nach einer Wch. ist die Verfüllg. trocken. Jetzt kannst Du mit feinkörnigem Sandpapier die Oberfläche der eingearb.Knetm. glatt schleifen. Die Seitenteile entstauben. Mit einer farbigen Lasur einpinseln, oder, - wie ich es händele : Die Ölfarbenkreide im leicht erwärmten Leinöl oder Olivenöl auflösen, immer wieder gut verrühren, dann mit einem breiten Pinsel das Öl 2x auftragen, nach 15 Min. mit einem weichen Tuch und kräftigem Druck das überschüssige Öl vom Holz abreiben.
Alle 2 Jahre bekommen meine alten Möbel diese Öl-Kur.
Viel Glück!
Liebe Grüße
Marie-Lillie

Hallo Peppita,
sorry für die verspätete Antwort.
leider habe ich keine Lösung für Sie.
Gruß, hexe

Es gibt die Möglichkeit die ganze Seite zu entlacken diesen Riß auszuspanen ,= einen Kirschholzspan(Leiste) auf Überstand einleimen,u. nach Trocknung beiarbeiten ,einfärben u. am besten die ganze Seite neu lackieren !!