Spanplatte hat sich gewölbt

Hallo,

mir ist eine Schranktüre abgebrochen, daraufhin hab ich sie im Bad gelagert (blöde Idee). Sie ist aus einer Spanplatte/Sperrholz und hat sich nun an einer Stelle gewölbt, was nicht sehr schön aussieht.

Habt ihr eine Idee wie sich die Wölbung rückgängig machen lassen könnte? Warm/kalt lagern? Mit einer Schraubzwinge wieder „zusammenquetschen“?

Danke im Voraus!

Hallo,

die Türe scheint Feuchtigkeit aufgenommen zu haben. Da lässt sich leider nichts mehr machen.
Wenn Spanplatte Nässe zieht, qeullen die in der Platte befindlichen Holzspäne auf, die Platte wölbt sich.
Theoretisch könnten sie mit großem Druck und Hitz wieder zusammen gepresst werden. Solche Pressen gibt es aber nur bei den Plattenproduzenten.
Das ist halt der große Nachteil gegenüber hochwertigen Massivholzmöbeln. Die gehen so schnell nicht kaputt.

Grüße.

…Spanplatte/Sperrholz und hat sich nun an einer Stelle gewölbt,was nicht sehr schön aussieht.

Hi,
wenn Spanplatte, dann hat sich das Gefüge/Leim gelöst.
Da geht leider gar nichts mehr, außer einer neuen Türe.

MfG.

Gegenfrage: Was machst Du mit der gebrochenen Schranktüre?
Spaß beiseite: Das ist Glückssache. Genau die Methode rauszufinden, damit die Verbiegung wieder rückgängig gemacht wird. Ein bißchen zu trocken gelagert und schon biegt sich das Ding anderweitig durch …
Am besten mal selber experimentieren.
Das das im (feuchten) Bad passiert ist würde ich versuchen, es zwischen 2 Platten zu legen, mit Schraubzwingen fixieren und trocken lagern. Vielleicht klappts dann so einigermaßen

Viele Gruße und viel Erfolg
Franz

Hallo,
du kannst versuchen etwas von der aufgequollenen Spanplatte rauszukratzen, satt Holzleim reinmachen und mit zwei Holzstücken die du seitlich auflegst mit einer Zwinge wieder auf die ursprüngliche Dicke zusammen pressen. Das musst du ausprobieren, funktioniert nicht immer. Ist per Ferndiagnose auch nur schwer zu heilen. Wenn Spanplatte aufgeqollen ist, geht normaler weise nix mehr. Da hilft nur experimentieren.

Gruß Max

Hallo
Das war wirklich eine blöde Idee
an der Stelle ist die Platte sicherlich feucht geworden
so ein Schaden läst sich nicht reparieren.
MfG Ingo

Hallo

Für die ANtwort sollte ich wissen ist es eine Spahnplatte oder eine Sperrholzplatte.

Grundlätzlich verbiegt sich holz wenn die Feuchtigkeit ändert (nur im Bereich von ca. 6% bis 12%, von der Holzart abhängig)

Ein Sperrholz kann sich eigenlich nicht verbiegen. Wenn ein Sperrholz verbogen sit, würde ich es ich die innere Seite etwas leich befeuchten und mit eine Schraubzwinge in einer trockenen Wärme gerade Pressen.

Die Spahnplate wird sich wieder gradebiegen wenn sie in sie an einem trockenen warmen Tag mit der nach aussen gewölbe Fläche zur Sonne getrockenet wird. Die Holzplatte sellen, nicht auf den boden legen.

Liebe Grüsse

Hallo. Tut mir leid aber den einzigen Tip den ich dir geben kann ist entsorgen. Ich kenne keine möglichkeit die Tür zu retten. Gruß Ludger

Hi,
ich rechne mit der Aufnahme von Feuchte + daraus resultierendem Aufquellungen.
Das geht bei Spanplatten nicht wieder zurück.
Durch Druck könnte es uU möglich sein, die Fläche wieder zu ebenen. Hier wird viel Geduld nötig sein.
Mit einer Schraubzwinge läßt sich hier wahrscheinlich nichts machen. Viele Tischlereien haben eine Presse…
Wenn es Sperrholz ist, könnte es eintrocknen + zurück gehen. Hier hilft Druck nicht, da sich das Holzgefüge nicht wie wie bei einer Spanplatte zerstören läßt.
Grüße!