Spontan mit Fahrrad und Fähre nach Schweden?

Hallo :smile:
In den Sommerferien möchte ich mit dem Fahrrad von Deutschland nach Schweden fahren. Da die Brücken nur für Autos freigegeben sind muss ich also eine Fähre nehmen. Hier nun der Kernpunkt: Ich werde keine festen Daten für Hin- und Rückreise haben, da ich nicht weiß wie lange ich in Schweden bleibe und wie viel Strecke ich täglich auf dem Weg zur Fähre zurücklege. Ist es denn möglich, die Fähre mit dem Fahrrad ohne vorherige Buchung zu nehmen? Die gleiche Frage gilt für die Rückreise (kein Datum, keine Zeit).

Ich freue mich über Antworten :smile:
ps: falls jemand Erfahrungen damit gemacht hat und günstige Varianten kennt kann es mir das gern mitteilen :smile:

Hallo,

Ist es
denn möglich, die Fähre mit dem Fahrrad ohne vorherige Buchung
zu nehmen? Die gleiche Frage gilt für die Rückreise (kein
Datum, keine Zeit).

leider schreibst Du nicht, von wo aus Du genau die Fähre nehmen möchtest, oder bist Du da flexibel?

Falls Du über Puttgarden/Fehmarn (über die Fehmarnsundbrücke, sie hat lediglich auf der westlichen Seite einen Fuß- und Radweg) bis Rødby/DK und dann weiter bis Helsingør/DK radelst (ca. 200 km ab Rødby), brauchst Du nicht vorher buchen, da die Fähre alle 30 Minuten ab Puttgarden fährt, Dauer ca. 1,5 Std., gilt auch für die Rückfahrt.

http://www.directferries.de/puttgarden_roedby_faehre…

Die Fähre über den Fehmarnbelt ist für Radfahrer problemlos zu benutzen. Man muss die Fahrkarten am Autoschalter kaufen, nicht am Fußgängerschalter. Also einfach in die Autoschlange stellen. Dort wird man dann in die passenden Schlangen geleitet.

Ab Helsingør kannst Du mit der Fähre (es gibt extra eine nur für Fußgänger und Fahrrad-Fahrer) nach Helsingborg/S übersetzen, auch hier brauchst Du nicht vorher buchen:

http://www.visitnordsjaelland.com/tyskland/de-de/men…

Natürlich solltest Du etwas Wartezeit einplanen, je nach Tageszeit und Ansturm, wir haben mal jeweils 2 Fähren warten müssen (in Puttgarden), absolut o.k. in der Haupt-Ferienzeit.

Eine schöne Strecke übrigens, auch wenn es evtl. etwas ‚umständlich‘ klingen mag… so würdest Du auch nebenbei auch noch was vom schönen Dänemark mitnehmen, solltest Du auch zeitlich flexibel sein :wink:

Bei der Fährüberfahrt direkt von Travemünde bis Trelleborg ist es ratsam vorher zu buchen, zumindest ist es m.E. bei Autos so, wie es mit Fahrrad aussieht, weiß ich nicht, hier könntest Du Dich erkundigen:

http://www.ttline.com/de/Germany/?zanpid=16424985777…

Mit den Fähren ab Rostock habe ich keine Erfahrungen, kann mir aber vorstellen, das auch hier eine vorherige Buchung empfehlenswert ist.

Gruß
Kieki

Hallo croatian Caj,

normal dürfte es nach meinen Erfahrungen kein Problem sein.Wenn Du aber auf der sicheren Seite sein willst,rufe einfach bei den Fährlinien an.
TT-Line Tel.040-360166246 bzw.TT-Line Rostock Tel0381-670790.

Viel Spass.

Hi,

ich habe für den Sommer genau das gleiche Thema. Ich möchte von Rostock nach Trelleborg übersetzen (6 h Fahrzeit). Von dort fahren Scandlines mit 3 Fähren am Tag und TT-Lines mit 3 Fähren am Tag. Ich habe bei Scandlines angerufen und dort die Info bekommen, dass ich mit Fahrrad nicht buchen muss, sondern dass man immer mitkommt. Kosten: bei Scandlines 30€, bei TT lines 36€ bzw. 24 wenn du Student bist.

Dazu kommt allerdings eine kleine „vor-Ort-Gebühr“, weil du nicht so brav warst im Internet zu buchen. 2 oder 4 Euro oder so. Also jedenfalls alles recht unproblematisch.

Bei anderen Strecken kann ich leider nicht helfen.

Gruß,
Inka

Hallo,

wir haben vor 2 Jahren die Runde (Berlin) Rostock, Gedsern, Kopenhagen (bis dahin Fernradweg Berlin->Kopenhagen), Malmö, Trelleborg, Rostock gemacht. Da ist zwar nur ein kleines Stück Schweden dabei, aber vielleicht hilft dir die Info trotzdem. So viel Auswahl gibt es bei den Fähren ja nicht.

Fähren Rostock->Gedser, Kopenhagen->Malmö, Trelleborg->Rostock
Das war überhaupt kein Problem. Wir sind angekommen und draufgefahren. Nochmal würde ich die Strecke allerdings andersherum fahren wegen der vorherrschenden Windrichtung!

Viele Grüße

Marina

Vielen Dank für euren wunderbaren Tips. Die Idee mit Dänemark und der Fähr- bzw Brückenverbindung über Puttgarden gefällt mir schon sehr gut.
Für die Fähre von Puttgarden nach Rödby zahlt man mit Fahrrad ca. 13Euro, das klingt sehr angenehm (ich muss etwas aufs Geld achten, befinde mich in schulischer Ausbildung ohne Vergütung).
Ansonsten bin ich flexibel, offen für alle Verbindungen und Wege. Habe die ganzen Sommerferien zeit und möchte diese auch gern nutzen, denn diese Möglichkeit werde ich wohl nie wieder im Leben haben :smile: