Sportwissenschaft = ?

Hallo,

Sportwissenschaft, Physical Education, Social Work, Pedagogy… Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und mir erklaeren, warum es fuer ein Fach so viele verschiedene Namen gibt. …oder sind es doch verschiedene Paar Schuhe, wenn ja, inwiefern?

In welche Fakultaet wuerdet ihr dieses Fach platzieren?

Vielen Dank fuer eure Hilfe.

Sarah

Liebe Sarah,

Sportwissenschaft ist eine eigene Disziplin, die man z. B. an der Sporthochschule in Köln studieren kann. Sie beschäftigt sich z. B. mit den verschiedenen Aspekten von Bewegung, also u. a. physikalische und biologische.

Ich als Philosoph habe mich ein wenig mit dem Thema Sportphilosophie auseinandergesetzt. Das ist ein Teilgebiet der Sportwissenschaft und beschäftigt sich zum Beispiel mit folgenden Themen:

Was ist Sportphilosophie? Welche Bedeutung hat die Leiblichkeit/Körperlichkeit für unser Denken und für uns als Menschen? Die verschiedenen Theorien von Bewegung: funktionsorientiert, handlungsorientiert, phänomenorientiert.
Spielerische Aspekte des Sports, Was heißt Fair play, ethische und ästhetische Aspekte des Sports usw. usw.

Ich habe mal an einer Tagung zum Thema teilgenommen und dort auch einen Vortrag gehalten. Ich gebe dir recht: Man ist anfangs sehr überrascht, dass man so viel dazu sagen kann.

Literatur:
Herbert Haag (Hg.): Sportphilosophie. Ein Handbuch; Schorndorf 1996

Über die anderen Aspekte kannst du dich informieren, indem du in Google einfach mal den Begriff „Sportwissenschaft“ eingibst oder unter „buchhandel.de“ lieferbare Bücher oder in den Katalogen der Universitätsbibliotheken mal nach entsprechenden Begriffen suchst.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke! aber…
Lieber Thomas,

Vielen Dank fuer deine Info.

Ich habe nie ueber Sportphilosophie nachgedacht, aber es gibt mir den Eindruck, als wuerde Sportwissenschaft vielleicht gar nicht ins Gebiet der Natur-, sondern der Geisteswissenschaften gehoeren. Ich interessiere mich sehr fuer Philosophie und Ethnologie, aber eher weniger fuer Physik und Chemie (der Mikrokosmos der Sportwissenschaft, vielleicht nennt man das Beweegungslehre, beschaeftigt sich ja, so viel ich weiss, mit Kinetik und chemischen Vorgaengen in den Muskeln, das begreife ich nicht, und es scheint so kompliziert zu sein).
Ich werde mir also mal deinen Buchtipp zu Herzen nehmen.

Vielleicht haben wir ja noch andere interessante Diskussionen ueber Sportphilosophie?..

Liebe Gruesse!
Sarah