Hallo zusammen,
anlaesslich des „red nose day“ hab ich heute ueber das spendenverhalten in
verschiedenen laendern nachgedacht und frage mich, ob es nur meine wahrnemung
ist oder ob es noch andere „spendetraditionen“ in anderen laendern gibt?
konkret:
- in deutschland spendet man entweder bei grossen fernseh-galen oder einfach so
(jedenfalls funktioniere ich nach dem 2. prinzip) - in england und den staaten ist „charity work“ viel weiter verbreitet,
allerdings irgndwie immer mit einer gegenmassnahme verbunden: ich laufe 20 km /
setze mir eine rote nase auf / durchpaddle den aermelkanal - du gibst mir 20
pfund - hier in holland scheint spenden am ehesten durch persoenlichen druck zu
funktionieren, auf jeden fall steht hier mindestens 2x die woche ein schulkind
oder eine mutti mit kleinkind vor der tuer und sammelt fuer die herzstiftung,
die tsunami-opfer etc., und es ist natuerlich schwer, jemanden wegzuschicken,
der einem die buechse unter die nase haelt.
kann das jemand bestaetigen / widerlegen / hat andere beispiele?
danke im voraus und viele gruesse,
baw