Sprachenmix? Spanisch/fFranzösisch/?

Hallo Helena

Eix (Achse), Feix (Bündel),…

Das wiederum ist etwas völlig anderes…

Also von der Aussprache her, also vom Phonem her, sind das identisch.

Wie gesagt, mir ging es dabei überhaupt nicht um die Aussprache, sondern um die Konjugation.

Es ist als ob ich sage: Die deutsche Wörter hasipfuha und hasipvuha sprechen sich gleich aus. Blödsinn, denn es sprechen sich ÜBERHAUPT nicht aus.

Haha!! Ein Punkt für Originalität. :wink:

Und um die Aussprache von f und v nach einem stimmlosen Plosiv zu erklären, finde ich das Beispiel sogar gut. Echt jetzt :smile:

Allerdings gibt es das Wort finir eben schon, wenn auch vielleicht vor Jahrhunderten zum letzten Mal von einem lebenden Menschen gebraucht…

Wenn es um Konjugationen geht, spielt die Bedeutung und der Wortstamm keine Rolle. Wenn ich die Konjugation von zB „menjar“ und „penjar“ vergleiche, ist die Bedeutung beider Verben völlig irrelevant.

Das musst du mir nicht sagen. Aber wenn ich jetzt, um nicht zwei Stunden im Wörterbuch zu suchen, einfach decidir oder recibir genommen hätte, dann hätte jemand sagen können „Das ist im Französischen doch eine ganz andere Deklinationsklasse“, und bei „dormir“ wäre auch ein Einwand gekommen und und und.

Es kommt aber auch hier nicht auf das einzelne Wort an, sondern auf das Prinzip!

Das weiß ich doch!

Ja, das dachte ich eigentlich auch, aber so, wie du oben gegen „finir“ schreibst… :wink:

  • Das v wird übrigens auf den Balearen (!), im Valencianischen
    (ausser Val è ncia!)

??? Valencianisch und Valenci à ist doch wohl das gleiche.

Claro, eso sí. Pero mira que escribí yo…
Valenci à és la llengua, Val è ncia es la ciutat.

Ah! Dann muss du das deutlicher sagen, meine ich…

Entschuldige, wie soll ich es denn deutlicher machen als mit dem Akzent? Man muss nur richtig lesen. Ich nehme es sehr genau mit den Akzenten, genau wie du. :wink:

Da muss ich dich leider enttäuschen. Beide Phoneme sind identisch, auch in „vale“ und „uva“. Und das sowohl im Spanischen, als auch ins Katalanischen.
Oder rate mal warum erst im Kontext klar wird ob man von Tieren oder von Autozubehör reden, wenn es sich um „Baca“ und „Vaca“ handelt. Oder „Cabo“ und „cavo“ (…)

Meine Rede! Ich weiss das sehr gut. Auch hier hast du entweder nicht genau gelesen oder mich missverstanden. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass zwischen V und B ein Unterschied wäre!

Aber es ist ein Unterschied zwischen dem V in „¡Vale!“ und dem in „Las uvas son riquísimas.“ In „vale“ sprichst du ein deutliches B wie im Deutschen, einen Explosivlaut (nur etwas stimmhafter), in „uva“ ist es ein Reibelaut, ein Frikativ, bei schnellem Sprechtempo kaum hörbar.

Und der gleiche Unterschied besteht zwischen dem B in „besos“ und dem in „no cabe duda“. Das B in „beso“ ist ein deutliches B wie im Deutschen, ein Explosivlaut (nur etwas stimmhafter), in „cabe“ ist es ein Reibelaut, ein Frikativ, bei schnellem Sprechtempo kaum hörbar.

Nur das ist so viel Information, dass sie in dem andern Zusammenhang ein overkill gewesen wäre.

P.S.
Leider fehlen beim Schreiben im Internet so viele Möglichkeiten der Kommunikation, wie z.B. das Lächeln. Also wenn hier manches von mir vielleicht etwas ungeduldig herüberkommt, dann ist das gar nicht so gemeint. Wenn wir jetzt zusammensässen (idealerweise mit Pizza und Rotwein), hätten wir bestimmt viel Spass miteinander! :smile:

Lieben Gruss
dodeka

1 Like

Panromanische Wortliste
Moin dodeka,

da Du nun auch andere romanische Sprachen anführst, wühle ich aus den Tiefen meiner Lesezeichen eine panromanische Wortliste hervor. Die hat zwar mit dem Thema der Frage nur peripher zu tun, aber interessant ist sie allemal, und ich habe sie schon lange nicht mehr den w-w-w-lingen serviert.
http://www.eurocom.uni-frankfurt.de/english/compact/…
Die Reihenfolge der Sprachen: Fr - Ka - It - Po - Ru - Sp
Schade, dass der Ersteller der Liste nicht auch das lateinische Ursprungswort angegeben hat.

