Spartamet: Motor springt nicht mehr an

Hallo,
Ich habe dieses Spartamet (Fahrrad mit Fichtel & Sachs-Hilfsmotor) gebraucht gekauft. Es soll vor 2 Monaten vom Fachhändler gewartet worden sein und danach nicht mehr benutzt worden sein(Sieht auch sehr sauber aus). Nach 2 Tesfahrten (Zusammen max 45 Minuten) springt jetzt der Motor nicht mehr an. Erst fing es damit an, das beim Gasgeben/Anfahren es Mehrfach ruckelte, bis es richtig fuhr, dann ging er im Stand aus, dann während der Fahrt. Alls ich es in der Garage wieder anmachte lief es kurz, jetzt geht nix megr. Ich habe zwar nicht viel Ahnung, aber es fühlt sich an, als währe das Benzin leer, ist es aber nicht.
Der Verkäufer meinte, das er das Problem nie hatte.
Vergaser soll geputzt worden sein, Zündkerze soll neu sein.

Wer hat da Ahnung, woran das liegen kann?

Danke, Stephan.

Ergänzung:
Nachdem das Ding jetzt ca. 1 Stunde stand habe ich es wieder versucht und es ging für einen Moment.
Ich hatte dabei den Tankdeckel offen gelassen, weil viellecht das Luftloch (wenn es eins ist) zu sein kann und durch den Unterdruck das Benzin nicht läuft, aber geholfen hat es nicht.

Hier Beschreibung/Bilder dazu: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&categor…

Hallo
Schau mal im Handbuch nach , was die Zündkerze für einen Abstand bei den Elektroden haben soll . Dieser muß ausreichend klein sein .
Hast du den richtigen Sprit ? Also Gemisch für Zweitakter usw?? .Ist ein sauberer Luftfilter drin ?
Ist Kompression da ? wenn es trotzdem nicht läuft , dann ist vielleicht der Vergaser verunreinigt .
MfG

Hallo, Ich habe da kein Handbuch dazu.
Sprit sollte richtig sein, der war drin und einen Ersatzkanister gab’s auch dazu, der auch die richtige Mischung haben soll.

Ich habe von sowas keine Ahnung, wo Luftfilter, Vergaser o.ä. ist. Ist das zum Selbermachen gedacht?

Was ist das mit der Kompression?

Vergaser soll ja sauber sein.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Ich habe da kein Handbuch dazu.
Sprit sollte richtig sein, der war drin und einen
Ersatzkanister gab’s auch dazu, der auch die richtige Mischung
haben soll.

Ich habe von sowas keine Ahnung, wo Luftfilter, Vergaser o.ä.
ist. Ist das zum Selbermachen gedacht?

Was ist das mit der Kompression?

Vergaser soll ja sauber sein.

Hallo
Ja und nein , da heißt manches kann man als Nichtfachmann selber , manches nicht . Im Zweifelsfall geh lieber in die Werkstatt .
Wegen Elektrodenabstand , man kann den Zündfunken bei herausgedrehter Elektrode prüfen , indem man die Zündkerze ans Kabel steckt und die Zündkerze beim Anlassen ans Gehäuse hält , aber Vorsicht , sonst gibts einen elektrischen Schlag .
Der Luftfilter ist so ein Teil , welches man eigentlich selbst wechseln können sollte , das ist dann aber auch von Modell von Modell verschieden . Manche Filter müssen geölt sein , manche nicht .
Man könnte selber mal schauen , ob er verdreckt ist .
Den Vergaser selbst reinigen kann ich nicht empfehlen . Er kann auch kapputt sein , irgendeine defekte Gummimembran oder ein verstopftes Ventil . Also wenn etwas mit dem Vergaser ist , dafür spricht auch das Stottern , dann ab zur Werkstatt .(zur Guten)
Vergaser werden in speziellen Lösungen , eventuell mit Ultraschall ,gewaschen .
Die Kompression ist die Fähigkeit des Kolbens , die Luft im Zylinder zu verdichten . Diese Fähigkeit verursacht ein ruckeliges etwas schweres Anlassen des Motors . Also wenn der Motor zu leicht beim Anlassen durchdreht , dann können Kolbenringe , das sind Dichtringe welche an die Zylinderwandung drücken , oder auch die ganze Kolben/Zylinder Paarung verschlissen sein .
Warum hat der Händler dich denn wieder nach Hause geschickt , wenn etwas nicht in Ordnung ist ?
Mehr kann ich dazu nicht sagen .
MfG
Matthias

Warum hat der Händler dich denn wieder nach Hause geschickt ,
wenn etwas nicht in Ordnung ist ?
Mehr kann ich dazu nicht sagen .
MfG
Matthias

Ich war damit noch nicht beim Händler. Ich habe es von Privat gekauft, ohne Garantie.

