Spiele dank 16:10-Monitor verzerrt

Hallo.

Ich habe ein ärgerliches Problem mit meinem neuen 16:10-TFT (analoger Anschluss) und meiner GeForce 6800 (bei beidem: aktueller Treiber):

Wann immer ich ein älteres Spiel starten will, verzerrt es der Monitor zum displayfüllenden Vollbild - auch wenn die „native“ Auflösung des Monitors gar nicht unterstützt wird.
Und das sieht begreiflicherweise selten wünschenswert aus.

Doch im Optionsmenü meiner GraKa finde ich nirgends die Möglichkeit, die niedrige Auflösung zu skalieren.

Weiss jemand, wo sie sich versteckt bzw. warum sie nicht zu finden ist?

Wie kann ich Grafikkarte und Monitor abgewöhnen, jedes Spiel bildschirmfüllend zu strecken?

Grüße.

Hallo Tremor

Doch im Optionsmenü meiner GraKa finde ich nirgends die
Möglichkeit, die niedrige Auflösung zu skalieren.

Schau mal im On Screen-Menü des Monitors, ob Du dort einstellen kannst, dass niedrigere Auflösungen entweder 1:1 oder entsprechend dem Seitenverhältnis dargestellt werden.

CU
Peter

Hallo Peter und danke für den Hinweis.

Aber die Anleitung des Monitors weist nur daraufhin, dass man sich im Falle einer niedrigeren Auflösung die Einstellungen der Grafikkarte vornehmen soll.
Doch ist in den Optionen der entsprechenden nVidia-Software seit einiger Zeit nichts mehr zum Thema „Skalieren niedrigerer Auflösungen“ zu finden.

Und nebenbei: Ist der Monitor überhaupt in der Lage, bei Verwendung eines analogen Anschlusses zu „erkennen“, was für eine Auflösung vorliegt?

Noch eine Zusatzfrage: Da viele ältere Spiele die eigentliche Auflösung meines TFTs (1600 x 1050) nicht anbieten, habe ich frecherweise einfach mal 1600 x 1200 ausgewählt. Und überraschenderweise wird das Display dabei nicht schwarz - als würde der TFT diese eigentlich zu hohe Auflösung von sich aus auf eine niedrigere herunterschrauben.
Wie kann das sein?
Was tut der Monitor in diesem Fall?

Grüße.

Nachtag
Gerade eben ist mir aufgefallen, dass sich im Optionsmenü der Graka-Treibersoftware kein Hinweis darauf findet, dass ich überhaupt einen TFT besitze.

Könnte es sein, dass die GeForce einfach nicht „erkannt“ hat, dass sie an einen TFT angeschlossen ist (und daher die gewünschten Menüpunkte von vornherein unterschlägt)?

Hallo Tremor

Aber die Anleitung des Monitors weist nur daraufhin, dass man
sich im Falle einer niedrigeren Auflösung die Einstellungen
der Grafikkarte vornehmen soll.

Schau doch trotzdem mal im On Screen-Menü nach, vielleicht gibt es ja trotzdem eine Einstellmöglichkeit.

Und nebenbei: Ist der Monitor überhaupt in der Lage, bei
Verwendung eines analogen Anschlusses zu „erkennen“, was für
eine Auflösung vorliegt?

Ja, durchaus. In den letzten Jahren wurde die Erkennung der Auflösung etc. durch das Display sowie die Fähigkeiten des Displays durch die Grafikkarte deutlich verbessert.

Noch eine Zusatzfrage: Da viele ältere Spiele die eigentliche
Auflösung meines TFTs (1600 x 1050) nicht anbieten, habe ich
frecherweise einfach mal 1600 x 1200 ausgewählt. Und
überraschenderweise wird das Display dabei nicht schwarz - als
würde der TFT diese eigentlich zu hohe Auflösung von sich aus
auf eine niedrigere herunterschrauben.
Wie kann das sein?

Das kann in der Toleranz liegen. Evt. wird das Bild halt ein wenig beschnitten (oben und/oder unten). Knapp 150 Pixel merkt man in der Regel nicht, wenn die fehlen. Oder es wird ein klein wenig gestaucht, was auch nicht wirklich auffällt.

CU
Peter

Hallo Peter.

Leider kann ich im Bildschirmmenü meines Monitors (eines „iiyama ProLite E2001WSV-B1“) keine entsprechende Einstellung finden.

Kurios wird es aber bei einer Auflösung von 1600 x 1200 Punkten:

Während „GTA 3“ damit dargestellt wird (obwohl der Monitor ja - wie gesagt - eigentlich nur maximal 1600 x 1050 wiedergeben kann), wird „Splinter Cell 1“ bei dieser Auflösung zum undefinierbaren Pixelbrei.

Danke für deine bisherigen Erläuterungen aber mein neuer Monitor stellt mich vor diverse Rätsel.
Besonders ärgerlich ist da freilich die verzerrte Wiedergabe niedrigerer Auflösungen.

Eine kleine Korrektur muss ich aber wohl noch hinzufügen:
Die Auflösungen 1600 x 1050 und 1600 x 1200 unterscheiden sich nicht durch 150 sondern durch 240000 Pixel.
Schätze mal, deren Fehlen könnte man durchaus bemerken… :wink:

Einen freundlichen Gruß (verbunden mit der Bitte um weitere Tipps),
Tremor