Spiegelglas des Außenspiegels wieder anbringen

Hallo Ihr netten Helfer,

bei unserem Auto, einen Skoda Octavia II Kombi, Baujahr 2006,

hat sich das Spiegelglas des linken Außenspiegels vom Untergrund gelöst.

Da wie den Schaden rechtzeitig erkannt haben, konnten wir das Glas im Ganzen retten.

Jetzt ist auf dem Träger (Platte) so ein schwarzes Zeug (ich glaube ist nur Farbe) erkennbar, was teilweise auch noch an der Rückseite des Spiegels anhaftet.

Meine Frage dahingehend wäre:

Lässt sich das Glas einfach wieder ankleben und wenn ja, mit was am Besten, damit es nicht blind/ trüb wird und wie ist es mit der Spiegelheizung vereinbar?

Was muß ich eventuell noch beachten?

Danke an alle Helfer… Marcel.

Moasche. Erstmal den alten Kram runter. Kenne die Konsistenz nicht. denke aber, dass es eine Art Scheibenkleber ist, mit welchem auch Autoscheiben eingeklebt werden. Der ist warscheinlich bei niedrigen Temperaturen etwas fester. Ok. Erstmal das Zeug entfernen. Entweder mit nem scharfen Messer abkratzen oder mit einer scharfen Spachtel vorsichtig abschälen. Das geht. Beide Flächen auf alle Fälle krümel- und staubfrei säubern. Dazu kann man, falls es kein Siliconbasiertes Produkt ist, sonderneine Art Kleber wie der an Aufklebern, problemlos Nagellackentferner nehmen. Vorsicht!!! Nicht auf den Lack kommen lassen. Danach:  Also Variante 1) Mit doppelseitigem Klebeband anbringen. (Provisorische Variante) Variante 2) " GUTES " Sanitärsilicon aufbringen und das Spiegelglas aufdrücken. Danach am besten danach auf das Glas eine Plastikschachtel in etwa der Glasgröße auf das Spiegelglas halten und mit Tesafilm 3 - 4 x  alles fest umwickeln. Über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen kann das Tesa und die Schachtel entfernt werden. Glas sollte jetzt viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiele Jahre halten.  Mir persönlich ist Variante 2 sicherer. Silicon Kostet etwas mehr, hält aber länger. Wird warscheinlich das Auto überleben. 
Was die Heizung angeht, macht diese ja keine 100° C. Von daher ist Sanitärsilicon schon ok.
Hoffe geholfen zu haben. Gruß Andreas

Haha. Ich habs gerade nochmal überflogen. Verzeiht mir meine Schreibfehler!! :smile: Danke und Gruß Andreas

hi

Fahr mal bei Car Glass oder ähnlichen Anbietern vorbei.

Wie schon ein Vorredner schrieb mach den alten Kleber ab und beide Klebeseiten sauber , dann fährst du bei einer Firma vorbei die Scheiben einbauen , die haben den Kleber da , die kleben damit üblichweise den Innenspiegel damit an die Scheibe

Ich hatte das Problem auch schon mal mit meinem jetzt 20 Jahre alten werdenden Youngtimer und ich brauchte unverzüglich und sofort eine Lösung und nahm den Sekundenkleber vom Tedi von dem 5 kleine Tuben 1,- Euro kosten
mal davon abgesehen das der beim montieren auch gut auf meinen Fingern klebte , hält der jetzt auch schon etwas über 2 Jahre ohne das der sich gelöst hätte

aber wie schon geschrieben , die alten Kleberreste müssen erst ab und das kann man durchaus selber machen