Hallo,
für einen alten Selbstschrauber könnte das nach einem „versifften“ Kraftstofffilter klingen bzw. Unterdruck im Tank (mal Tankdeckel kurzzeitig abnehmen). Der Filter (so vorhanden) sitzt zwischen dem Tank und dem Vergaser (es kann auch ein einfaches Sieb sein)

Viel Glück

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
für einen alten Selbstschrauber könnte das nach einem
„versifften“ Kraftstofffilter klingen bzw. Unterdruck im Tank
(mal Tankdeckel kurzzeitig abnehmen). Der Filter (so
vorhanden) sitzt zwischen dem Tank und dem Vergaser (es kann
auch ein einfaches Sieb sein)

Kraftstofffilter ist ein Sieb im Benzinschlauch. Das ist sauber.
Ohne Tankdeckel habe ich es probiert, das war es nicht.

Das Ding ist jetzt in der Werkstatt. Deren erster Hörtest ergab, das es Kolben oder Pleul ist.

Jetzt mal keine Hähme unterstellen… : -)
Aber wer kauft so en Ding freiwillig???
Für die Werkstatt kriegste wahrscheinlich 2 Neue.

Jetzt mal keine Hähme unterstellen… : -)
Aber wer kauft so en Ding freiwillig???

Wenn man das vorher wüsste… Beim Kauf ging es noch.

Für die Werkstatt kriegste wahrscheinlich 2 Neue.

Sicher nicht. Ein neues kostet 1400€ (neuer Motor 1100€)
Reparatur kostet 200-300€, wenn es wirklich der Motor ist und nicht irgendein Kleinkram.

hi
ich habe seit ewigkeiten(13 jahren) eine saxonette,- anderer fahrradrahmen, derselbe motor. der ist übrigens so gut wie nicht klein zu kriegen, weil der sehr, sehr runtergeregelt ist. damit fahre ich so 2000- 3000 km pro jahr im hügeligen gelände.
den vergaser muss ich so alle 4- 12 wochen reinigen. das hab ich mir in
meiner werkstatt mal zeigen lassen, das hat 10 minuten gedauert und seitdem kann ich das :smile:
das war in der ganzen zeit die einzige pflege, die das maschienchen gebraucht hat, mal eine neue zündkerze, einen neuen luftfilter, fertig.
richtig teuer wird das eigentlich selten mit einem sachsmotor in einer werkstatt, 200 bis 300 € scheint mir doch sehr viel zu sein.
ein werkstatthandbuch habe ich auch, wenn du konkret was daraus brauchst(ist dick), schreib zurück
grüsse
ann

hi

Es sind ja schon 150€ Arbeitszeit für das zerlegen und zusammenbauen vom Motor. Morgen erfahre ich genau, was passiert ist und was es kostet.

Wie genau heißt dieses Werkstattbuch?

Da ich selbst lange zeit mit den verschiedensten Zweitaktern zu tun hatte glaube ich aus deiner fehlerbeschreibung herrauszuhören das es sich warscheinlich um einen defekten Kondensator an der zündanlage zu handeln. Das ist besonders trügerisch da du auch mit einem defekten kondensator einen schönen kräftigen zündfunken hast.Das problem besteht darin das der zündfunken zeitlich sehr lang wird und dadurch zu einer sehr ungleichmäßigen verbrennung führt.Probier mal den kondensator auszutauschen , aber vorsichtig die dinger sind sehr empfindlich was die mechanische festigkeit insbesondere des plus-anschlusses betrifft.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Hatte doch schon geschrieben, das es wegen Kolben defekt zur Reparatur ist.