Sparheizöl

Hallo,
ich muss leider demnächst wieder Heizöl kaufen. Mir wird immer wieder so ein Spar- oder Eco-Heizöl angeboten, das ca. 2% mehr kostet, als das normale, aber auf der anderen Seite eine Ölersparnis von 8 - 10% und niedrigere Wartungskosten bringen soll. Stimmt das oder wollen die mir nur einfach teureres Öl andrehen?

Ich kann ja eigentlich nicht nachprüfen, ob ich mit diesem Additiv wirklich Öl spare, weil der Verbrauch ja von mehreren Faktoren abhängt.

Außerdem bin ich auf diese Seite gestoßen:
http://www.oelbestellung.de/

Sie bieten das Öl zu einem geringeren Preis an, als ich bei den lokalen Anbietern erfragt habe. Habt ihr Erfahrungen mit diesem Anbieter, sind die seriös?

Danke und Grüße
Steffi

andere Erfahrung
Hallo,

wollen die mir nur einfach teureres Öl andrehen?

im Ölpreis ist der Preis für die völlig nutzlosen Additive
enthalten. Rausgeschmissen Geld.

ich habe da eine andere Erfahrung.

in meinem alten Betrieb hatte ich einen relativ modernen Dampferzeuger, welcher mit diesem " teureren" Heizöl ca. 5% weniger verbrauchte.

Ich hatte einen verbrauch von ca. 13.000 Liter im Jahr, da rechnet sich das schon.

Vorallem hatte die Öldüse einen wesentlich geringeren Verschleiß!
Da der Kessel während dem Betrieb ca. 20-30 die Stunde angesprungen ist, brauchte ich vorher ca. 4 öldüsen im Jahr, mit dem neuen Öl bin ich mit 1-2 Düsen im jahr ausgekommen!

Meiner Meinung und Erfahrung nach, lohnt sich der Erwerb des „besseren“ Öls.

Michael

Insgesamt

1 Like

Ölbrenner als Blitzlampe ?
Hallo,

Da der Kessel während dem Betrieb ca. 20-30 die Stunde
angesprungen ist,

ich weiß echt nicht, wieso solch bescheuerte Betriebsart nicht
abgestellt wird. Alleine das würde auch schon einige Einsparungen
bringen, weil z.B. die Verschmutzung deutlich weniger wird.

Gruß Uwi

1 Like

Lass uns mal rechnen
Moin, Michael,

für das Öl bezahlst Du 130 * 1,50 = 185 Euro mehr, sparst dafür 2 Düsen à 15 Euro (es gibt auch teurere, ich weiß). Den Minderverbrauch zu berechnen, ist schon wesentlich schwieriger, weil der Blick auf die Tankrechnung nicht ausreicht: Jedes Jahr ist anders. Hast Du Dir die örtlichen Gradtagszahlen für die entsprechenden Jahre besorgt? Eher nicht, oder?

Gruß Ralf

Hallo Steffi,
ich tanke seit mehreren Jahren immer das etwas kostenintensivere Eco-Öl. Jährlich bei der Wartung unserer Heizung stellt dann der Monteur fest: Die Düse ist absolut sauber, der Wirkungsgrad ist trotz höheren Alters des Kessels noch super und es gibt kaum Rußrückstände im Brennerraum.
Durch die saubere Düse allein kommt es zu einer Reduzierung des Ölverbrauchs.
Klar, wer selbst Brenner tauschen kann und Heizungsanlage regelmäßig selbst reinigen kann, der wird auf die kostengünstigere Variante ausweichen. Aber selbst unser Heizungsmonteur tankt das Eco-Öl.
Also werde ich die Ölsorte nicht wechseln.

MfG BM

Hi,
in den ECO od. Premium Öl sind Zusatzstoffe die hauptsächlich mal für alte Brenner ohne Vorwärmung entwickelt worden.

kaufe lieber Schwefelarmes Heizöl - denn kein Schwefel also auch so gut wie keine ablagerungen im Kessel. Spart Öl!!

Zusätzlich:
Die Ölleitung auf Einrohr mit Automatischem Ölentlüfter umstellen und einen sehr feinen Ölfilter einbauen.
Damit sind schon mal die größten Fehlerquellen abgedeckt.

Mit freundlichen Grüßen
Axelks

Hallo Axelks,

auch mein Heizungs"warter" hat mir dazu geraten, wenn, dann schwefelarmes Heizöl zu kaufen. Das ist aber allerdings noch teurer als das Ecoöl. Da sowohl der Heizungsmensch als auch der Schornsteinfeger höchst zufrieden mit dem Zustand der Heizungsanlage und allen Werten sind, werd ich mir das Geld also sparen und weiterhin Standardöl verheizen.

Danke allen für eure Antworten

Grüße
Steffi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Da der Kessel während dem Betrieb ca. 20-30 die Stunde
angesprungen ist,

ich weiß echt nicht, wieso solch bescheuerte Betriebsart nicht
abgestellt wird. Alleine das würde auch schon einige
Einsparungen
bringen, weil z.B. die Verschmutzung deutlich weniger wird.

hallo,

weil es sich um einen dampfkessel handelt, nicht um eine heizung!!!

gradtageszahlen??
wofür??

ich rede von einem dampferzeuger, nicht von einer heizung!!!

bitte lesen!

michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

in meinem alten Betrieb hatte ich einen relativ modernen
Dampferzeuger, welcher mit diesem " teureren" Heizöl ca. 5%
weniger verbrauchte.
Ich hatte einen verbrauch von ca. 13.000 Liter im Jahr, da
rechnet sich das schon.

Die Dampfentnahme war auch beide Male die gleiche?
Btw., wie groß war denn die Preisdifferenz zum normalen Öl?
Gruß
loderunner