Hallo,
dass klingt danach, als ob ihr nach einer möglichst günstigen Hausvariante sucht. Und dabei sieht es dann wie folgt aus: Man unterstellt, was eine Familie finanzieren kann, schaut, was man in einem bestimmten Baugebiet an Bebauung erlaubt bekommt, und kommt so zu minimalen Grundstücken und einem entsprechenden Grundstückspreis. Was übrig bleibt, geht in die Erstellung des Objekts mit maximaler Wohnfläche, und dabei kommen üblicherweise dann Reihenhäuser mit 2,5 Geschossen raus. Und um das 0,5-Geschoss (oft als Pultdach) sinnvoll verwenden zu können kommt man dann zu Split-Level-Architekturen mit offenen Treppen, die dann ein eigenes Treppenhaus sparen.
Die offene Architektur solcher Häuser hat den Vorteil, dass man das an sich kleine Haus innen größer empfindet, aber durch die üblicherweise offenen Treppen auch den Nachteil, dass man immer das ganze Haus heizen muss.
Eine andere Situation in der sich Split-Level-Architekturen anbieten, sind Hanglagen. So haben wir auch so etwas ähnliches wie eine Split-Level-Architektur (allerdings nur Eingang auf halber Höhe und Treppenhaus mit Dielenbereichen geschlossen).
Gruß vom Wiz