Hallo, Ich habe da kein Handbuch dazu.
Sprit sollte richtig sein, der war drin und einen
Ersatzkanister gab’s auch dazu, der auch die richtige Mischung
haben soll.
Ich habe von sowas keine Ahnung, wo Luftfilter, Vergaser o.ä.
ist. Ist das zum Selbermachen gedacht?
Was ist das mit der Kompression?
Vergaser soll ja sauber sein.
Hallo
Ja und nein , da heißt manches kann man als Nichtfachmann selber , manches nicht . Im Zweifelsfall geh lieber in die Werkstatt .
Wegen Elektrodenabstand , man kann den Zündfunken bei herausgedrehter Elektrode prüfen , indem man die Zündkerze ans Kabel steckt und die Zündkerze beim Anlassen ans Gehäuse hält , aber Vorsicht , sonst gibts einen elektrischen Schlag .
Der Luftfilter ist so ein Teil , welches man eigentlich selbst wechseln können sollte , das ist dann aber auch von Modell von Modell verschieden . Manche Filter müssen geölt sein , manche nicht .
Man könnte selber mal schauen , ob er verdreckt ist .
Den Vergaser selbst reinigen kann ich nicht empfehlen . Er kann auch kapputt sein , irgendeine defekte Gummimembran oder ein verstopftes Ventil . Also wenn etwas mit dem Vergaser ist , dafür spricht auch das Stottern , dann ab zur Werkstatt .(zur Guten)
Vergaser werden in speziellen Lösungen , eventuell mit Ultraschall ,gewaschen .
Die Kompression ist die Fähigkeit des Kolbens , die Luft im Zylinder zu verdichten . Diese Fähigkeit verursacht ein ruckeliges etwas schweres Anlassen des Motors . Also wenn der Motor zu leicht beim Anlassen durchdreht , dann können Kolbenringe , das sind Dichtringe welche an die Zylinderwandung drücken , oder auch die ganze Kolben/Zylinder Paarung verschlissen sein .
Warum hat der Händler dich denn wieder nach Hause geschickt , wenn etwas nicht in Ordnung ist ?
Mehr kann ich dazu nicht sagen .
MfG
Matthias