Speicherladepumpe tauschen

Hallo zusammen,

ich bin im Moment dabei, unsere Heizung etwas (energetisch) zu optimieren.
Ich habe bereits die beiden Umwälzpumpen für den Heizkörper- und den Fußbodenkreis getauscht - Stromeinsparung einfach TOP!!!
Nun bin ich an der Speicherladepumpe. Diese ist eine Vaillant UPS 25-40 aus etwa 1995 und läuft auf Stufe 3 (80 Watt).
Da unsere Warmwasserbereitung von morgens 6.00 bis abends 22.00 läuft (meine Frau ist mit einem Kind zu Hause), läuft natürlich auch die Ladepumpe entsprechend oft.
Deshalb würde ich gern auch diese Pumpe gegen eine HE-Pumpe tauschen. Zur Wahl stehen da evtl. eine Wilo Stratos Pico 25/1-4 oder eine Grundfos Alpha 2 25-40.

(1) Ist das denn so möglich bzgl. der Pumpenwahl?
(2) Die Pumpe muss ja dann bestimmt analog der FBH-Pumpe auf Konstantdruck eingestellt werden, oder? (und ich denke auf einen hohen Durchsatz)

Danke für eure Hilfe!

(1) Ist richtig
(2) Auch

Aber.
Rechnen wir mal durch.
Alte Pumpe 80 Watt
Neue Pumpe ca 20 Watt (Max Volumenstrom)
Pro Std also 60 Watt Einsparung.
Gehen wir mal davon aus das die Pumpe 2 Std pro Tag läuft (Wäre schon sehr lange, ist aber einfacher zu rechnen)
Macht dann 120Watt einsparung pro Tag.
Macht im Jahr dann 43,8 Kwh einsparung.

Rechnen wir eine Kwh mit 25Cent kommen wir im Jahr auf eine einsparung von 10,95 Euro
Je nach Anschaffungspreis sollte sich die Pumpe also in gut 15Jahren selber amortisiert haben.
Hält deine Kesselanlage denn noch so lange, oder möchtest du aus Kostengründen nicht lieber demnächst auf Brennwerttechnik umrüsten ?

Gruß
Jürgen

Hallo Huntermaster,

vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Naja, über Brennwert habe ich schon nachgedacht - aber die gesamte Anlage läuft lt. HB und Schornsteinfeger absolut Top. Und so eine Pumpe zu tauschen, ist finanziell ein GANZ ANDERER Aufwand als komplett neue Technik.
Wir wohnen ja erst seit 2 Jahren nach dem Kauf in dem Haus und da geht es langsam an. Und die paar Euros für die Pumpe sind schon noch da :wink:

Aber du hast Recht: Amortisation wird sicher im Leben der Heizanlage so nicht erfolgen - das müssen dann die beiden Vorlaufpumpen mit ‚rausreißen‘…

Rechnen wir eine Kwh mit 25Cent kommen wir im Jahr auf eine
einsparung von 10,95 Euro
Je nach Anschaffungspreis sollte sich die Pumpe also in gut
15 Jahren selber amortisiert haben.

Erst wenn die Stromkosten so hoch sind, dass die Amortisationszeit auf 5 Jahre oder weniger sinkt würde ich vorzeitig austauschen.