Hey ich habe mir zwei Frettchen zugelegt und natürlich habe ich mich vorher sehr gut über sie informiet nur habe ich noch ein Problem:
denn mein harleking-Frettchen (8Wochen)ist zwei Wochen jünger als mein iltis(10Wochen)und wenn sie spielen dann quieckt der kleinere immer ganz laut und ich denke immer sie würden kämpfen und nicht spielen! an alle Frettchen Besitzer: ist das normal oder tut er dem kleinerem vielleicht weh??!! :0
LG felicia
Liebe Felicia,
ich möchte Dich bitte noch jemand andes zu Rate zu ziehen, da ich mir nicht ganz sicher bin. Beim Altersunterscheid sehe ich kein Problem. Dem Kleinen wird es wahrscheinlich einfach zu bunt zu gehen - vielleicht hat er dann angst, vielleicht tut ihm auch etwas weh? Ich kann es Dir nicht sagen, weil ich es nicht sehe. Hast Du den Eindruck er schreit vor Schmerzen?
ich hatte auch mal einen Raudi und bin dann einfach dazwischen gegangen. Mit der zeit hat es sich gelegt. Wichtig ist, dass der Kleine Rückzugsraum hat.
Liebe Grüße
Hallo Felicia!
Zunächst einmal ganz klar und deutlich: Wenn ein Frettchen laut und in höchsten Tönen quiekt, hat es sich wehgetan. - Das ist schon mal eine klare Sache.
andererseits solltest du die Tiere genau beobachten: Was macht das andere Frettchen, wenn das kleinere quiekt? Macht es dann einfach weiter, oder erschrickt es sich und hört auf?
Wenn es von selbst loslässt, ist alles in Ordnung. Denn zum einen sind die beiden mit 8 und 10 Wochen ja noch „Kinder“ und zum anderen sind sie ja noch nicht lange zusammen, müssen also erst mal lernen, was der andere mag und was er zu grob findet.
Wenn das kleine Frettchen quiekt und das große NICHT aufhört, musst du am besten kurz eingreifen, indem du die Tiere sanft trennst. - Nicht schimpfen oder laut werden, denn das große will wahrscheinlich wirklich nur spielen. (Grundsätzlich mögen und brauchen Frettchen ja die Nähe ihrer Artgenossen!)
Und noch mal ganz klar:
Über den Boden kugeln, hinterrennen und auch der Versuch, den anderen ins Ohr zu zwicken, sind Spiel - und mit der Zeit lernen lernen die Kleinen auch, vorsichtig genug zu sein, dass es dem anderen nicht wehtut.
Ein Angriff sieht anders aus: Anschleichen, so dass der andere es nicht mitkriegt, schnell und plötzlich zubeißen, nicht mehr loslassen. Man sieht schon, dass es ernst gemeint ist… Wenn das öfters so aussieht, solltest du die beiden erts ein paar Tage trennen, z. B. in eigenen Käfigen und diese Käfige nebeneinanderstellen, damit sie sich über den Abstand kennenlernen können.
Aber wenn sie gemeinsam in Käfig auskommen und vielleicht sogar mal zusammengekuschelt schlafen, haben sie sich schon angefreundet und es sind nur Kennenlernprobleme.
Viele Grüße!
Nicole
Hey Nicole
danke erstmal für deine Antwort
doch wenn der kleinere quiekt hört der anderen meistens nicht auf:/
aber kenenlernen brauchen die zwei sich eigentlich nicht mehr da sie schon vorher zsm in einem Käfig gelebt haben.
ich werde die beiden einfach ma beobachten und mich an deine Tipps halten
vielen dank:smile:
LG Felicia
Hallo, mein Glückwunsch zu den Frettchen. Also das Spielen von Frettchen untereinander kann schon recht heftig wirken, ist jedoch alles im Rahmen, solange kein Blut zu sehen ist. Beim Spielen wird auch die Rangordnung geklärt und bedeutet das Unterwerfen des Schwächeren. Frettchen sind recht hart im Nehmen, das kann schon mal Ausarten. Wenns dir zu bunt wird geh dazwischen und schnapp dir den Stärkeren im Nacken mit den Fingern und nimm ihn hoch. Dies bringt aber nur eine kurze Auszeit für den kleinen. Als ich den zweiten in ein Gehäge gesetzt habe, bin ich für 2 Stunden weggefahren und als ich wiederkam hatten sie alles geregelt und sich sortiert.
