Hallo!
… ich Suche eine Schaltung zum stabilisieren der
Anodenspannung.diese sollte aber möglichst wenig Verlustwärme
abgeben! ich muss auf ca 260V DC runter… da mein
Transformator aber leider nur 320VDC liefert ist das
schwierig mit der Umsetzung. Versuche mit wiederstand …
Laß mich raten: Der ursprünglich eingebaute Selengleichrichter ist hinüber und der Ersatz mit einer Brücke aus Siliziumdioden führt zu heftig überhöhter Gleichspannung. Die viel zu hohe Spannung wird den Lade- und Siebelko zerstören. So darf’s also nicht bleiben. Auch ein Vorwiderstand hilft nicht weiter, weil die Röhren des Gerätes noch keinen Strom ziehen, bis sie geheizt sind.
Zur Problemlösung gibt es 2 Methoden:
- Man ändert den Netztrafo, wickelt also Windungen der Sekundärwicklung herunter, bis es paßt.
Oder (für kleinen Strom in der Größenordnung höchstens einiger 100 mA)
- man setzt eine Stabilisierungsschaltung ein.
Wenn ich mit meiner Beschreibung des Problems richtig liege, verrätst du bitte noch den Strom (was stand auf dem Selengleichrichter) und dann stelle ich ein Schaltbild mit geeignet dimensionierten Bauelementen ein.
Gruß
Wolfgang