Spiegel u. Bilder auf 'Schienen'?

Hallo Wissende!

Ich hab mir kürzlich einen superschönen Spiegel ersteigert, den ich im Schlafzimmer über`s Bett hängen wollte.

Spiegel wurde geliefert, ich völlig begeistert, hab extra die Wand hinterm Bett in ner tollen dunklen Farbe gestrichen. Und jetzt, wo ich den Spiegel quer hinhängen will, merke ich Schlaubergerin, dass das Prachtstück nur eine vorgesehene Aufhängung hat, nämlich längs…

Der Spiegel hat nur eine Metallrückwand, in der die Aufhängung quasi mit eingegossen ist. Er hat auch keinen Rahmen, in den ich für die Queraufhängung Haken einsetzen könnte. Soweit also Scheibenkleister.

Nun hat mir eine gute Freundin von Spezialschienen erzählt, die an die Wand montiert werden, und auf die man einen Spiegel quasi draufstellen kann. Ich stell’s mir so vor, dass er damit sozusagen an der Wand lehnt…

Nun googel ich mir nen Wolf, finde aber nix. Ich würde mir das ja gern mal angucken, um zu sehen, ob das Ergebnis dann auch noch schön aussieht.

Kennt ihr diese Schienen vielleicht?

Danke und LG!

„Luise“

Hi Luise,

es gibt im Fachhandel (Glas und Bilderrahmen) dafür Aufhänger, die wirklich bombenfest auf die Rückseite geklebt werden können.
Sonst geht auch, einen Haken mit großer Fläche mit Silikon anzukleben.

viel Erfolg

Wolfgang

Huhu Wolfgang!

Danke für die schnelle Antwort! :smile:

Hast du denn diese Klebe-Aufhänger selbst mal ausprobiert? Wieviel mögen die wohl tragen können?

Ich stell mir grad gruselnd vor, wie ich das 6-Kilo-Trumm an die Wand hänge, total begeistert bin, und eines Tages tot aufwache, weil von Spiegel erschlagen… *grusel* :wink:

Da werd ich wohl mal zum Fachhandel rennen und schauen, wie überzeugend man auf mich einredet… :smiley:

Danke und LG

„Luise“

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Luise,
schau einmal hier nach das müsste für dich das richtige sein bekommst du in jedem Fachmarkt
http://vito-irmen.de/spiegelaufh.html

Hallo Uwe!

Dankeschön! Dann weiss ich jetzt auch, welche Klebehaken Wolfgang meinte. Mach mir aber immer noch Gedanken, wieviel Gewicht die wohl aushalten…

Meint ihr, man nimmt bei nem sehr großen u. schweren Spiegel einfach einen Haken mehr?

Klingt ja verlockend einfach u. auch unsichtbar…

*grübelgrübel*

„Luise“

Luise ist nicht von Gestern, Luise ist schnell. :wink:)

aber google mal mit „Bilderhaken“:
http://www.google.de/search?hl=de&rlz=1B2GGGL_deDE17…

Da wird Dir geholfen. Bild oder Spiegel, ist ja wohl egal?

Wolfgang

Kannst du machen…
Hallo Luise,
das kannst du machen,ich meine es steht auch eine Kilo Angabe auf der Packung.

‚Schienen‘? Da hätte ich was…
Hallo Luise,

…von Spezialschienen erzählt,
die an die Wand montiert werden, und auf die man einen Spiegel
quasi draufstellen kann. Ich stell’s mir so vor, dass er damit
sozusagen an der Wand lehnt…

Du wohnst ja in NRW, versuchs mal beim Elch, da gibt es sehr schmale (79 x 9 cm) Wandborde, entweder aus weißem Holz oder aus Alu, je nach Stil beide relativ „neutral“…
Sind extra für Bilder, Karten, kleinere Dekoartikel gedacht. Vielleicht ist es das, was Du suchst.
Hier
http://ikeaeu2.ecweb.is/07/MDE/
findest Du auf Seite 106, die Holz-Variante, die Aluversion finde ich grad nicht.
Viel Erfolg beim Verschönern
und einen schönen (leider völlig verregneten) Sonntag
wünscht Finjen

Ich stell mir grad gruselnd vor, wie ich das 6-Kilo-Trumm an
die Wand hänge, total begeistert bin, und eines Tages tot
aufwache, weil von Spiegel erschlagen… *grusel* :wink:

Da werd ich wohl mal zum Fachhandel rennen und schauen, wie
überzeugend man auf mich einredet… :smiley:

hehe - da hätte ich auch ein mulmiges Gefühl. zumal man ja nicht sehen kann, obs abzugehen droht.
Ich will die Klebenhaken keinesfalls schlecht reden - wenn die nicht sicher wären, hätte BILD es uns schon gesagt
‚Ehepaar im Schlaf von Spiegel erschlagen‘ ^^

alternativ hätte ich noch den Vorschlag, zwei U-Profil Schienen anzubringen (horizontal), in die der Spiegel quasi eingeschoben wird.
die könnte man zur Wand farblich passend absetzen oder angleichen… oder einfach Alu lassen - je nach einrichtung. ich ‚persönlich‘ find z.B. Rahmenlose Spiegel … langweilig… um nicht zu sagen ‚unschön‘

viel spaß und geruhsame Nächte (*grübel* baut man sich für ‚geruhsame Nächte‘ eigentlich n Spiegel an die Wand? ^^)

Hi Luise,

in anderen Artikeln wurden Klebehaken und Möglichkeiten angesprochen.
Darauf möchte ich mich beziehen.

