Spanplatte an Wand befestigen

hallo,
ich möchte eine (Press-) Spanplatte? (relativ dünn, glatt und günstig im Baumarkt erworben) an der Wand befestigen.

Bei den Platten, einmal ein Rechteck (von 70x90) und einmal ein dazupassendes Dreieck als Dach (gesamt soll es ein Haus ergeben) wurden beidemale Seite 1 zuerst mit Magnetlack und anschließend nochmal mit Tafellack lackiert. Da der Magnetlack aber recht rauh ist und die Kreide sich somit schlechter von der Wand wegwischen lässt hab ich die Seite 2 nur mit Tafellack lackiert.

Nun möchte ich beide Platten so an der Wand befestigen, dass ich sie bei Bedarf einfach und schnell von der Wand nehmen und drehen kann.

Desweiteren sollten die Platten beim anbringen und abnehmen von Magneten und malen und wischen der Tafel nicht verrutschen oder wackeln.

Hat jemand einen Tip wie ich meine Idee in die Tat umsetzten kann?

lg nicole

Hallo

Da fallen mir mehrere Möglichkeiten ein.

  1. In die Platten oben Löcher bohren und an Haken aufhängen.
    Um die Lochränder zu schützen, kann man eine aufgeschlitzte Kabelisolierung auf die Ränder stülpen und festkleben.

  2. Ähnlich wie 1. nur das die Tafel unten in einer Nutleiste steht
    und oben von Haken gehalten wird.
    Dazu oben senkrechte Langlöcher bohren, die eingedübelten Haken
    durchstecken und in die Nutleiste absenken.

  3. Die Tafel mit Hilfe einer Leiste an Scharnieren befestigen,
    so währe sie umklappbar.(wenn der Platz an der Wand ausreicht)

Gruß
Frank

Tach,
wenn ich das richtig einschätze, sollen beide Teile so fixiert sein, dass sie bei Bedarf gewendet werden können. Nach Möglichkeit so, dass beim Wendemanöver des einen Teils das andere noch an der Wand gehalten wird und einem nicht entgegenfällt.
Basisüberlegung:
Man nehme eine Holzleiste (schön schmal und etwas dünner als die Spanplatte) und nagele diese waagerecht als unteren Aufstandspunkt für das Rechteck an die Wand. Rechteck aufgestellt und eine zweite Leiste darüber, parallel zur ersten. Ein paar mm Luft zugeben wäre nicht schlecht. Diese 2. Leiste ist gleichzeitig Aufstandspunkt für das 3- Eck. Jetzt könnte man mit weiteren Leisten, den Konturen des Hauses folgend, einen Rahmen darum zimmern. Muss aber nicht sein, da man sich nur der Problematik Befestigung annehmen muss.
Wie wär´s mit schlichten Gummibändchen an den Eckpunkten? Oder halben Wäscheklammern?
Das mit den Leisten kann man sich auch sparen, wenn mann stattdessen einfach nur Stahlnägelchen verwenden würde. Spiegelhalter oder S-schienen gehen auch.
Einfach mal die Phantasie bemühen :wink:

Gruss

B

die platten sollen halt nicht wackeln und entgegenkommen, wenn meine maus (2 jahre) die magnete entfernt und mit kreide malt und diese wieder wegwischt (sollte also so fest sein das nix wackelt) und klar beim wenden wäre es nicht schlecht das die andere platte nicht runterfällt *g*

ja das mit der phantasie ist so ne sache - sonst würde ich ja nicht fragen :wink:
dann hab ich eine idee aber mir fällt der entsprechende name nicht ein, was es für eine befestigung ist :-/

lg und danke für die tollen ideen :wink: - nicole

das mit den scharnieren klingt ja klasse aber soviel platz haben wir dann leider doch nicht an der wand weil das kinderbett da steht (meine maus ist 2 jahre) deswegen sollte es auch fest an der wand sein - zumindext so das es nicht runterfält - aber das mit der nutleiste hört sich gut an :wink:

danke schonmal und lg nicole

Hallo,
eine Möglichkeit wäre Stockschrauben in die Wand Dübeln und danach mit Flügelschrauben die Platten anschrauben.
Oder eine andere Möglichkeit wäre Langlöcher in die Platten zu Fräsen und danach in Halbreiber einhänge und die Halbreiber verdrehen (wäre auch gegen ausheben gesichert).
mfg Brodi

meine erste idde war gewindeschrauben in die wand zu montieren und dann dementsprechend löcher in die platte zu bohren, die platte dann „einfach“ aufstecken und mit muttern befestigen (dann könnte meine tochter 2Jahre die auch nicht aus versehen runterfallen lassen oder so).

hab ich dann aber schnell verworfen weil es doch zu umständlich wäre jedesmal die muttern zu lösen, umdrehen, einfädeln und wieder befestigen.

sollte also schneller gehen da klingt das mit den halbreitern besser - muß mich nur erkundigen was das ist und wie man die wiederum befestigt (aber dafür gibts ja den baumarkt *g* - denn idee haben die genausowenig wie ich :-/ )

danke schonmal und lg nicole

die platte ist für meine maus (2 jahre) - müsste also auch kleinkindgerecht sein :wink:

sollte also schneller gehen da klingt das mit den halbreitern
besser - muß mich nur erkundigen was das ist und wie man die
wiederum befestigt

Einfach Loch in die Wand bohren Dübel rein und anschrauben.

(aber dafür gibts ja den baumarkt *g* -
denn idee haben die genausowenig wie ich :-/ )

Diese Schrauben heißen Halbrei b er „http://handwerkerbillig.de/?s=halbreiber“> nicht Halbrei t er, damit es im Baumarkt nicht zu missverständnissen kommt.

danke schonmal und lg nicole

bitte LG Brodi und gutes Gelingen!