Spezialitäten aus Hannover für Präsentkorb

Hallo,

mein Opa hat bald Geburtstag und ich möchte ihm einen Präsentkorb mit kulinarischen Spezialitäten aus der Region Hannover schenken. Da ich selbst zugezogen bin und nicht weiß, was hier so typisch genossen wird, bin ich nun auf der Suche nach geeigneten Leckereien. Ich dachte an Obst, Wurstwaren, Süßigkeiten und Wein. Keinen harten Alkohol, das macht die Leber nicht mehr mit.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas empfehlen?!

Viele Grüße

Hallo!

Das ist schwierig, da Hannover nicht gerade für seine regionalen Spezialitäten bekannt ist…

Als Ex-Hannoveraner und gerne-gut-Esser habe ich selbst erstmal gegoogelt und folgende Seite gefunden:
http://www.restaurants.hannover.de/de/typisch-hannoe…
Zusätzlich würde mir noch Bregenwurst einfallen, eine Art Mettwurst, die zu Grünkohl gegessen wird und natürlich die verschiedenen Biersorten der ansässigen Brauereien (Gilde, Herrenhäuser, Lindener) die teiweise auch Biere jenseits des bekannten Mainstream herstellen. Das Brauhaus Ernst-August in der Altstadt braut auch noch ein eigenes Bier. Ach ja, Machwitz-Kaffe kommt auch aus Hannover.
Ich würde mal in der Markthalle rumfragen, da gibt es gute Lebensmittelhändler oder einen guten Fleischer, da es noch einige Wurstspezialitäten gibt.

Viel Erfolg!

Nachtrag
Trüffel-Güse, ein hannoveraner Chocolatier
http://www.trueffel-guese.de/index.php

Hallo,

mein Mann stammt aus der Nähe von Hameln. Er isst gerne einen Kuchen, den er Schokoladenkuchen nennt.

Ist ein Blechkuchen aus Hefeteig. Zwischen den beiden Teigplatten wird gekochter Vanillepudding mitgebacken und nach dem Abkühlen kommt eine Schokoladenmasse oben drauf, die eine gewisse Ähnlichkeit mit der Füllung der „Kaltn Pracht“ auch „Kalte Schnauze“ oder „Kalter Hund“ genannt wird.

Diese Art Kuchen ist heute nicht mehr modern, also ich konnte das Rezept nur über eine ältere Dame erfahren.

Bier aus Einbeck ist dort auch eine Spezialität. Bregenwurst wurde ja schon genannt.

Gruß
Ingrid

Hallo,

ganz schwierig, insbesondere zu dieser Jahreszeit. Denn Bregenwurst macht außerhalb der Grünkohl-/Eintopfsaison eigentlich keinen Sinn (auch wenn inzwischen das ganze Jahr verfügbar). Die aktuell noch verfügbaren Biere taugen - abgesehen vom Hannöversch - auch nichts, und das Lüttje Lage-Bier ist auch mehr als Gag beim Trinken als zum Genuss brauchbar (zudem auch kaum noch außerhalb der Schützenfeste zu bekommen). Vinnhorster Korn ist auch nichts besonderes, …

Aktuell wäre natürlich Spargel von der niedersächsischen Spargelstraße eine Idee (die verläuft zumindest durch den Landkreis), aber der muss dann auch sofort in den Topf. Und die Haltbarkeit der guten Krähenwinkeler Erdbeeren ist auch nur begrenzt. Dies gilt auch für die guten Produkte von Hemme-Milch. Dosenwurst stellen diverse Bauern her, aber so richtig typische Rezepte aus der Region mit Rang und Namen sind da auch Mangelware. Was mir noch einfällt wären Heidschnuckenprodukte aus Engelbostel oder Wild vom Jagdschloss in Springe.

Deutschlandweit im Handel zu finden wären dann natürlich noch die Kekse von Bahlsen (und früher kam ja auch mal die Sprengel-Schokolade aus Hannover).

Einbeck, Hameln, Celle, Hildesheim, … sind ja schon deutlich jenseits der Kreisgrenze.

Gruß vom Wiz

Servus, oilily,

in Hannover gibt es nur eine einzige Spezialität: Die lüttje Lage. Passt aber schlecht in den Korb :smile:

Gruß Ralf