Noch ein Tip: Gib bitte acht auf deine Blumen, der Höhlenbau ist ein Zwang den du stillen mußt. Bitte ihnen Gelegenheit dies irgendwo zu tun. Meine Blumen standen alle 1 Meter über dem Boden ohne irgendwelche Möglichkeiten für ein Aufstieg, trotzdem haben mir die beiden eine Palme (in 1,5m Höhe) ausgebuddelt und ich habe keine Ahnung wie sie da dran kamen. Du wirst dich noch umschauen was für die beiden alles möglich ist odder wird wenns sie ausgewachsen sind. Es gibt beim Tierarzt eine Vitaminpaste, da gehen diee voll drauf ab und lassen alles stehen und liegen. Eine gute Variante um sie ein wenig zu „erziehen“.
Bis denne dann.
Hallo felicia,
in dem Alter (und auch später) sollte das ganz normal sein. Frettchen spielen oft sehr rüde miteinander, so dass es für uns Menschen wie ein Kampf erscheint. Sie können sich dann auch stärker in den Nacken beißen und quieken. Die beiden sind ja noch sehr jung (ich hoffe sie wurden der Mutter nicht zu früh weggenommen )
Außerdem musst du auf sog. Ranzzeichen achten, damit dann sowohl Fähen (Weibchen) als auch Rüden (Männchen) rechtzeitig kastriert werden können und eine Dauerranz (bei Fähen) verhindert wird. Solltest du das nicht tun, gefährdest Du a) das Tier und b) werden die beiden ohne Ende stinken, ihr Revier markieren und übereinander herfallen. Für die Tiere ist das Stress. )
Ich hoffe ich konnte Dir erstmal helfen. Gruß Dani
Hallo, ich würde sagen es ist nur Spielerei, meine Frettchen kämpfen auch mal als gerne und da ist das rum „gepiense“ und Geschrei immer groß. Es sieht auch immer schlimmer aus als es ist. Nur einmal war es kein Spiel mehr da hat die eine ständig die andere am Nacken gehabt und um sich geworfen und das ging länger als ein „Spaß“ Kampf Spiel, da sah man einfach das sie zu grob war und sie es richtig auf sie abgesehen hat, das war kein Spaß mehr! Bin dann dazwischen gegangen. Man erkennt eigentlich immer den Unterschied ob es Spaß ist oder ernst- wie gesagt die heulen und Schreien oft sehr Dolle, dabei ist das nicht schlimm, gehört zum Frettchen leben dazu diese Spiel Kämpfe. Und Frettchen halten vieles aus.
Liebe Grüße,
Jasmin
Hallo Felicia, das ist völlig normal und der Kleinere signalisiert dem Großen mit seinem Gequieke, dass es nun genug ist. Frettchenwelpen rangeln mitunter schon ziemlich brutal miteinander - das ist Übung für den Ernstfall, wenn man mal später auf einen nicht so wohlgesonnenen Artgenossen trifft. Viele Grüße Iris P.S.: Wenn es Rüden sind, solltest Du gleich zur Beginn der Ranz kastrieren, da zwischen zwei paarungsbereiten Jungs aus Spaß sehr schnell Ernst werden kann.
hallo felicia,
frettchen spielen sehr heftig miteinander!
das kann für frettchen neulinge schon sehr brutal aussehen.
solange keines der frettis verletzt ist (offene wunde)
ist es normales spielen.
die müssen sich wahrscheinlich auch mal erst die rangordnung ausmachen.
hoffe ich konnte dir helfen,
lg philipp
Hey Feli
in dem jungen Alter ist es üblich, dass sie spielen - und das Quietschen ist einfach Frettchenkommunikation - stoppt denn der Ältere wenn der Kleine quitscht? Sie müssen sich noch aneinander gewöhnen - da deine Fritten sehr jung sind, wird es hoffentlich ohne Probleme funktionieren - bei älteren Frettchen ist die Zusammenführung schwieriger. Hast du dir eine Frettchenhilfe in der Nähe deines Wohnortes gesucht? Die helfen sicher gern auch mal vor Ort und können die Sache genauer beurteilen.
