Spiegel Klebehalterung lösen?

Hallo zusammen,

ich habe einen 200x65cm Spiegel, an dem auf der Rückseite 2 übliche Halterungen draufgeklebt sind, um den Spiegel an die Wand zu hängen.

Wie bekomme ich diese nun ab? Spiegel muss ganz bleiben :wink:

Hallo,

versuche mal den Kleber zu erhitzen mit einem Föhn beispielsweise, oft hilft das beim Ablösen.

Gruß
Nita

Habe ich mir auch schon überlegt.
Gäbe es noch Alternativen im Sinne von Chemie, oder was anderes?

Hallo,

Mit chemischen Mitteln riskierst Du die Schutzlackierung der Spiegelrückseite zu beschädigen! Übrigens Föhn: da kann ungleichmässige Erwärmung zu Spannungen im Glas und zu Sprüngen führen, das Teil ist ja doch ziemlich gross!
Vielleicht vorsichtig mit scharfer Klinge, parallel zur Oberfläche geführt, entfernen.

Es grüßt

Der Daimio

ich habe einen 200x65cm Spiegel, an dem auf der Rückseite 2
übliche Halterungen draufgeklebt sind, um den Spiegel an die
Wand zu hängen.
Wie bekomme ich diese nun ab? Spiegel muss ganz bleiben :wink:

Hallo Dama,

ich weiß nicht was eine übliche Halterung ist.

Gibts Bilder davon?

Gruß
Reinhard

Hallo Dama
Ein knifflige, aufwendige aber sichere Lösung ist folgende:
besorge Dir eine Spritze mit 0,5 er Nadel und Etikettenlöser.
Den EL aufziehen und seitlich ringsum in die Klebefuge spritzen.
Nicht gleich so tief einstechen, sonst gibt es Schrammen.
Nach 10 min. drückst Du den Rand mit einem Messer vorsichtig hoch und spritzt die nächste Ladung ringsum etwas tiefer ein.
Nach 4 bis 5 Behandlungen sollte das Teil abgehen.
Gruß
Rochus

Man nehme
Moin,

Wie bekomme ich diese nun ab? Spiegel muss ganz bleiben :wink:

wenn die 2 üblichen Halterungen so eine Art doppelseitiges Klebeband sind:

Einen stabilen, dabei aber dünnen Draht (z.B. Klavierdraht) und zwei stabile Stücke Holz, z.b. von einem Besenstiel abgesägt.
Den Draht mehrfach fest um das Holz wickeln, aber so viel Abstand zwischen den Hölzern lassen, daß man bequem zwischen den Speigel kommt und etwas hin und her bewegen kann.

Mit dem Draht die Kleber abschneiden, natürlich voneiner anderen Person den Spiegel sichern.

Gandalf

Hallo Gandalf,

aufgrund der Antwort von Rochus habe ich die Anfrage nochmal gelesen.
Ich glaube, der Spiegel ist schon von der Wand.
Hatte ich aber auch erst so wie du interpretiert. Deshalb meine Frage wie die aussehen, weil ich wissen wollte ob man die auf deine Art durchsägen kann :smile:

@Anfrager, lege den Spiegel auf den Teppich, nicht zu hohes Flor. Oder großen Tisch mit Tischdecke.
Dann, Schutzbrille aufsetzen, glotzende Rumstehende (Kinder) aus dem Raum schicken.

Dann mit herausgezogener Klinge eines Abbrechklingenmessers die Dinger abschnippeln.

Mit viel Erfahrung bricht da die Klinge seltenst. Aber kann immer passieren, deshalb Schutzbrille. GGfs Handschuhe Pulli, soda0 die Pulsadern geschützt sind.

Und nicht zu tief unter die Halter eindringen, Stückchen für Stückchen tiefer …

Übrigens habe ich aktuell das gleiche Problem. Leider nicht zwei aufgeklebte Halter sondern fünf dicke Klumpen Montagekleber :frowning:
Da werde ich es genauso probieren, glaub aber nicht daß das klappt. Dann fällt mir nur noch die Flex ein. Naja, Spiegelscherben bringen ja Glück :smile:

Gruß
Reinhard

Zahnstocher plus Aceton
Hei!

an dem auf der Rückseite 2 übliche Halterungen draufgeklebt sind,

Übliche Halterung = Blechhaken?

Ich hab bei mir etwas Aceton ringherum aufgespritzt und dann vorsichtig Zahnstocher zwischen Glas und Blechplatte gedrückt. Eine Minute warten, wieder etwas Aceton aufspritzen, Zahnstocher etwas tiefer drücken u.s.w.

10 - 20 Mal machen, dann ist es lose und die Beschichtung hat keinerlei Verletzung.

lg, mabuse

Ach ja, für die Leute ohne Labor: Aceton = Nagellackentferner, ;D

Danke für eure Antworten.
Hatte es mittlerweile schon hinbekommen, und zwar folgendermaßen:

Minutenlang mit einem Fön auf die Halterung gehalten (ja, Spiegel war bereits abmontiert und auf einen Teppich gelegt), vorsichtig mit einem dünnen Schlitzschraubenzieher drunter (hätte ich einen Schaber gehabt, hätte ich natürlich den genommen :wink:) und erstmal ringsrum die ersten Millimeter gelöst. Dannnn schön weiter vorgekämpft, bis ich die Halterung irgendwann komplett mit der Hand abziehen konnte.

Wenn ich das Zeug so gesehen hab, meine ich, müsste es Montagekleber gewesen sein. Schaumig-Klebrig, vielleicht ists auch normaler Kleber.

Übrigen Kleberreste habe ich dann einfach mit dem Finger abgerollt…