Speichen krumm?

hallo,
bei allen Fahrrädern, die ich bis jetzt gesehen habe, verbiegen sich die Speichen am Kreuzungspunkt gegenseitig. Bei meinem Rad habe ich jetzt die speichen so geändert, dass jeweils eine aussen und eine innen eingezogen ist. Dadurch berühren sie sich nicht mehr. Ist mein Rad jetzt unsicher oder warum wird das nicht generell gemacht??

Gruß
Dieter

hallo,
bei allen Fahrrädern, die ich bis jetzt gesehen habe,
verbiegen sich die Speichen am Kreuzungspunkt gegenseitig. Bei
meinem Rad habe ich jetzt die speichen so geändert, dass
jeweils eine aussen und eine innen eingezogen ist. Dadurch
berühren sie sich nicht mehr. Ist mein Rad jetzt unsicher oder
warum wird das nicht generell gemacht??

Also ich habe noch nie ein Laufrad gesehen, bei dem die Speichen alle von der selben Seite eingezogen wurden. (Ausser bei Rennrad/Triatlon Laufräder mit wenigen Speichen und die gerade eingespeicht.)

Wenn alle Speichenköpfe auf derselben Seite sind, dann kreuzen sich die Speichen ja unmittelbar nach dem Austreten aus dem Loch von der Nabe. (???) (außer, wenn gerade eingespeicht)

Die meisten Mountainbike-Laufräder (meist 32 oder 36 Loch) sind allerdings 3-fach gekreuzt eingespeicht. Da berühren sich die Speicher sowieso je 3 mal und sind teilweise leicht gebogen.

Mich würde interessieren, welche Fahrräder das sind, die so seltsam eingespeicht sind.

Grüße
nòóx

Also die Speichen müssen so sein! Wenn Du die Kreuzung änderst also die Kopf-innen-Speiche nicht über die Kopf-aussen-Speiche legst verliert Dein Laufrad an Stabilität und Elastitität! Das heißt die Speichenbögen brechen früher (ca 30 %) Radial einspeichen, also nicht kreuzen, kann zu Flanschrissen führen, und du kannst es sowieso nur vorne machen, hinten brauchst Du die Zugrichtung, wer es trotzdem hinten macht ist leicht crazy! Dann kannst du die Speichen noch „Zwirbeln“. Also and der Kreuzung einmal rumwickeln, sieht cool aus, führt aber auch zu Brüchen, weil die Elastiztiät fehlt!
Grundsätzlich auf sicher bist Du bei einer 3-fach Ktreuzung, und WICHTIG nich an den paar Mark für Gute Speichen Sparen!!! DT, etc. unhd immer tailliert!!! ist super! Ich habe schon hunderte Laufräder eingespeicht, viele LAUFEN zig tausend KM!

Gruß
franky

Hi Frank,
ich habe eine vielleicht etwas blöde Frage: Wie lange halten Laufräder bzw. die Speichen? Man liest so viel von Speichenbrüchen usw. aber ich selbst habe damit keine Erfahrung. Nach ca. 20.000 km habe ich das hintere Laufrad an meinem alten Trekkingrad mal ausgetauscht wegen ner schlimmen Acht, aber mein neues Fahrrad läuft jetzt schon seit 6.000 km in diesem Jahr absolut rund. Reicht es, wenn ich die Laufräder mal alle 3.000 km „professionell“ zentrieren lasse?
Ich habe halt keine Ahnung von Technik.

Danke, Linn

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]