Spatz als Haustier?

Hallo!
In jedem Tierladen kann man sich Vögel in allen Farben und Formen kaufen. Aber nie einen Spatz oder einen Fink.
Ist es 1. legal und 2. überhaupt machbar, dass man sich so einen Vogel hält?
Mir ist klar, dass ich einfach mal aus dem Fenster schauen müsste um diese Vögel zu sehen, ich wills aber trotzdem mal wissen, so aus Prinzip.
Danke!
Jonas

Hallo!

In jedem Tierladen kann man sich Vögel in allen Farben und
Formen kaufen. Aber nie einen Spatz oder einen Fink.

Das sind ja auch keine Haustiere.

Ist es 1. legal und 2. überhaupt machbar, dass man sich so
einen Vogel hält?

Ob es legal ist, weiß ich nicht, ich frage mich aber, warum man gerade einen Wildvogel als Haustier haben möchte. Haustiere müssen (sollten!) artgerecht gehalten werden, und bei den klassischen Haustieren wie Wellensittichen usw. weiß man um deren Bedürfnisse und Verhaltensweisen im Haus. Bei Sperlingen ist das sicherlich was anderes.

Die Frage ist, woher will man dann einen Spatz bekommen? Einfangen, d. h. aus der freien Natur zu Hause in den Käfig sperren? Dann gibt es auch noch zu bedenken, welchen Bewegungsdrang, welche Ernährungsgewohnheiten etc. solch ein Tier hat, und ich denke, es ist klar, daß ein Spatz, den man irgendwo eingefangen hat, nicht zahm werden wird. Deshalb frage ich mich ja auch, was man von einem Spatzen als Haustier erwartet.

Ich halte das alles für eine schlechte Idee. Es gibt aber z. B. Zebrafinken als Haustiere, die dem Spatz ja nicht soo unähnlich sind.

LG,

Schnägge

hi

In jedem Tierladen kann man sich Vögel in allen Farben und
Formen kaufen. Aber nie einen Spatz oder einen Fink.
Ist es 1. legal und 2. überhaupt machbar, dass man sich so
einen Vogel hält?

legal ist es sicher, sofern es sich nicht um eine geschützte Art handelt

Mir ist klar, dass ich einfach mal aus dem Fenster schauen
müsste um diese Vögel zu sehen, ich wills aber trotzdem mal
wissen, so aus Prinzip.

eiune Freundin hat einen aus einem Nest gefallenen Spatz (Nestling - zeigte so gerade Ansätze von Federkielen) gefunden und von Hand aufgezogen - er war relativ zahm und konnte sehr genau unterschieden wer zur Familie gehörte und wer nicht. Familienmitgliedern setzte er sich auf die schulter, Nichtfamilienmitglieder wurden weiträumig umflogen …

Als er 1 Monat bei ihr war und schon sehr gut fliegen und sich mehr oder weniger selbst ernähren konnte, hat sie Pitri (so hiess er) auf dem Balkon entlassen. Sie ist sich nicht sicher, aber sie hat jetzt häufiger mal einen Spatzen auf dem Balkon und sie hofft einfach, dass er es ist :o)

Gruß H.

Sehr schlechte Idee

Der Spatz ist vom Aussterben bedroht

http://lbv.dachau.net/2002-haussperling.htm

http://www.fat-news.com/autor/news/kategorie_id/3bc5…

Tara

Hallo,

mal abgesehen davon, das die Aneignung von Wildtieren AFAIK durchaus in Deutschland verboten ist (Tierschutzrecht ist aber nicht so mein Spezialgebiet), kann man einen Spatz durchaus als Haustier halten und auch der Wellensittich oder der Papagei sind ja keine ausschließlichen Käfigtiere, sondern leben in ihrer Heimat selbstverständlich auch in freier Natur. Das wäre also kein Argument.

Ich weiß auch von einem früheren Nachbarn, der in der ganze Stadt dafür bekannt war, dass er sich verletzter Wildtiere annahm, und der hatte regelmäßig alle möglichen Vögel zu Hause, die dann auch mehr oder weniger zutraulich wurden. Dies war allerdings nicht beabsichtigt, denn alle Tiere wurden nach Möglichkeit wieder ausgewildert. Aber z.B. eine Taube hat ihm jahrelang „die Treue“ gehalten und blieb immer in der Nachbarschaft und besuchte ihn regelmäßig.

Aber mal ganz ehrlich: Wenn schon einen Vogel im Käfig halten, dann doch lieber einen bunten und Gesangtsbegabten.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

EEHM…
Hallo auch!

