Spiegelfliesen an die Decke machen

Hallo zusammen,

ich benötige einen Tip, wie ich Spiegelfliesen am besten an die Zimmerdecke bringe.
Ich möchte einen Spiegel der Größe 1,5 m mal 1,5 m an die Decke machen.Wegen der Größe habe ich vor, das mit Spiegelfliesen 30cm mal 30 cm zu machen.
Da die Decke eine unebene Betondecke mit Rigips drunter ist, war meine Idee, eine möglichst ebene und stabile und leichte Platte (Holz etc.) unter die Decke zu schrauben und darauf mit Kleber die Fliesen zu machen.
Was ist eurer Meinung nach die Beste Wahl der Platte?

  • Sie muß schon absolut eben sein, damit die Spiegelfliesen nicht
    schräg abstehen sondern eine ebene Fläche bilden.
  • Sollte möglichst leicht sein
  • Nicht zu hoch von der Decke abstehen (soll keinen dicken Kasten
    geben)

Oder hat jemand eine bessere Idee das ganze zu realisieren?

Vielen Dank schonmal!

Hallo.
Ich glaube vom Gedanken der filigranen Leichtkonstruktion kannst Du Dich verabschieden.
Was wiegen die Spiegelfliesen?
Du musst sie zumindest auf ne wasserfestverleimte Platte kleben.
Ich schätze die muß min 15 mm dick sein, wegen des Spiegelgewichtes.
Dann geht es los.
Schraubst Du zuerst die Platte unter die Decke und klebst dann die Fliesen drauf musst Du sie bis zum Aushärten fixieren.
Machst Du es umgekehrt dass Du erst die Fliesen drauf klebst hast Du ein Befestigungsproblem.
Ich würde es So machen:
Alle Fliesen bis auf 2 an jeweils einer Seite festkleben. Dann die ganze Schose unter die Decke schrauben und die letzten 2 Platten dann ankleben. Oder einen Rahmen aus Aluprofilen machen und die Platten später einlegen… Solche Decken, in die Platten eingelegt werden siehst Du öfter in Gewerberäumen.

Gruß Jörg

Hallo zusammen,

Oder hat jemand eine bessere Idee das ganze zu realisieren?

Hallo,

ja, nehme doch Spiegelfolie. http://www.sunox.de/sonnenschutzfolie-fensterfolie/s…

Diese Chromfolie funktioniert genauso wie Spiegelglas. Die klebt man (selbstklebend) dann auf eine ganz glatte kunststoffbeschichtete Spanplatte (z.B.). Die Holzplatte schraubst du dann mit vier Dübeln an der Decke fest, das ganze dauert 10 Minuten und du kannst jederzeit dein Haupt sehen. :wink:

Und wenn du es leid bist ist die Sache auch schnell wieder erledigt.

Schönen Gruß,
John

Nachtrag:

Eine E-Mail an Sunox reicht, und die Frau Kluge schickt dir umgehend ein Muster, oder auch zwei. Völlig kostenlos und unverbindlich.

Viel Spaß dabei
John

Hi
eine schönere Oberfläche gibt schrump-spiegelfolie, die man nicht flächig verklebt, sondern über einen Rahmen oder auf einePlatte spannt und umseitig befestigt. Danach mit Fön auf Spannung bringen, spiegelglatt sozusagen, und ergibt ne superleichte Konstruktion.
A

Das ist doch ne gute Idee…
So ist es auch federleicht.

Hallo,

ich habe mal mit einem Freund eine Kneipe komplett mit einer Spiegeldecke (ebenfalls Fliesen) ausgestattet. Dazu nahmen wir einen Kleber von Bostik.
Der Untergrund war eine Feuchtefeste(?) Spanplatte.
Die Vorgehensweise war folfende:

zuerst wurrden die Spiegel hinten mit Kleber eingestrichen (zwei Pinselstreiche am Rand). Danach wurde eine Art „Tesa-Moll“ (ein Streifen Schaumgummiband) auf den Spiegel geklebt und das dann härten lasen. Die Decke wurde an der Klebefläche auch mit Kleber eingestrichen und ebenfalls ein wenig aushärten lassen. Dann kamen (mit Erinnerungslücke) die eigentlichen Klebeschichten. Das heißt Decke und die Schaumstreifen wurden nochmals mit Kleber bestrichen. Das wurde dann etwas antrocknen gelassen. Und dann die Kachel mit hohem Druck an die Decke geklebt.
Die Schwierigkeiten dabei waren: war einer der Kleber zu feucht hat das Ganze nicht richtig geklebt und die Kachel kam (zuerst langsam und dann sehr schnell) wieder runter. War der Kleber zu trocken kam die Kachel auch wieder runter. So nach 5-6 Speigeln ,die unter großem Geklirre auf dem gekachelten Boden landeten hatten wir raus wie die Dinger oben bleiben. Zeitweise stand einer mit dem Besenstiel unter der Decke und hat ähnlich wie diese chinesischen „Telleraufeinemstielbalancierer“ die langsam herunterkommenden Kacheln wieder hochgestoßen. War lustig, teuer und, wenn so ein Ding auf den Boden krachte ziemlich laut.
Eine weitere Schwierigkeit ist, daß die Spiegel, die ja ohne Fuge geklebt werden sehr genau ausgerichtet werden müssen (ansonsten sieht es ziemlich Scheiße aus). Und wenn as Ding mal angedrückt ist hält es SEHR fest. Das heißt: eine schiefe Kachel kriegst Du nur unter dem Verlust dieser Kachel (durch zerschlagen) und mit sehr viel Mühe wieder von der Spanplatte ab!
Zu beachten ist ebenfalls: Spiegelkacheln sind relativ schwer und die Spanplatte biegt sich unter der Last eventuell durch. Das heiß: die Platte muß sehr fest mit der Decke verbunden sein (auch in der Mitte, nicht nur am Rand)!
Und wenn Du rauchst: kauf’ Dir einen größeren Vorrat an „Glasrein“!

Viele Grüße
HylTox

Hallo,

ja, nehme doch Spiegelfolie.
http://www.sunox.de/sonnenschutzfolie-fensterfolie/s…

Diese Chromfolie funktioniert genauso wie Spiegelglas. Die
klebt man (selbstklebend) dann auf eine ganz glatte
kunststoffbeschichtete Spanplatte (z.B.). Die Holzplatte
schraubst du dann mit vier Dübeln an der Decke fest, das ganze
dauert 10 Minuten und du kannst jederzeit dein Haupt sehen.
:wink:

Und wenn du es leid bist ist die Sache auch schnell wieder
erledigt.

Schönen Gruß,
John

Super, das scheint doch ne super Idee zu sein…
Muß ich mir mal überlegen…Vielen Dank!!!