Speedport w501v von lan zu wlan umwandeln

ich wohne im oberen stockwerk im haus meiner eltern und da der empfang vom router (der im unteren stockwerk ist) nicht so gut ist habe ich jetzt ein lankabel in meine wohnung gelegt und habe jetzt vor meinen speedport w501v an das lankabel anzuschließen damit der das signal zu wlan umwandelt also:

fritzbox–>lankabel–>speedport w501v–>w-lan–>laptop

hat iwer ne ahnung wie das funzt oda ob das funzt???
wäre sehr sehr dankbar :smile:

am einfachsten wäre einen accespoint zu kaufen.
was funktioniert denn nicht ?
warum wurde ich ausgewaehlt?

ich weiß nit wie man das anschließen sollte

ka warum du ausgewählt wurdest

mit dem acces point das stimmt natürlich aber der kostet natürlich auch wieder recht viel

am einfachsten wäre einen accespoint zu kaufen.
was funktioniert denn nicht ?
warum wurde ich ausgewaehlt?

Hallo
Wenn alles richtig angeschlossen ist müsste es funktionieren , ich sehe keine Konflikte

MFG
ocasha

also müsste ich das lankabel in die dslbuchse am router stecken oda wie???

Hallo

Ja

und dann

Speedport als Access Point verwenden, einige Einstellungen müssen auf dem Speedport vornehmen werden(DHCP aus, WLAN Konfigurieren) dann müsste es funktionieren

also müsste ich das lankabel in die dslbuchse am router
stecken oda wie???

Danke werd ich sofort ausprobieren wenn ich genug zeit hab :wink:

Hallo Porschefan,

wenn ich das richtig verstehe, dann habt Ihr unten ein/en Modem/Router, bei dem das Signal einfach zu schwach ist?

Die einfachste und vmtl. ästhetischste Lösung wäre ein DLAN Netzwerk einzurichten, sprich die Leitung direkt übers Stromnetz zu machen. Damit hast Du am wenigsten Kabelsalat, das beste Ergebnis bei der Geschwindigkeit und keine/wenig Strahlung. Auch daran kannst Du zur Not dann im Zimmer einen Router hängen, der daraus WLAN macht.

Eine andere Alternative ist ein normaler WLAN Repeater, der das Signal verstärkt und weiterleitet.

Ansonsten, jeglichen ästhetischen und technischen Anspruch aussen vorlassend, kannst Du natürlich auch einfach einen Router in Dein Zimmer stellen - am Modem direkt mit einem Ethernetkabel angeschlossen. Die sich im Zimmer verteilende Strahlung möchte ich persönlich aber nicht haben :wink:

Um auf Deine ursprüngliche Frage noch kurz einzugehen: bei allen neueren Varianten der Router senden diese sowohl über den/die Ethernetanschluß/-üße, als dann auch, wenn vorhanden, WLAN. D.h. in der Praxis, dass wenn Du am Ethernetausgang des Modem/Routers ein Kabel einsteckst, dann sendet das Ursprungsgerät damit die Daten genauso bzw. vmtl. sogar konstanter und schneller. Wenn Du daran dann einen zusätzlichen Router hängst, dass sendet dieser wiederum die empfangenen Daten einfach per WLAN. Kurz: ja, das müsste klappen :wink:

Lg und ich hoffe geholfen zu haben,

Lernstein

So

hab leider so einen Router nicht da aber eine Idee.
Geh Stöpsel das Netzwerkkabel in den Router und geh ins Menü des selbigen. Da suchst du dann nach einem Punkt der irgendwas mit „Dhcp“ heisst. Dort wirst du Einstellungen finden welche Ip-Adressen automatisch Verteielt werden und so weiter. Die Dhcp funktion schaltest du dann aus und versuchst dem Router Manuell eine Ip-adresse zu geben. Diese Adresse muss im gleichen bereicht sein wie die der Fritzbox.
Also wenn die Fritzbox 192.168.2.1 hat dann gib dem Router zBsp. 192.168.2.50. Jetz verbindest du dich mit deinem Laptop per Wlan mit dem Speedport und hoffst das du Automatisch ein Ip von der Fritzbox bekommst.
Wenn das nicht Klappen sollte, also das Internet nicht funktionier bzw Windows rum mäckert dann gib dem Laptop auch eine Adresse im 192.168.2.X bereich.(bzw halt in dem Adressraum den deine Fritzbox verwendet)

Du kannst auch nen Switch kaufen wenn du auf Wlan verzichten kannst. (der Speedport schafft glaub ich nur 11mbit/s und das ist nich wirklich schnell)

Gut wäre noch zu wissenb was du schon Versucht hast und wie viel ahnung du von Computern hast.

ich weiß nit wie man das anschließen sollte

ka warum du ausgewählt wurdest

mit dem acces point das stimmt natürlich aber der kostet
natürlich auch wieder recht viel

danke
aber das mit dem dlan hab ich mir auch schon überlegt, allerdings ist in miener wohnung ein sepperates stromnetz, welches nicht mit dem von meinen eltern verbunden ist,

Also das sollte gehen. Musst den speedport nur so konfigurieren, dass er nicht die Verbindung über DSL zum Internet herstellt, sondern über LAN . Bei der Fritzbox z.B. ist das der Menüpunkt INTERNET -> Zugangsdaten.

Du musst theoretisch im Speedport nur das normal WLAN konfigurieren.

Da du FritzBox und Speedport mittels Kabel verbindest muss der Speedport nur wissen das er keine eigene Internetverbindung aufbauen muss. D.h. er benötigt keine Zugangsdaten etc.

Ob mit dem Speedport Modell geht kann ich aber aktuell nicht sagen.