Spenden spendieren

Guten Abend,

schaut man im Duden Wörterbuch nach, um die Unterschiede und Verwendungsbeispiele für diese zwei Verben zu suchen, kommt man am Ende zum Ergebnis, dass es keine Unterschiede gibt.

ich spende Geld
und
ich spendiere Geld sind gleich, oder?

Dieses „ieren“ macht aus dem Verb etwas und ändert die Bedeutung des Wortes ein beisschen. Aber wie?

Bei der Sonne sagt man nur „spenden“. Die Sonne spendet Wärme und nicht spendiert. Was Geld betrifft, man kann beide Verben verwenden.

Danke

Obwohl die beiden Wörter sich ähnlich anhören, ist doch die Bedeutung ziemlich unterschiedlich.

Zunächst mal spendiert man normalerweise kein Geld, sondern ein Essen, eine Urlaubsreise etc. „Spendieren“ bedeutet für jemanden (einen Freund/eine Freundin) etwas bezahlen, d.h. schenken. Ein ähnliches Wort ist „jemanden etwas ausgeben“, z.B. „ich gebe Dir ein Bier aus“ = „ich spendiere Dir ein Bier“

Spenden tut man dagegen normalerweise Geld und zwar an eine gemeinnützige Organisation, wie z.B. Greepeace. Man kann aber auch z.B. Kleider spenden (an die Altkleidersammlung). Spenden kann man von der Steuer absetzen.

Richtig ist, dass „spenden“ auch im übertragenen Sinne gebraucht wird, „spendieren“ eher nicht. Die Sonne spendet Licht, man kann z.B. auch Beifall spenden.

Danke für die Antwort. Aber was ist eigentlich die Aufgabe von „ieren“. Dieses Suffix bewirkt etwas. Aber was? Bewirkt dieses „ieren“ den Unterschied in der Bedeutung

Schönen Abend noch

Auch wenn dir Hajo schon den Bedeutungsunterschied erläutert hat, wollte ich noch Folgendes anmerken:

schaut man im Duden Wörterbuch nach, um die Unterschiede und
Verwendungsbeispiele für diese zwei Verben zu suchen, kommt
man am Ende zum Ergebnis, dass es keine Unterschiede gibt.

Ich weiß nicht, welches Wörterbuch genau du konsultiert hast, aber wenn ich in der kostenlosen Online-Ausgabe des Duden nachsehe, kann ich nur feststellen, dass sich die Definitionen der beiden Verben deutlich unterscheiden:

spenden: a. als Spende geben; b. austeilen
spendieren: freigebig, großzügig anderen etwas zum Verzehr, Verbrauch zukommen lassen, für andere bezahlen

Gruß
Christopher

Das Suffix „-ieren“ ist kein Suffix, das etwas bewirkt (wie z.B. das Suffix „-in“, das aus einer männlichen Berufsbezeichnung eine weibliche macht: Bäcker->Bäckerin).

Das Suffix „ieren“ kommt normalerweise bei Fremdwörtern vor, die ursprünglich aus dem Frz. stammen, und kann aus einem Nomen ein Verb machen.

Struktur -> strukturieren
Funktion -> funktionieren

Mit „spendieren“ verhält es sich aber anders. Man könnte hier zwar vermuten:

Spende -> spendieren

aber „Spende“ ist kein Fremdwort. Ich nehme an, dass es in Analogie zu den obigen Wörtern gebildet ist. Vielleicht war es sogar (das ist jetzt reine Spekulation) ursprünglich eine scherzhafte Bildung und stammt aus der Studentensprache (könnte ich mir gut vorstellen).

Weiteres zum Suffix -ieren hier:

http://www.canoo.net/services/WordformationRules/Der…