Das sind ja auch keine Haustiere.

bei den klassischen Haustieren wie Wellensittichen usw. weiß
man um deren Bedürfnisse und Verhaltensweisen im Haus.

Es gibt aber z.B.Zebrafinken als Haustiere, die dem Spatz ja nicht :soo unähnlich sind.

Wie jetzt? Spatzen sind keine Haustiere,dem stimme ich voll zu!
Aber Wellensittiche und Zebrafinken schon?
Ok, sie werden nicht mehr aus der Natur gefangen sondern gezüchtet, aber dadurch sind sie noch nicht domestiziert.
Weisst du dass Wellensittiche und Zebrafinken extreme Schwarmtiere sind? Und wie sie im Durchschnittlichen Haushalt in Einzelhaft gehalten werden?
Tut mir leid, ich verstehe deine Argumentation nicht.
Mit freundlichen Grüssen,
Salma

3 Like

Wildtierhaltung verboten!
Hallo zusammen!

Das sind ja auch keine Haustiere.

Wie jetzt? Spatzen sind keine Haustiere,dem stimme ich voll
zu!
Aber Wellensittiche und Zebrafinken schon?
Ok, sie werden nicht mehr aus der Natur gefangen sondern
gezüchtet, aber dadurch sind sie noch nicht domestiziert.

Gut das du es gesagt hast, sonst hätte ich es jetzt tun müssen. leider ist dieser Irrglaube weit verbreitet. Dialog mit einer älteren Dame, die uns ein Tier brachte:
Dame: Ich bin ja dagegen, dass man Exoten halten darf.
Ich: Ja, dann sollten sie aber auch auf ihre Wellensittiche verzichten.
Dame: Nein, wieso, das sind doch Haustiere!
Ich: Nein, sie sind die ursprüngliche, wilde Form nur in Gefangenschaft nachgezüchtet und nicht domestiziert… etc blabla
Dame: Aber die haben sich doch mittlerweile dran gewöhnt.

*was?!?*
Generell bin ich der Meinung, ein Vogel gehört nicht in einen Käfig. Gar nicht! Die einzige akzeptable Haltungsform ist die Volierenhaltung, entsprechend der arttypischen Lebensweise mit Partner und (besser noch) Gruppe. Für mich persönlich gehören insbesondere Vögel zu den Heimtieren, bei denen eine artgerechte Haltung nicht oder nur schwierig annähernd zu gewährleisten ist. Vögel sind, generell gesehen, Tiere mit sehr großem Bewegungsdrang, die auch gerne mal eine Längere Strecke als nur 1 oder 2m fliegen wollen. Zudem sind viele der Vögel, die man als Heimtier zu kaufen bekommt Schwarmtiere. Schwarm bedeute für mich nicht, dass der Vogel als Paar gehalten werden sollte, sondern mindestens ab einer Gruppe von 5-10 Tieren. 3 Tiere sind nun mal noch lange kein Schwarm, bei 10 Tieren, kommt man aber immerhin schon mal näher an diese Vorraussetzung ran und die Tiere können artgerecht agieren (Partnerwahl, Hackordnung, Kommunikation…).

Im übrigen ist es schon verobten, irgendwelche einheimischen Wildtiere zu halten oder zu pflegen, es sei denn man hat eine Ausnahmegenehmigung. Streng sogar. Wer erwischt wird kann mit empfindlichen Strafen rechnen.
Bei uns ist ein Großteil der Regeln im Umgang mit Wildtieren im Tierschutzgesetz und im Jagdgesetz verankert. Außerdem gibt es eine ganze Reihe von internationalen und nationalen Gesetzen die das regeln.
Sinn des ganzen ist es, die Entnahme wildlebender Tiere aus der freien Natur weitesgehend zu verhindern und somit die Arten zu schützen. Dürfte man sich Spatzen, Eichhörnchen oder Füchse zu Hause halten wie man will, wer sollte denn dann noch prüfen, wo sie herstammen, wo doch jeder vor die Haustür treten und es sich einfach nehmen kann? Genau aus diesem Grund sind bei uns die Bestimmungen für einheimische Tiere auch wesentlich strenger als für Exoten.
Allerdings kann in Ausnahmefällen eine Haltungsgenehmigung für Wildtiere eingeholte werden, die allerdings zwingend gemeldet werden müssen: Ausnahmefälle sind nicht wieder auszuwildernde Wildtiere aufgrund von menschlicher Prägung oder Verletzungen und Behinderungen, die ihnen das Überleben in freier Natur unmöglich machen. Dabei bin ich persönlich aber der Meinung, dass gerade der 1. Fall sehr häufig verhindert werden kann, wenn die Tiere nicht in Privathand, sondern in professionellen Anlagen gepäppelt werden.