LG
TheKioma
Hi, Felicia!
Ach, so! Und ich dachte, die beiden würden sich überhaupt noch nicht kennen und müssten erst mal klären, wer hier der Chef ist (und ob man sich überhaupt ausstehen kann).
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass irgendein Züchter oder Tierretter so verantwortungslos ist, dir 2 Tiere zu geben, die sich nicht ausstehen können (auch Tiere können sich manchmal einfach nicht leiden, da sind sie nicht anders als Menschen), wird der Große dem Kleinen einfach zu wild sein.
Das hatte ich auch mal - bei einem ganz schön großen Männchen und einem ziemlich kleinen Weibchen. Ich hab dann immer mit unserem „Kampfhund“ (eine Handpuppe in Hundeform, etwa so groß wie ein Frettchen) mit dem Frettchen gekämpft, bis es sich ausgetobt hatte. Zur Not geht aber auch ein Arbeitshandschuh, auf den sollte man aber nicht verzichten
So war das Kampf-Frettchen glücklich und das andere konnte in der Zeit in Ruhe durch den Raum rennen und alles mögliche unterm Bett verstecken.
Viele Grüße!
Nicole
Hallo feli,
das beim Spielen die kleinen quiecken kann normal sein. Kommt es zu Bisswunden? Ich vermute das ätere Tier weiß noch nicht richtig mit seiner „Bisskraft“ umzugehen und ist zu grob.
Genaueres ist so aus der Ferne nicht bestimmbar.
Gruß Peter
Hallo Felicia!
Keine Sorge, auch wenn man sich sehr gut informiert hat kommt immer mal der Punkt, wo man Fragen hat und das ist auch gar nicht schlimm! Keiner ist als Frettchenexperte geboren worden und die, die sich für „Allwissend“ halten…na ja… ^^
Also, jetzt zu deiner Frage: So lange kein Blut fließt ist alles halb so wild. Hört sich schlimm an, ich weiß - aber so funktioniert leider die Sozialisierung/Vergesellschaftung. Deine beiden Kleinen regeln gerade die Rangfolge im Rudel und da kommt es leider zu Kämpfen. Wir haben auch eine kleine Fähe, die quieckt auch immer sehr laut. Das soll natürlich erschrecken - wobei das wohl besser bei dir funktiniert .
Ich würde mir erstmal keine Sorgen machen und die Beiden das untereinander ausmachen lassen. Als wir unsere „Dicken“ in´s Rudel aufgenommen haben, hatten wir auch schlimme Kämpfe auszuhalten - bei denen einem jedesmal das Herz blutet. Damit die auch mal lieb zu einander waren, haben wir ihnen schonmal etwas Vitaminpaste auf´s Fell geschmiert. Die wurde dann mit begeisterung abgeleckt…und dann wieder gekämpft.
Also nochmal, solange kein Blut fließt ist alles ok. Ich würde die Kleinen auch nicht in getrennten Käfigen unterbringen. Was noch helfen könnte ist nur eine einzige Schlafgelegenheit - da müssen sie dann zusammen drin schlafen.
Sind beide Rüden? Dann unbedingt an´s Kastrieren denken, sobald sie geschlechtsreif sind! Bei Fähen natürlich auch.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinen Frettchen - es gibt keine tolleren Tiere.
Alles Liebe, Rabea
Hi felicia.
sorry erstmal für die späte Antwort. Deine Frettchen spielen nur, solange keiner der beiden Verletzungen davonträgt ist alles ok. Selbst kleine Kratzer und ein bisschen schorf sind nicht schlimm, das kommt schonmal vor. Lediglich wenn einer von beiden wirklich wunde stellen hat musst du einschreiten. gerade junge Frettchen sind ziemlich übermütig.
solange das „schreiende“ Frettchen nicht nur wegrennt sondern auch mitbalgt ist alles gut
LG Deamonia