Spanplatten auf gartenhaus

Hi leute. baue mir in einer kleingartenanlage eine kleine gartenhütte. als untergestell dient ein gebrauchtes carport und mir fehlt noch das dach. ich habe jede menge spanplatten (20mm stärke).
kann ich die versetzt doppelt auf die dachbalken schrauben, dachpappe drüber und dann schweissbahnen drauf? Ist das wohl stabil genug und hält vllt ein zwei jahre?.

könnt ihr mir dies beantworten?

Würde sie auch innen verbauen, schrauben und plattenübergange mit acryl glattmachen und dann streichen, sinnvoll und machbar?

gruß

Hallo Thomas,
Ich bin Klaus, 1. Vorsitzender eines Kleingartenvereins in Rothenburg o.T.
Rein theoretisch kannst Du so verfahren, aber nach einer dauerhaften Lösung klingt das nicht. Egal wie sehr Du das abdichtest, Spanplatten ziehen über kurz oder lang Feuchtigkeit und quellen auf. Ich würde Dir empfehlen eine Lösung mit Holz oder anderen festen Baustoffen zu wählen, das Du auf Dauer wetterfest behandeln kannst und auch in gewissen Abständen nachbehandeln kannst. Außerdem solltest Du Dich vielleicht vorher informieren, ob es in Euerer Anlage irgendwelche baulichen Vorschriften gibt, die Du zu beachten hast. Nur ein Tip um späteren Ärger zu vermeiden. Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen

mit freundlichen Grüßen
Klaus Sinn

morgen. was wäre denn eine günstige alternative für ein dach?

Hallo,
ich wünsche viel Spaß und Erfolg beim Handwerkeln!
Leider kann ich Dir Deine Fragen nicht beantworten, weil ich fachlich darüber nicht Bescheid weiß.
Wir haben im Kindergarten 2 Gartenhütten, die haben Ziegeldächer
Grüßle und gutes Gelingen wünscht Liane.

Grüß Dich,
vom Prinzip her gut durchdacht. Die Frage ist nur, wie stark sind die Dachbalken. 20mm dicke Spanplatten haben ein ziemliches Gesamtgewicht. Desweiteren
solltest Du sie sehr gut isolieren, da Spanplatten gut Feuchtigkeit aufnehmen und sich dann alles verzieht. Wenn Du das alles einhältst, müsste es sogar länger als 2 Jahre halten.
Viel Spaß beim bauen
Bema

Hallo,
Wenn Du unten drunter eine stabile Lattenkonstruktion baust, dann da drüber Holzbretter gut eingelassen und Quer verlegt. Da oben drüber dann die selben Bretter noch einmal längs verlegt. Diese Fläche dann mit Dachpappe und Bitumen abdichten und Du solltest auf Dauer Ruhe haben.
Übrigens : in vielen Kleingartenvereinen werden günstige Dachlatten im Frühling als Sammelbestellung bestellt, so daß Du da evtl. nochmal einen günstigeren Preis erzielen könntest. Und die Dachbretter sind eh nicht so teuer !

morgen. was wäre denn eine günstige alternative für ein dach?

Würde ich nicht tun. Spanplatten ziehen Feutigkeit an!!

Hallo, dazu fehlt mir leider die Erfahrung.
Gruß rotglut 68

Hallo Tobias
Danke für deine Anfrage
Deine Absicht ist in Ordnung,machbar auf jeden Fall.
Zu beachten istnur,die Platten dürfen keine Feuchtigkeit ziehen können.Das heist,die Unterseiten
und Ränder streichen.Ich wünsche viel Erfolg und beste
Grüße.

Das müsste schon gehen, wenn die Sparren nicht zu weit voneinander entfernt sind (max. 80cm)und das Dach nicht als Tanzboden dienen muss. Die Platten sollten jedoch von unten belüftet sein.
Ob man sie lieber innen verbaut ist eine vor Ort zu entscheidende Frage.
Gruß
RMB