Spiele für Kindergeburtstag

Liebe Eltern,

meine Tochter ist 9 und es kommen 10 Kinder zu ihrer Party. Ich bräuchte ein paar Ideen für Spiele, die wir drinnen spielen können. Platz ist genug da.
Vielen Dank,
Claudia

Hallo Claudia!

Aus meiner eigenen Jugend kenne ich noch ein paar Spiele:

-Reise nach Jerusalem (Stuhltanz), sollte jedem bekannt sein.

  • Mehl schneiden. (´Man nehme einen Teller und formt aus Mehl einen Hügel darauf. Auf Die Spitze setzt man eine Münze. jetzt müssen alle Kinder der Reihe nach mit einem Messer oder Löffel immer ein Stück des Mehlhügels wegschneiden. Die Münze darf nicht herunterfallen oder begraben werden. Irgendwann bricht der Hügel zusammen und die Münze liegt in dem Mehl. Jetzt muss der, der den Hügel zum einsturz gebracht hat die Münze mit dem Mund aus dem Mehl holen.) Lacher sind garantiert.

  • Erbsen sammeln (Alle Kinder an einen Tisch oder auf den Boden.
    Jedes Kind bekommt eine kleine Schüssel und zwei Zahnstocher. Vor jedem Kind wird eine Handvoll harter Erbsen ausgebreitet. Jetzt müssen die Kinder versuchen in einer bestimmten Zeit, NUR MIT DEN ZAHNSTOCHERN, soviele Erbsen Wie Möglich in die Schale zu heben. Wer die meisten gesammlt hat, der hat gewonnen.)

Ich hoffe ich konnt helfen.
Timo

=> Topfschlagen owT

  • bei uns war´s der Hammer :smile:

Anke

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Hallo Claudia,
die Ideen der anderen fand ich wunderbar, habe ich als Kind auf Geburtstagen auch immer gemacht, Mehl schneider durften wir immer nur bei einem Kumpel, weil es immer am Schluß Sauerei gab, ich habe es aber geliebt!
Da es ja schon Schulkinder sind, und wenn Du mal was ruhigeres für zwischendurch brauchst: Stadt, Land, Fluß, kannst ja was nehmen, was die Kids kennen: Popstar, Obstsorten/Gemüsesorten, Farben, Berufe… bei Fluß und Städte tun sich die 9jährigen vielleicht noch schwer.
Ballontanz ist auch nett: Immer 2 müssen mit einen Luftballon zwischen Bauch oder Stirn oder Popo zur Musik herumtanzen, er darf nicht mit den Händen berührt werden.
Aus alten Zeitungen Papierknäulchen machen, auf den Boden werfen, Casettenrekorder an und tanzen. Wenn Die Musik aufhört muß jedes Kind ein Papierknäul aufheben, vorher darf der Knäul aber nicht berührt werden (auch nicht mit den Füßen). Es ist immer ein Knäul weniger als Kinder, wer keins erwischt muß aussetzen.
15 Gegenstände aus dem Haushalt (Korken, Apfel, Eierbecher, Bleistift etc. ) in einen große Kiste, alle sitzen im Kreis, die Kiste kurz aufmachen, 10 Sekunden angucken, dann Kiste zu. Mit der Hand darf ein Kind in die Kiste fassen (ohne daß es sieht was drin ist), erfühlen, raten und sagen was es ist.
Oder 1 Kind Augen verbinden, ihm was in die Hand drücken und raten was es ist oder wenns schwieriger sein soll, riechen lassen (Orange, Seife, etc).
Bierdeckelweitlauf: immer 2 Kinder gegeneinander. Jeder kriegt 3 Bierdeckel und muß einen Parkur (schreibt man das so?) bestreiten. Dabei darf er nur auf die Bierdeckel treten. Also einen Bierdeckel vor sich hinwerfen, mit einem Fuß drauf, den 2. werfen, Fuß drauf, den 3. werfen ein Fuß drauf, den 1. wieder holen, nach vorne legen, usw. Man darf nicht mit dem Fuß daneben treten sonst hat man verloren.
Zeitungsschlange machen: Jedes Kind bekommt eine Zeitungsseite und muß so geschickt die Zeitung reißen, daß es eine lange Schlange gibt. Wer die längste hat, hat gewonnen.
Teekesselraten: Ein Wort finden mit 2 Bedeutungen (z.B. Zopf (Haarzopf, Brotzopf), je 2 Kinder beschreiben den Begriff also 1 Kind den Haarzopf, das andere den Brotzopf). Wer das Wort errät, darf sich einen Mitspieler aussuchen und 1 neues Wort mit 2 Bedeutungen erklären (mir fallen jetzt aber keine Wörter ein, es gibt aber ganz viele).
Steine sammeln und toll mit Plakafarben anmalen kommt auch gut an und jedes Kind kann seinen Stein mit nach Hause nehmen.
So mehr weiß ich im Moment auch nicht, schöner Kindergeburtstag.
Liebe Grüße
Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