Übrigens fallen auch tote Vögel unter das Bundesnaturschutzgesetz, d. h. wer einen toten Vogel der besonders geschützten Arten ausstopfen lassen will, muss dies der Naturschutzbehörde melden und braucht eine Genehmigung dafür.

lieben Gruß und viel Spaß beim ausm Fenster schauen :wink:
aj

5 Like

ich sehe es andersherum - warum um himmels willen haben menschen den drang exotische tiere wie papageien als käfigtiere zu halten anstatt sie einfach dort leben zu lassen wo sie hingehören - in die freiheit in ihrer angestammten region…

der spatz ist hier heimisch und damit zu wenig exotisch für menschen hierzulande vermute ich - er reizt einfach nicht - oder die amsel -
sonst würden auch hier welche in käfigen leben - (egal ob nun verboten oder nicht, aber wenn es nicht so wäre und eben exotisch, ginge es ihnen wie wellensittichen,papageien etc)

LG
nina

PS: mir ist klar dass die heutigen vogel nachzuchten der einstigen sind und keine freiheit kennen - doch ist das ja kein grund…

Hai,

Weisst du dass Wellensittiche und Zebrafinken extreme
Schwarmtiere sind? Und wie sie im Durchschnittlichen Haushalt
in Einzelhaft gehalten werden?

Weiß ich durchaus. Und sei beruhigt: meine werden in einem Schwarm gehalten, haben täglich mehrere Stunden Zeit, meine Wohnung unsicher zu machen, etc.

Ich habe ja nicht gesagt, daß man z. B. Zebrafinken in Einzelhaft halten soll (bei denen war ich mir eigentlich sicher, daß die auch jeder Händler / Züchter nur im Schwarm abgibt, zumindest bei Erstanschaffung, und das somit keiner weiteren Begründung bedurfte).

Anyway, ich wußte nicht, daß dieser Thread eine Grundsatzdiskussion über Haustierhaltung darstellen sollte. Bist Du generell gegen Tierhaltung oder wie?

Daß man jegliche Tiere nur artgerecht halten soll, ist mir klar, und ich hoffe, jedem anderen auch.

Herzliche Grüße,

Schnägge

Hai,

schön und gut, aber es gibt sicherlich mehrere Beispiele dafür, daß auch Tiere, die im Haushalt leben (wenn „Haustier“ hier auf dem Index steht…) sich offensichtlich wohl fühlen.

In den Kopf der Tiere kann man natürlich nicht reingucken, aber ich denke, anhand mancher Beispiele kann man es sich denken (Hunde zum Beispiel. Ich dachte, meinem Hund ging es all die Jahre bei mir ganz gut).

Man kann das natürlich nicht bis zum Ende ausdiskutieren, aber ich sehe es nicht so, daß das grundsätzlich und pauschal zu verteufeln ist.

LG

Hai,

schön und gut, aber es gibt sicherlich mehrere Beispiele
dafür, daß auch Tiere, die im Haushalt leben (wenn „Haustier“
hier auf dem Index steht…) sich offensichtlich wohl fühlen.

Machte es den Anschein, dass ich generell jedes Haustier meinte? Ich hatte nur explizit Vögel erwähnt und in diesem Falle auch gemeint. Über alle anderen Haustiere hatte ich hier nicht gesprochen und wollte ich auch gar nicht erst anfangen.

Man kann das natürlich nicht bis zum Ende ausdiskutieren, aber
ich sehe es nicht so, daß das grundsätzlich und pauschal zu
verteufeln ist.

Wie gesagt, hatte hatte an dieser Stelle auch nicht vor dem Deutschen sein geliebtes Haustier schlechtzureden.

LG

dito :wink:
aj

Gefährdungsgrad Sperling

Der Spatz ist vom Aussterben bedroht

Hallo Tara,
zum Glück ist das falsch. Haus- und Feldsperling stehen „nur“ auf der Vorwarnliste (Kategorie V). Dass die Arten erhebliche Bestandseinbrüche hinter sich haben, ist schlimm genug. Aber sie sind entsprechend den Definitionen der Roten Liste weder gefährdet noch vom Aussterben bedroht.
http://www.nabu.de/m05/m05_03/01229.html
Grüße
Ulf