Allen Etymologie-Fans, die das Schmunzeln nicht verlernt haben, darf ich eine soeben entdeckte Site empfehlen mit Wortursprüngen der amüsanten (und interessanten) Art:
http://www.prismenfernglas.de/etymologie.html
2 Beispiele gefällig?
Krawatte
Am Hof des Sonnenkönigs Louis XIV. in Frankreich, gab es eine kroatische Reitergarde, die für ihre Tapferkeit berühmt war. Nach Art der Kroaten wurden die Halstücher besonders kunstvoll geknotet. Das gefiel dem König und seinem Gefolge, so daß es Mode wurde, »croates« zu tragen. Später änderte sich das Wort zu »cravates« und auf deutsch Krawatten.
Asterix u. Obelix
Der farbenblinde Comic-Zeichner Albert Uderzo und der Texter René Goscinny wollten gallische Comicfiguren erfinden, deren Namen wie beim Gallierführer Vercingetorix auf -ix endeten. Da ihnen nichts einfiel, starrten sie auf die Schreibmaschinentastatur. Dort gibt es ein Sternchen * und einen Balken ', die in der Fachsprache Asteriskus und Obeliskus heißen. So wurden Asterix und Obelix erfunden. Der erste französische Satellit hieß sinngemäß denn auch Asterix .
*ggg*
Grüße,
Tizian