Hallo Peter und Sven,
Ich bin sehr beeindruckt von Eurer Hilfsbereitschaft. Vielen Dank!
Bestimmt hast du deine vorhandenen Werte z.B. für die
spezifische Wärmekapazität, bereits in LibreOffice eingegeben
und dir die U-förmige Kurve angesehen. Sie läßt sich
polynomisch annähern.
Experimentiere mit den vorhandenen Trendlinien deines
Programms.
So geht es ungefähr auch mit Excel und vielleicht hat eine
Abteilung deiner Firma (Technik, Labor, Wareneingang usw. …)
dieses sehr verbreitete Programm.
Ok, Danke für den Tipp! Evtl. werde ich auf diese Vorgehensweise nochmal zurückgreifen müssen. Aber ich bin mittlerweile auch anderweitig etwas vorangekommen:
Eine empirische Formel für die
Temperaturabhängigkeit der Verdampfungsenthalpie von Wasser
ist doch sogar unter deinem Wiki- Link genannt.
Das stimmt, die hatte ich nicht gesehen. Dazu hab ich mir noch ein Buch über Thermodynamik inder Bücherei ausgeliehen, das ebenfalls eine ähnliche Formel für die cp von gasförmigem Wasser enthielt. Jetzt hab ich mich mal ans Werk gemacht, und die Sachen in LibreOffice verwertet.
Ich habe gerade keine Seite gefunden, auf der ich die Datei hochladen konnte (also Seiten schon, aber keine, die funktioniert hat), daher kann ich die Calc-Tabelle leider nicht mitschicken. Aber ich hab ein Bildschirmfoto der erstellten Diagramme gemacht:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/diagramme3p95…
Das Diagramm links basiert auf diesen Werten:
http://www.wissenschaft-technik-ethik.de/wasser_eige…
Die mittlere Diagramm basiert auf den Werten der Tabelle und der Formel hier:
http://de.wikibooks.org/wiki/Tabellensammlung_Chemie…
Das rechte Diagramm basiert auf einer Formel aus dem Buch, und der im Wikipedia-Artikel genannten Formel hier:
http://de.wikibooks.org/wiki/Tabellensammlung_Chemie…
Die Formel für den gasförmigen Zustand von Wasser aus dem Wikipedia-Artikel scheint relativ genau zu sein, die Ergebnisse stimmen relativ gut mit denen der Formel aus meinem Buch überein. Nur die Formel für die cp von flüssigem Wasser aus dem Wikipedia-Artikel gibt grob andere Ergebnisse heraus (organe Linie) als die, die ich aus der Tabelle des Wikipedia-Artikels entnommen hatte (blaue Linie).
Um was mag es sich wohl bei einem Wasser- Ammoniak- Gemisch
mit Null Prozent Ammoniak handeln? Chic wäre es zum Beispiel
zu ermitteln, welche Information über Temperaturabhängigkeit
der spezifischen Wärme und der Verdampfungsenthalpie von
Wasser in so einem Diagramm steckt und was man evtl. noch
braucht um an letztere zu kommen.
Im umgekehrten Fall könnte man durch Kombination von Fakten
die Stichhaltigkeit eines solchen Diagramms überprüfen.
Und welche Größen benötigst du noch für den Zusammenhang von cv und cp.
Danke für den Link! Das Kapitel muss ich mir mal in einer ruhigen Minute zu Gemüte führen.
Ich versuche jetzt noch, eine gescheite Formel für den flüssigen Zustand zu finden. Momentan habe ich keine weiteren Fragen, aber ich merke, dass ich auf dem Gebiet noch ein paar Fragen klären muss. Ich denke, die Bücher, die ich aus der Bücherei entliehen habe, können mir da gut weiterhelfen. Wenn ich das nicht ohne Euch schaffe, werde ich mich gerne wieder hier melden. Bis dahin danke ich Euch sehr für Eure Hilfsbereitschaft!
Freundliche Grüße,
Baumschrat