Hallo,
ich habe mal mit einem Freund eine Kneipe komplett mit einer Spiegeldecke (ebenfalls Fliesen) ausgestattet. Dazu nahmen wir einen Kleber von Bostik.
Der Untergrund war eine Feuchtefeste(?) Spanplatte.
Die Vorgehensweise war folfende:
zuerst wurrden die Spiegel hinten mit Kleber eingestrichen (zwei Pinselstreiche am Rand). Danach wurde eine Art „Tesa-Moll“ (ein Streifen Schaumgummiband) auf den Spiegel geklebt und das dann härten lasen. Die Decke wurde an der Klebefläche auch mit Kleber eingestrichen und ebenfalls ein wenig aushärten lassen. Dann kamen (mit Erinnerungslücke) die eigentlichen Klebeschichten. Das heißt Decke und die Schaumstreifen wurden nochmals mit Kleber bestrichen. Das wurde dann etwas antrocknen gelassen. Und dann die Kachel mit hohem Druck an die Decke geklebt.
Die Schwierigkeiten dabei waren: war einer der Kleber zu feucht hat das Ganze nicht richtig geklebt und die Kachel kam (zuerst langsam und dann sehr schnell) wieder runter. War der Kleber zu trocken kam die Kachel auch wieder runter. So nach 5-6 Speigeln ,die unter großem Geklirre auf dem gekachelten Boden landeten hatten wir raus wie die Dinger oben bleiben. Zeitweise stand einer mit dem Besenstiel unter der Decke und hat ähnlich wie diese chinesischen „Telleraufeinemstielbalancierer“ die langsam herunterkommenden Kacheln wieder hochgestoßen. War lustig, teuer und, wenn so ein Ding auf den Boden krachte ziemlich laut.
Eine weitere Schwierigkeit ist, daß die Spiegel, die ja ohne Fuge geklebt werden sehr genau ausgerichtet werden müssen (ansonsten sieht es ziemlich Scheiße aus). Und wenn as Ding mal angedrückt ist hält es SEHR fest. Das heißt: eine schiefe Kachel kriegst Du nur unter dem Verlust dieser Kachel (durch zerschlagen) und mit sehr viel Mühe wieder von der Spanplatte ab!
Zu beachten ist ebenfalls: Spiegelkacheln sind relativ schwer und die Spanplatte biegt sich unter der Last eventuell durch. Das heiß: die Platte muß sehr fest mit der Decke verbunden sein (auch in der Mitte, nicht nur am Rand)!
Und wenn Du rauchst: kauf’ Dir einen größeren Vorrat an „Glasrein“!
Viele Grüße
HylTox