Spiegel kleben im Bad

Hallo Profis,

ich habe von einer kaputten Schlafzimmerschrankwand die Spiegel von den Türen entfernt und will diese im Bad an die Wand kleben. Untergrund ist einmal Fliesen und einmal normale, mit Dispersionsfarbe gestrichene Wand.

Was ist zu beachten? Welchen Kleber kann ich verwenden? Wie vermeide ich, daß die Spiegel mit der Zeit blind werden? Muß eine Belüftung hinter den Spiegeln sein oder sollten sie vollflächig verklebt werden wie Fliesen?

Was ist sonst noch zu beachten?

Gruß Hägar

also am leichtesten dürfte es so gehen: kauf eine spanplatte(v100/bodenverlegeplatte)16 mm-19 mm stark und und lass sie auf mass zuschneiden… so wie du willst, gleichgross oder kleiner als die spiegel…
kleiner sieht ein bisschen edler aus… dann nimm ne weisse (geht auch in holzoptik) bügelkante, um die kanten zu schützen, ist total einfach aufzubügeln… die fläche der spanplatte würde ich einmal mit klarlack streichen zum schutz, dann dübelst du die platte dort an die wand, wo der spiegel hängen soll… hierbei achte darauf, dass die platte nicht durch die schrauben verzogen wird, sondern plan ist zur spiegelfläche hin, falls es schlitze gibt kannst du ne silikonfuge aussenrum ziehen… platte entfetten und mit spiegelkleband oder spiegelsilikon (ja das gibt es) belegen und den spiegel dann dagegen drücken, so müsste es am bessten klappen…
viele grüsse michael

na ja, dann hätt ich ja auch gleich die Schranktüren an die Wand hängen können.

Trotzdem danke für die schnelle Antwort. Ich will die Spiegel an die Wand kleben wie Fliesen, sie sollen nicht 20 mm auftragen …


Hallo Hägar,
Du schreibst, der Untergrund ist einmal Fliese und einmal Putz. Ich nehme an, die Fliesen sind gegenüber der Putzfläche erhaben. Du musst dann also sowieso ausgleichen.
Wenn Du aber nur auf Fliesen kleben möchtest, dann empfehle ich doppelseitiges Klebeband, aber das ca. 1mm-dicke Schaumstoff-Klebeband.
Gruß, Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hägar

schau mal bei

ottozeus.de
da wirdst Du bestimmt geholfen. Die Jungs haben richtig Ahnung.

Im Baumarkt gibt es auch spezielle Spiegelklebebänder von Tesa.
Reinigung der Fliesen und Trockenheit beim Päppen ist extrem wichtig!!!

Gruß vom KS, der seine Spiegel im Bad auf Bitumen - Untergrund mit speziellem Silikonkleber angepappt hat, das war 1992, abgefallen ist noch nix; nur bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit im Bad und Aussenkälte, werden die Klebepunkte durch Beschlagen sichtbar (Wärme-Kältebrücke.(Gaubenwangen)

Gruß vom Klugscheisser

Hallo Hägar!

birdstraw hat Dir den normalen Arbeitsgang beschrieben. Auf gleiche Weise habe ich bei mir eine Bar mit Spiegel verkleidet, ca. 8Lm. mit 70cm Breite.
Versuche es auf Deine Art und verwende Spiegelkleber Perennator SF141, hält ausgezeichnet.

mfg
erfinder und gründer