Es gibt spezielles Spiegelklebeband (3M und andere).
Dieses Klebeband hält hohe Gewixchte aus, wenn der Zug nur „nach unten/oben“ geht.
Würde man den Spiegel von der Fläche lösen wollen, so braucht man nur etwas stärker zu ziehen. Runterrutschen kann er aber nicht.

Also: Nicht an der Decke anbringen… so "anregend " das auch sein könnte. Da hast du dann zu schnell ein „glitzerndes“ Erwachen.

Habe dieses Klebeband jetzt im Messebau kennengelernt und auch mal getestet. (ich trau nämlich auch nicht allen Werbeaussagen)
Stimmt und hält besser als Teppichklebeband *kleeeeb*

Mit diesen „Klebebändern“ werden hallenhohe Spiegelflächen angebracht
(Autosalons in genf, Shanghai, Detroit, CeBit usw…)
Gut zu verarbeiten, nach kurzer Zeit hohe Klebekraft.

Du erhältst sie auf jeden Fall im Bereich Glaser/Glasfachhandel.

Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, wirst du einfach die gesamte Spiegelrückseite bekleben, kannst dann aber sicher sein.

Gruß
BJ

Hi Luise,

in anderen Artikeln wurden Klebehaken und Möglichkeiten
angesprochen.
Darauf möchte ich mich beziehen.

Es gibt spezielles Spiegelklebeband (3M und andere).
Dieses Klebeband hält hohe Gewixchte aus, wenn der Zug nur
„nach unten/oben“ geht.

die Spiegelhalterungen sind mit diesem Klebeband versehen

viel spaß und geruhsame Nächte (*grübel* baut man sich für
‚geruhsame Nächte‘ eigentlich n Spiegel an die Wand? ^^)

Ich glaube, Du denkst eher an einen Spiegel an der Decke. Das wäre gefährlich.

Wolfgang

hi bigjohn und luise,

also dem frieden mit den klebebändern trau’ ich nicht.

ich habe auch einen spiegel mit spezial-spiegelkleber angebracht …

… und nun muss ich mich mit sieben jahren unglück durchs leben schlagen:smile:)))) für mich kommen nur noch schwerlastdübel für spiegel in frage.

gruss, millia

und nun muss ich mich mit sieben jahren unglück durchs

leben schlagen:smile:)))) für mich kommen nur noch schwerlastdübel
für spiegel in frage.

Hi,
eigentlich ist dein Tipp ja guuut… aber… wie sieht das denn aus wenn die Schwerlastdübel durch die Spigelfläche gehen ? *g*

Das war doch das Problem, dass die Spiegelhalterung fest integriert ist… leider an einer Stelle, die nicht gewünscht ist.

Es geht also mehr um die Befstigung zwischen Spiegel und Halterung. Wenn die „geklärt“ ist, kann der Dübel beides halten.

*wink*
BJ

Das mit dem U-Profil wäre wohl die letzte Möglichkeit.

Mein Traumspiegel hat nämlich sehr wohl einen gar wunderschönen Rahmen aus Spiegel-Mosaik, das aber wohl direkt auf den Spiegel aufgebracht wurde, daher eben kein Rahmen zum Haken anbringen…

Das U-Profil würde sich vermutlich doch arg mit dem Mosaik „beissen“.

Dank dir trotzdem! :smile:

LG
„Luise“

PS: Wer hat hier was von „geruhsam“ gesagt? Alles was ich will, ist ne reelle Unversehrtheits-Erwartung, was den Spiegel betrifft… :smiley:

Super Tip, Finjen - Danke! :smile:

Die werd ich mir mal live und in Farbe angucken gehn.

Auch da gibt’s natürlich die Gewichtsfrage zu klären. Schaun mer mal…

Thx + LG
„Luise“

Hallo nochmal, Uwe!
Momentan „wohne“ ich sowieso halb im Baumarkt. Ich denke, die müssten sowas auch führen, oder? Da suche ich mal das Gespräch mit dem freundlichen Fachpersonal.
Dankeschön! :smile:
„Luise“

Hallo Luise,
ich würde eine beschichtete Platte an die Wand dübeln, das unten bereits erwähnte Klebeband in 3 Streifen senkrecht anbringen, Spiegel vorsichtig andrücken (im Bereich der Klebebänder), fertig.
6 kg, was ist das schon.
Beschichtete Platte maßlich so, daß die Haken nicht im Weg sind. Flächen vor dem Bekleben reinigen (kein Fett, Staub usw.).
Grüße
BW

6 Kilo? …passt schon…
…ordentliche Dübel in die Wand, dann klappt das schon :smile:
Nachtgrüße, Finjen