Spezielle Monatsnamen in Bayern oder Österreich?

Hallo, hier mal eine Frage an unsere österreichischen und bayerischen www-ler oder sonstige Insider dieser Sprachen :wink:)!

Die alten Monatsnamen (Hornung, Wonnemond u.s.w. sind mir klar und im Web auch gut zu finden, verwendet man aber in Süddeutschland oder Österreich spezielle Monatsnamen oder hat diese früher mal benutzt?
In einem anderen Forum sind wir in der Frage bisher nicht weitergekommen :frowning:(!

Gruß Heike

Hallo Heike,

wir in Bayern verwenden die in Deutschland allgemein üblichen Monatsbezeichnungen. In Österreich sagt man allerdings, soviel ich weiß, statt Januar und Februar „Jenner“ und „Feber“.

Gruß

Irene

Hallo Heike, hallo Irene!

In Österreich sagt man allerdings, soviel
ich weiß, statt Januar und Februar „Jenner“ und „Feber“.

Jänner wird in Österreich noch im Alltag verwendet (genau wie in der Schweiz), während Feber eher veraltet ist und eventuell noch im Amtsverkehr benutzt wird.

Gruß,
Stefan

Hallo,

Jänner wird in Österreich noch im Alltag verwendet (genau wie
in der Schweiz), während Feber eher veraltet ist und eventuell
noch im Amtsverkehr benutzt wird.

also, in der Ecke Tirols wo ich lebe, wird „Feber“ schon noch im Alltag verwendet, auch von jüngeren Leuten. Das ist mir als zugezogene Deutsche gleich aufgefallen.

Gruß,
Stefan

Gruß Petra

Hallo Petra,

Jänner wird in Österreich noch im Alltag verwendet (genau wie
in der Schweiz), während Feber eher veraltet ist und eventuell
noch im Amtsverkehr benutzt wird.

also, in der Ecke Tirols wo ich lebe, wird „Feber“ schon noch
im Alltag verwendet, auch von jüngeren Leuten. Das ist mir als
zugezogene Deutsche gleich aufgefallen.

Ich muß folgendes dazusagen: Meine Familie kommt ursprünglich aus dem Waldviertel (sprich: NÖ nördlich von Wien). Dort kennt man eben (so wie ich das immer mitbekommen habe) eigentlich eher den Jänner (der ja auch so im Kalender steht) als den Feber. Ich habe mich außerdem noch einmal im Duden „Wie sagt man in Österreich?“ schlau gemacht, und der sagt dasselbe. Aber wie gesagt: Es ist natürlich durchaus möglich, daß sich der Feber in Tirol immer noch hält.

Gruß,
Stefan

Hi Stefan!

I bin Kärntna und wis sogn a Feber!!!

pfiati

Armin

Salzburg meldet sich wo, Jänner genauso im Sprachgebrauch verankert ist wie Feber!

Greetz

Maxx!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hier ist Linz sich meldend !

there is linz calling!

sowohl Jänner als Feber ist Sprachgebrauch.

Jänner ist ganz normal wie solls denn sonst heißen…Jannuar sagt bei uns sicher niemand (auch auf meinem Kalender steht Jänner)
Februar oder Feber…Februar wird er geschrieben, Feber wird er gesprochen.

schään Oobend wünschd
Kerbi

Hmmm…

I bin Kärntna und wis sogn a Feber!!!

Salzburg meldet sich wo, Jänner genauso im Sprachgebrauch
verankert ist wie Feber!

Sind denn die Waldviertler die einzigen, die den Feber nicht mehr so kennen? Oder war ich so lange nicht mehr da, daß ich es nicht bemerkt hätte? Oder sagt der Duden Mist?

Stefan
*dieweltnichtmehrsoganzverstehundsichhalbindenbodenschäm*

P.S.: Können wir uns wenigstens drauf einigen, daß nur mehr der Jänner im Kalender steht und man den Feber dort als „Februar“ findet? Biiiiitee :wink:

Hallo Stefan,

hier noch mal Tirol :wink:

P.S.: Können wir uns wenigstens drauf einigen, daß nur mehr
der Jänner im Kalender steht und man den Feber dort als
„Februar“ findet? Biiiiitee :wink:

Das ist sicher richtig, ich habe jedenfalls Feber noch nie irgendwo geschrieben gesehen, immer nur gesprochen gehört. Der Duden hat sicherlich recht wenn er sich nur auf die Schriftsprache bezieht. Die gesprochene Sprache ist ja eh was ganz anderes. Um einen uralten Witz zu zitieren: man schreibt ja auch „Wie bitte?“, aber sagen tut man „Hä???“.

Viele Grüße
Petra

spezielle Monatsnamen in Österreich und Schweiz

Jänner wird in Österreich noch im Alltag verwendet (genau wie
in der Schweiz), während Feber eher veraltet ist und eventuell
noch im Amtsverkehr benutzt wird.

Die ersten 35 Jahre meines Lebens habe ich in Wien gewohnt, lebe jetzt seit über einem Jahr in Vorarlberg und arbeite in der Schweiz (Kanton St. Gallen).
In all diesen Gebieten sagt man zum 1. Monat des Jahres „Jänner“.
„Feber“ ist mir zwar als veralteter Ausdruck bekannt, aber im Alltag hab ich es in meinem Umkreis noch nie gehört.

MfG
Roland

Hallo Roland!

Jänner wird in Österreich noch im Alltag verwendet (genau wie
in der Schweiz), während Feber eher veraltet ist und eventuell
noch im Amtsverkehr benutzt wird.

Die ersten 35 Jahre meines Lebens habe ich in Wien gewohnt,
lebe jetzt seit über einem Jahr in Vorarlberg und arbeite in
der Schweiz (Kanton St. Gallen).
In all diesen Gebieten sagt man zum 1. Monat des Jahres
„Jänner“.
„Feber“ ist mir zwar als veralteter Ausdruck bekannt, aber im
Alltag hab ich es in meinem Umkreis noch nie gehört.

Ich hoffe, ich versteh das jetzt richtig: Du bestätigst meine Aussage?! Dann wär es doch noch einer, der es tut (ich weiß ja nicht, ob du die reaktionen der anderen schon gelesen hast) … *freu*
Oder willst Du mich kritisieren (was ich dann intelektuell nicht ganz erfaßt hätte)? Dann würd ich endgültig in der moralischen Versenkung verschwinden (und evtl. meinen österreichischen Paß abgeben *g*)

Gruß,
Stefan

Ich hoffe, ich versteh das jetzt richtig: Du bestätigst meine
Aussage?! Dann wär es doch noch einer, der es tut (ich weiß ja
nicht, ob du die reaktionen der anderen schon gelesen hast)
… *freu*
Oder willst Du mich kritisieren (was ich dann intelektuell
nicht ganz erfaßt hätte)? Dann würd ich endgültig in der
moralischen Versenkung verschwinden (und evtl. meinen
österreichischen Paß abgeben *g*)

Servus Stefan

Es ist eigentlich nur eine Bestätigung deiner Aussage, die ich durch meine persönlichen täglichen Erfahrungen als österreichisch-schweizer Grenzgänger nur noch bekräftigen wollte.
Mögen wir unsere österreichischen Pässe noch möglichst lange behalten! :wink:

D’Ehre
Roland

*freu(daendlichzustimmungbekomm)* :wink: (owT)

die reihe jänner, februar, märz ist mir geläufig. januar klingt bundesdeutsch, feber poetisch.