leute

sackhüpfen ist klasse!!!

nicht alleen - sondern mindestens zu ZWEIT!!!

auch das machten wir bei der armee.

oder tauziehen unter wasser - aber bei voller montur eines Tauchers!

wahnsinn!

Eine große Schüssel mit Wasser nehmen, was schwimmendes rein (Korken, kleines Boot aus Papier bauen) und dann mit dem Mund rausfischen.

Kreislaufen:
2 Kreise bilden, einen großen außen, einen kleinen innen.
Der äußere läuft nach links rum, der innere nach rechts, zu Musik.
Wenn die Musik aufhört, muß jedes Kind vom äußeren mit einem Kind vom inneren Kreis sich an den Händen halten. Wer das letzt Paar ist das sich findet, hat verloren und muß ausscheiden. Je weniger Paare, umso schneller laufen oder während der Musik mal noch sich drehen.
So hoffe, ich habe alle Spiele gut erklärt.
Gruß
Sabine

Bei uns ist auch das Tauschspiel sehr beliebt, man gebe jedem Kind etwas wie zb. ein Ei, ein Apfel ein Euro ectr. Dann schicke man die Kinder in die Nachbarschaft und gebe ihnen die Aufgabe die Dinge gegen andere Dinge wie Klopapier oder Tempo oder dergl. zu tauschen innerhalb einer bestimmten Zeit.
Schatzsuche ist auch sehr lustig, bedarf aber Vorbereitung, die Kids müssen aufgaben erledigen an deren Ende sie eine Schatzkiste finden. Die Aufgaben sind zb. Matheaufgabe wo eine Telefonnummer herauskommt wo sie anrufen müssen, die dann den nächsten Standort sagt, dort ist dann das nächste Rätzel oder Aufgabe zu lösen. Bei Bedarf anfragen, ich schicke gerne Aufgaben per Mail. Gruß Esther

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hab in einem Buch noch was gefunden:
Wenn alle Kinder sitzen, z.B. nach dem Kuchenessen, nimmst Du einen Besen, fährst damit über die Schuhe eines Kindes, das Kind muß mit Dir mitlaufen, so machst Du es der Reihe nach. Wenn alle Kinder hinter dem Besen herlaufen (mit Musik) Musik ausmachen und alle müssen ganz schnell einen Platz finden (super ist wenn Du Sitzplätze vorher mit einem Aufkleber markierst (also auch unmögliche Sitzplätze, die nicht so schnell zu finden sind). Das Kind welches als letzter einen Sitzplatz findet, darf mit dem Besen erneut rumgehen (muß evtl. vorher neue Sitzplätze ausmachen). Kannst ja beim 1. Spiel nur Plätze mit rotem Punkt nehmen, bei der 2. Runde mit blauem Punkt, so mußt Du zwischen den Spielen nicht neue Plätze erst markieren).
Gruß
Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Esther,
das mit dem Tauschen finde ich super und werde es beim nächsten Geburtstag meines Sohnes auch machen. Prima was manche Leute für Ideen haben.
Gruß
Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Schau mal hier:
http://www.hausfrauenseite.de/index.shtml?http://www…
kindergeburtstag/index.html

Bye, Vanessa

Ja Wahnsinn !! Die Leute unter uns werden sich freuen !!!
Jedenfalls hier mal tausend Dank für alle tollen Ideen und die rege Beteiligung. Der Geburtstag wird der Hit.
Liebe Grüsse,
Claudia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]