Guten Morgen
Über den Fall ( Dativ oder Akkusativ) nach den folgenden Verben habe ich eine Frage:
sperren in / einsperren in … münden in / einmünden in
Dativ oder Akkusativ oder Beides?
Danke sehr
Guten Morgen
Über den Fall ( Dativ oder Akkusativ) nach den folgenden Verben habe ich eine Frage:
sperren in / einsperren in … münden in / einmünden in
Dativ oder Akkusativ oder Beides?
Danke sehr
Hallo Nadja,
„Sperren in“ nur mit Akkusativ, der die Richtung des Vorgangs bezeichnet.
„Einsperren in“ lässt sich mit Akkusativ (Richtung) und Dativ (Ort) verwenden.
Bei „münden“ / „einmünden“ ist es wohl analog, aber ich bin nicht sicher, ob „einmünden“ mit Dativ gebräuchlich ist.
Schöne Grüße
MM
Hallo Aprilfisch,
kann man allgemein sagen, dass die Doppelverben mit und ohne „ein“ dasselbe Muster aufweisen?
ohne „ein“ nur die Richtung, nämlich Akkusativ
mit „ein“ beide Fälle, sowohl Akkusativ als auch Dativ
Aber das Verb „eintauchen“ passt doch nicht zu diesem Muster, da es nur mit „Dativ“ vorkommt
Danke sehr
Das stimmt nicht: ich tauche ins Wasser ein - Akkusativ.
Hallo Nadja,
Kubi hat Dir ja das Beispiel für „eintauchen“ gegeben.
Es kommt mir vor, als sei das tatsächlich eine Art Regelmäßigkeit. Diese wäre auch einleuchtend, weil das „ein-“ soviel wie ein „hinein“ ist, also eine Richtung angibt.
Allerdings muss man da im Deutschen sehr vorsichtig sein: Ich glaube, es gibt im Deutschen nur deswegen formulierte Regeln, weil das eben so üblich ist, und wenn man genau hinsieht, hat diese Sprache eigentlich gar keine Regeln -
Schöne Grüße
MM