Spanplatte grundieren?

Hallo,

ich (Schreiner) habe eine Spanplattenverkleidung in einem Treppenhaus gemacht, deren Fugen ich mit Uniflott verspachtelt habe. Die Fläche ist auch bereits einmal mit verdünntem Tiefengrund behandelt.
Die Fläche soll nun mit Malervlies 160g/m2 tapeziert werden und danach einen Roll- und Streichputz in weiß erhalten.
Ein Nachbar, der sich auf dem Malersektor etwas auskennt sagte mir nun, ich müsse die Spanplatten zunächst „absperren“, daß sie nach dem Anstrich nicht gelb durch das Vlies schimmern. Er nannte dazu Kronengrund.

Stimmt das?
Welche Artikel (bitte nur Brillux, Caparol etc.) sind dafür geeignet?

Vielen Dank.

astrasilver1

Hallo,
mit dem Kronen-Isoliergrund werden überwiegend Schadstellen durch Feuchtigkeit - Wasserschaden, Fett an Küchenzeilen, Nikotinflecken und für viele andere Isolieranstriche verwendet. Er hat schon Recht mit seiner Meinung. Allerdings meint er anscheinend mit „Absperren“, den Untergrund mit einem Tiefgrund einzulassen, damit die Holz-Platten die Bindemittel und das Wasser nicht weg-saugen. Als nächstes ist es auch in Ordnung, gegen das durchschlagen zu Isolieren.
Das Beste auf dem Markt zum isolieren ist nun mal das Kronen-Isolierweiss. Bei dieser Fläche kannst Du es mit einer Maus auftragen. Wichtig!!! Nur mit Brennspiritus verdünnen ! ! !

Viel vergnügen…

Besten Gruß
brasil-pit

hallo:
ist doch erstmal die frage was für eine spanplatte. ine boden verlegeplatte , eine ??mm spanplatte oder ist es eine ovi Platte.
letztere ist ja lasiert und benötig keine Grundierung.
meine meinungist : wenn es eine ganz normale spnplatte ist dann reicht auch eine ganz normale grundierun aus dem bauhaus und man muß nicht die teure kaufen von sto oder caparol oder brillux.
sei denn, es ist ein treppenhaus in einem mehrfamilien haus, dann sollte da schon eine lasur drauf die tiefenwirkung hat. wenn die farbe weiss sein soll dann bitte mit latex farbe aus bauhaus oder dispersionsfarbe von sto da der weisanteil darin 83% beträgt.
viele gruße und gutes gelingen buff

Hallo,

danke für die zügige Antwort.

Nee, ein Absperren mit Tiefengrund meinte der nicht, da ich explizit danach gefragt habe. Er meinte mal gehört zu haben, daß die Spanplatten gelb durchschlagen können, wenn man nicht isoliert.
Ich dagegen habe bereits eine Probeverklebung mit dem Vlies auf der Spanplatte gemacht, allerdings ohne Anstrich. Gestrichen soll zunächst auf dem Vlies mit normaler weißer Wandfarbe und danach mit dem Roll- und Streichputz. Da dürfte doch alles abgedeckt sein, oder?

Ist mit dem Durchschlagen nun die Eigenfarbe der Spanplatte gemeint oder Inhaltsstoffe der Spanplatte?

Was bitte ist eine Maus? Die hab ich normalerweise am PC oder liegt neben mir im Bett.

Was heißt Verdünnen - muß man auf jeden Fall verdünnen und warum der Hinweis mit dem Brennspiritus?

MFG,

Astrasilver1

Hallo,

es sind Spanverlegeplatten aus dem Bauhaus und keine OSB Platten.
Grundiert habe ich bereits mit Akryl Tiefengrund.

Aber ich kapier im Moment nicht, ob die Eigenfarbe der Spanplatte durchschlagen soll oder ob es um Inhaltsstoffe der Spanplatte geht, die frei werden sobald das Vlies naß durch Farbe wird.
Ich will ja alles in allem zuerst mit normalem Wandweiß vorstreichen und danach mit einem Roll- und Streichputz. So sind auch die Fugen der Vliestapete sicher abgedeckt.
Normalerweise kommt ja auch keine Feuchtigkeit der Farbe durch das Vlies, so daß die Spanplatte Inhaltsstoffe freigeben könnte, oder?

MFG,

astrasilver1

HAllo
wenn es so ist wie du schreibst kann garnichts passieren. die zeiten wo das formaldehyt aus den platten komt bei feuchtigkeit ist vorbei. es kann nichts passieren . sperren mußte man früher da ham die platten auch noch gerochen. die riechen ja heute nicht mal mehr. also weiterhin gutes gelingen wünsche ich buff

Hallo,

der Nachbar hat mit hoher Wahrscheinlichkeit Recht, es besteht eine sehr hohe Gefahr, dass Holzinhaltsstoffe durch die geplanten, wässrigen Beschichtungsstoffe hindurchschlagen.
Dies kann sogar erst nach einigen Tagen Trockenzeit passieren.

D.h. auch ich würde gegen die durchschlagenden Inhaltsstoffe grundieren.
Nur würde ich nicht den lösemittelhaltigen Kronengrund verwenden, sondern die wasserverdünbare Variante wählen. Hierbei unbedingt die Trockenzeiten beachten!

Entweder vor dem Verkleben des Malervlieses oder zwischen dem Malervlies und der nachfolgenden Beschichtung.

z.B.
Caparol AquaSperrgrund - vor dem Tapezieren
Caparol-Filtergrund grob - nach dem Tapezieren, als Haft- und Isoliergrund vor der Strukturbeschichtung

oder glw. der weiteren, nahmhaften Hersteller

Ich hoffe, dass durch den bereits aufgetragenen Tiefgrund keine dichte, glatte und abweisende Oberfläche entstanden ist - notfalls aufrauen.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte und wünsche gutes Gelingen
Jürgen

Hallo

es würden sich eigenen:

Caparol-Haftgrund
Pufas Tapeziergrund
Metylan-Tapeziergrund

der Pufas und Metylan Tapeziergrund enthält zusätzlich
leichte Anteile von Quarzsand damit der Kleister besser greift. Mit Pufas und Metylan haben wir schon diverse
Platten grundiert und es ist niemals zu einer
Verfärbung gekommen.

mfg
Thorsten

Hi,
sorry das es doch so lang gedauert hat
der Tip mit kronengrund ist noch lang nicht der schlechteste aber sehr teuer.
Das dir der Leim der Platte Durchschlagen kann ist auch nicht auszuschliessen mein Tip schau auf www.sto.de wo das nächste Vertriebszentrum ist und frage da den Meister was du da nehmen kannst was Aktuell ist und du wirst mit ordentlichem Preis Leistungsverhältnis belohnt.