Splitter nicht entfernen - was kann passieren?

Hallo,

Meine Tochte, 2,5 Jahre hat einen Splitter im Finger,
komplett unter der Haut.
Mein Mann wollte den im schlafenden Zustand entfernen - ist blöderweise nicht zu gekommen, letzte Nacht. Momo ließ mich heute morgen kurz ran - es entzündet sich wohl, zumindest kam Wundsekret raus, an den Splitter selbst kam ich nicht.
Wenn wir den jetzt nicht zeitnah rauskriegen, was kann denn schlimmstenfalls passieren?
Ich sagte zu meinem Mann, mehr als entzünden und rauseitern (ohne Frage das ist sehr schmerzhaft und absolut zu vermeiden) kann nicht passieren.
Mein Mann meint, der Splitter könnte auch wandern - bis zum Herzen.

Das Kind ist tetanusgeimpft und sonst gesundheitlich immer sehr fit. Achso der Splitter ist seit gestern nachmittag im Finger.

Lutzie

Moin, Lutzie,

Du hast recht - der Splitter kommt, das kann aber 3 Wochen dauern, und während dieser Zeit ist das Kind natürlich eingeschränkt. Kommt nun drauf an: Trägt sie es mit Stolz und Fassung, dann lass den Schiefing von selbst rauswachsen; habt Ihr einen guten Hausarzt (keinen Metzger!), dann lass den mit dem Skalpell dran.

Gruß Ralf

Hi,
zum Herz wandern kann der Splitter nicht…
Er sitzt fest im Gewebe und wandert bestenfalls durch die Entzündung ein paar millimeter.
Wenn der Splitter nicht entfernt wird müsst ihr warten bis er rausgeeitert ist. Dabei hilft unterstützend Ichtholan Salbe.
Das ist eine schwarze, stark riechende Salbe die durchblutungsfördernd wirkt.

viele Grüße
Susanne

entzünden soll sich die Stelle ja nicht. In der Apotheke gibt es Zugsalbe, damit kommt der Splitter besser raus. Wieweit das desinfiziert, weiß ich jetzt nicht auswendig, aber da gibt es auch was. Da kann sich auch Hornhaut bilden und der Splitter bleibt wo er ist. Also lieber was in der Apotheke holen.

Arzt?
Moin,
darf ich mal fragen was genau gegen eine Vorstellung beim (Haut-)Arzt spricht? Der Splitter muss IMHO nicht zwangsweise rauswachsen. Er kann drin bleiben, sich verkapseln, auf einen Nerv drücken, pieksen, …
Wenn er aus Holz, Kunststoff o.ä. besteht und keinen Röntgenschatten erzeugt kann der Arzt den später noch nicht mal genau orten drum würd’ ich ihn gleich entfernen lassen.

VG
J~

Hallo,

wenn sich das entzündet hat, dann ab zum Arzt! Der weiß, wie man so einen Splitter entfernt. Und er hat sicher auch so ein Vereisungsspray oder sowas für die örtliche Betäubung, und ein Gummitierchen, das es hinterher fürs Tapfersein gibt.

Ich verstehe also den Sinn der Frage nicht ganz. Wenn man mit irgendeinem gesundheitlichen Problem selber nicht zu Rande kommt, na dann muss halt ein Fachmann her. Dafür gibt es die Leute doch.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Lutzie,

Ich sagte zu meinem Mann, mehr als entzünden und rauseitern
(ohne Frage das ist sehr schmerzhaft und absolut zu vermeiden)
kann nicht passieren.

Muss man das seinem Kind antun?

Achso der Splitter ist seit gestern nachmittag im Finger.

Wie groß ist er denn?

Wäre sie meine würde ich am Montag mit ihr zum Arzt gehen.

Wie machst du das in deinem Job als Erzieherin? Werden da solche kleinen Unfälle nicht auch versorgt?

Gruß
Miriam

Deswegen wahrscheinlich die Frage in einem Expertenforum :wink:

reine Panikmache, wie soll denn ein Splitter wandern
können? Allenfalls ein abgelöster Thrombus kann in der
Vene wandern und je nach Größe zu einer Lungenembolie
beitragen
sicher kommt der Splitter irgendwann wieder raus, weil
sich die Hautschichten erneuern

Hi Lutzie,

was schlimmstensfalls passieren kann? Who knows… Ich habe seit meinem viertem oder fünften Lebensjahr die Spitze eines Bleistiftes in der Hand. Nix ist passiert (also keine Verkapselung, keine Sepsis oder ähnliches). Nun kann es natürlich auch anders laufen.

Ich würde da jetzt nicht die Panik schieben - die Hosenscheißerchen tun sich ständig was. Wenn die Stelle aber rot/eitrig wird oder die Kleine Schmerzen hat, brauchen wir wohl gar nicht darüber zu diskutieren, dass ihr umgehend beim Doc auf der Matte steht (ich glaube, damit renne ich bei dir als Erzieherin offene Türen ein). Der Splitter kann übrigens NICHT bis zum Herzen wandern - das haben unsere Großmütter früher erzählt, damit wir ihnen nicht die Rosen kaputt machen. :wink:

BTW: Ich habe mir kürzlich im Rosenstrauch auch wieder einen eingefangen. Hat ewig gedauert, bis wir den rausbekommen haben.

Grüße
EP

Der Splitter ist raus. Wir haben ihn im (ihrem) Schlaf entfernt.

Zu der Frage, warum nicht zum Arzt:
es ist Sonntag!!! Ich geh wegen eines Spltters doch nicht zu einem wildfremden Notdienst-Arzt (das Kind ist ja 2einhalb)
Ich hätte erstens deutlich machen müssem, dass ich sehr wohl zum Arzt gehen würde (zu ihrer bekannten Kinderärztin allerdings)

Zur Frage zur Erzieher-Kompetenz:
In meiner Tätigkeit, kam es bisher selten vor, und wenn gabs *Profis* und wäre ein Splitter so unglücklich in der Haut wie bei Momo, hätte ich die Eltern informiert.

Vielen Dank für die Antworten, und die Zugsalbe werde ich für die Zukunft besorgen.

LG
Lutzie

Was kann passieren?
Och, nix mehr als eine dicke Eitherbeule und starke Schmerzen. Ist doch halb so schlimm, oder?

Was macht man dagegen?
Ich bin gelernter Elektrotechniker, und weiss trotzdem eine Antwort:
Einfach mit einer Pinzette rausdrücken, so ähnich wie schieben.

Graphit => CO2 ?
Moin,

Ich habe
seit meinem viertem oder fünften Lebensjahr die Spitze eines
Bleistiftes in der Hand.

bist du sicher, dass sie noch da ist und sich nicht aufgelöst hat? Graphit=Kohlenstoff und Sauerstoff reagieren doch evtl zu CO2, oder? Die Stoffe gibts doch allesamt im menschlichen Körper…

(ich glaube, damit renne ich bei dir
als Erzieherin offene Türen ein).

Kennst du den Spruch „Krankenschwestern sind die schlimmsten Patienten“? Vielleicht ist es bei Erziehern ähnlich :wink:

VG!
J~

bist du sicher, dass sie noch da ist

Jaaaha, J~, es ist immer noch da; ich kann es sehen und bilde es mir auch wirklich nicht ein. :wink:

Kennst du den Spruch „Krankenschwestern sind die schlimmsten
Patienten“?

Sicher dat, Darling - es (= das Splitterchen) ist trotzdem noch da…

Grüße
EP