Spiegelbild

Hallo, mein Name ist Ulrike
ich bin heute das erste Mal Teilnehmerin von „wer-weiss-was“ und
stoße mit Eurer Unterhaltung über Spiegelbilder auf ein Thema,
das mich derzeit sehr beschäftigt.
Ich bin Fotografin und habe vor einiger Zeit Versuche mit
Spiegelbildern gemacht. Die Bilder, die man üblicherwiese von
sich sieht, sind ja keine Spiegelbilder sondern man steht sich
selbst gegenüber wie einer anderen Person.
Gibt es jemanden, der/die z.B. etwas über Untersuchungen zum
Thema Personenerkennung oder Hirnforschung/Lateralität in
Zusammenhang mit Spiegelbildern weiss?
Zu dem Vertauschen von oben und unten fällt mir ein, daß nach
außen gewölbte spiegelnde Flächen z.B. Löffel oben und unten
vertauschen.
Das ist mein erster Artikel. Ich bin ja mal gespannt, ob ich die
Seite morgen überhaupt wiederfinde.

Hallo,

moin

Gibt es jemanden, der/die z.B. etwas über Untersuchungen zum
Thema Personenerkennung

also die meisten gesichter sind leicht asymetrisch, deshalb erkennen die meisten leute bei einem portrai, das spiegelverkehrt abgezogen wurde, sofort das „etwas“ nicht stimmt, noch stärker wirkt dabei ein portrait von Karl Dall. wier haben spaßeshalber 2 portrais von ihm angefertig ein richtig, eins spiegelverkehrt, bei in der mittellinie getrennt und die beiden linken und die beiden rechten teile jeweils zusdammen montiert, es waren dann 2 total unterschiedliche gesichter…

oder Hirnforschung/Lateralität in

Zusammenhang mit Spiegelbildern weiss?

vieleicht das neuro-biologische institut der ruhr uni bochum ?

Zu dem Vertauschen von oben und unten fällt mir ein, daß nach
außen gewölbte spiegelnde Flächen z.B. Löffel oben und unten
vertauschen.

löffel sind „primitive“ hohlspiegel, dieser vertauschen nicht nur oben und unten sonder auch rechts und links, siehe hierzu auch astronomisches teleskop

ciao norbert

Das ist mein erster Artikel. Ich bin ja mal gespannt, ob ich
die
Seite morgen überhaupt wiederfinde.

Hallo Ulrike,

zwei Offline Tips:

Vom Reiz der Sinne
Hrsg.: Alfred Maelicke
VCH Verlag

ISBN 3-527-28058-8 Buch anschauen

Auge und Gehirn
Psychologie des Sehens
Richard L. Gregory
RoRoRo Science Sachbuch
ISBN 3-499-60805-7 Buch anschauen

In beiden findest du gute Erklärungen und Literaturhinweise.

Gruss und Frohe Weihnachten
Mike