Hallo Helena
Eix (Achse), Feix (Bündel),…
Das wiederum ist etwas völlig anderes…
Also von der Aussprache her, also vom Phonem her, sind das identisch.
Wie gesagt, mir ging es dabei überhaupt nicht um die Aussprache, sondern um die Konjugation.
Es ist als ob ich sage: Die deutsche Wörter hasipfuha und hasipvuha sprechen sich gleich aus. Blödsinn, denn es sprechen sich ÜBERHAUPT nicht aus.
Haha!! Ein Punkt für Originalität.
Und um die Aussprache von f und v nach einem stimmlosen Plosiv zu erklären, finde ich das Beispiel sogar gut. Echt jetzt
Allerdings gibt es das Wort finir eben schon, wenn auch vielleicht vor Jahrhunderten zum letzten Mal von einem lebenden Menschen gebraucht…
Wenn es um Konjugationen geht, spielt die Bedeutung und der Wortstamm keine Rolle. Wenn ich die Konjugation von zB „menjar“ und „penjar“ vergleiche, ist die Bedeutung beider Verben völlig irrelevant.
Das musst du mir nicht sagen. Aber wenn ich jetzt, um nicht zwei Stunden im Wörterbuch zu suchen, einfach decidir oder recibir genommen hätte, dann hätte jemand sagen können „Das ist im Französischen doch eine ganz andere Deklinationsklasse“, und bei „dormir“ wäre auch ein Einwand gekommen und und und.
Es kommt aber auch hier nicht auf das einzelne Wort an, sondern auf das Prinzip!
Das weiß ich doch!
Ja, das dachte ich eigentlich auch, aber so, wie du oben gegen „finir“ schreibst…
- Das v wird übrigens auf den Balearen (!), im Valencianischen
(ausser Val è ncia!)??? Valencianisch und Valenci à ist doch wohl das gleiche.
Claro, eso sí. Pero mira que escribí yo…
Valenci à és la llengua, Val è ncia es la ciutat.Ah! Dann muss du das deutlicher sagen, meine ich…
Entschuldige, wie soll ich es denn deutlicher machen als mit dem Akzent? Man muss nur richtig lesen. Ich nehme es sehr genau mit den Akzenten, genau wie du.
Da muss ich dich leider enttäuschen. Beide Phoneme sind identisch, auch in „vale“ und „uva“. Und das sowohl im Spanischen, als auch ins Katalanischen.
Oder rate mal warum erst im Kontext klar wird ob man von Tieren oder von Autozubehör reden, wenn es sich um „Baca“ und „Vaca“ handelt. Oder „Cabo“ und „cavo“ (…)
Meine Rede! Ich weiss das sehr gut. Auch hier hast du entweder nicht genau gelesen oder mich missverstanden. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass zwischen V und B ein Unterschied wäre!
Aber es ist ein Unterschied zwischen dem V in „¡Vale!“ und dem in „Las uvas son riquísimas.“ In „vale“ sprichst du ein deutliches B wie im Deutschen, einen Explosivlaut (nur etwas stimmhafter), in „uva“ ist es ein Reibelaut, ein Frikativ, bei schnellem Sprechtempo kaum hörbar.
Und der gleiche Unterschied besteht zwischen dem B in „besos“ und dem in „no cabe duda“. Das B in „beso“ ist ein deutliches B wie im Deutschen, ein Explosivlaut (nur etwas stimmhafter), in „cabe“ ist es ein Reibelaut, ein Frikativ, bei schnellem Sprechtempo kaum hörbar.
Nur das ist so viel Information, dass sie in dem andern Zusammenhang ein overkill gewesen wäre.
P.S.
Leider fehlen beim Schreiben im Internet so viele Möglichkeiten der Kommunikation, wie z.B. das Lächeln. Also wenn hier manches von mir vielleicht etwas ungeduldig herüberkommt, dann ist das gar nicht so gemeint. Wenn wir jetzt zusammensässen (idealerweise mit Pizza und Rotwein), hätten wir bestimmt viel Spass miteinander!
Lieben Gruss
dodeka