Grüße
Pit

http://worterbuch-deutsch.com/worterbuch-katalanisch…
hallo,
mal von eurer Theorie in die Praxis , meiner bester Freund ist Franzman, der andere Catalane, ich lebe auf Mallorca seit 16 Jahren, wenn wir am Wochenende zusammen in der Runde sind wo mallorqui, catala, castellano, franz, ital, dtsch gesprochen wird, kann ich euch versichern, das sich das franz. und catalan von der Klangfarbe am ähnlichsten sind !!!

gruß aus der täglichen Praxis

Robinson , der Ohren hat

clar - klar
llum - hell

Hallo

mal von eurer Theorie in die Praxis
gruß aus der täglichen Praxis

Du hast ja so recht. Helena hat natürlich überhaupt keine Ahnung, wie ihre Muttersprache klingt, und wir andern waren ja auch noch nie im Leben in Spanien, geschweige denn Katalonien und haben auch alle keine Ohren.

Ich verneige mich in Demut.

Dodeka

1 Like

Hallo,
das catalan ein französischer Dialekt sei hatte ich nicht gesagt, wenn Du aber Kenntnisse des Mallorqui hättest, dann würde Dir vielleicht auffallen bzw. Du würdest verstehen , was ich meine.

Es ist übrigens auch absolut normal und logisch, das sich die Klangfarbe in angrenzenden Gebieten ähnlich sind , siehe z. B. Ostfriesland. Nl-D

Hört euch mal Mallorqui an , dann Catalan ,dann Französisch

ich höre es täglich

Gruß von der Insel

Hallo

so du Mallorqui hören sollest, wie ich jeden Tag ,wird Dir die Ähnlichkeit des Catalan und Französich garantiert bewußter.

Auch ich verneige mich vor Demut

Gruß

Hallo,

Hört euch mal Mallorqui an , dann Catalan ,dann Französisch

Hier redest du über zwei Sprachen und ein Dialekt.
Das eine Sprache und ein Dialekt davon ähnlich sind, liegt es auf der Hand.

ich höre es täglich

Ich höre täglich Katalanisch.

Gruß von der Insel

Gruß aus Franken
Helena

Hallo Helena

was ich eigentlich sagen möchte ist, um es einfach auszudrücken , das das Franz. und Catala beides von der Auspraches beides sehr runde melodiöse Sprachen sind,( ich persönlich höre es gern ), wobei das Mallorqui,durch arabische Einflüsse) härter gesprochen wird.
und das castellano, italiano sind halt nicht so melodiös.

fins de una altra

Besos

so du Mallorqui hören sollest, wie ich jeden Tag ,wird Dir die
Ähnlichkeit des Catalan und Französich garantiert bewußter.

Ich kenne niemanden der Mallorquinisch spricht, ich war noch nie auf Mallorca, und den Klang einer Sprache zu bewerten ist eine sehr subjektive Angelegenheit. Du magst also durchaus recht haben. Die anderen können sich hier selbst ein Urteil bilden: http://www.youtube.com/watch?v=rnwPJh3-Ezg

Gruß
A.

1 Like

clar - klar
llum - hell

Ich verstehe zwar nicht, worauf sich diese Anmerkung bezieht, aber llum ist kein Adjektiv:

hell - clar, lluminós
Licht - la llum
Lampe - el llum

http://www.multilingue.cat/
http://www.grec.cat

Salut gargas

Schöne Liste!

Bei der Reihenfolge der Sprachen hast du bloss aus Versehen Ka und It vertauscht, es ist: Fra - Ita - Kat - Port - Rum - Spa.

Sehe gerade, das ist alphabetisch! Hatte mich schon gewundert, warum Rum zwischen Port und Span steht…

Viele Grüsse
dodeka

Pardon - und noch mehr Sprachen, noch off topicer
Hallo dodeka,

entschuldige bitte, dass ich die alphabetische Ordnung gestört habe - aber Du hast es ja erkannt.
Ich rutsche noch weiter von Thema weg, weil ich nun die romanischen Sprachen verlasse. Aber ich vermute, dass die Links Dir gefallen werden und auch anderen, die sie noch nicht kennen.
Im ersten kann man eine Kurzvorstellung der EU in den 23 Amtssprachen der EU lesen und hören, gesprochen von EU-Dolmetschern:
http://europa.eu/abc/european_countries/languages/in…

Die beiden nächsten Links führen zum selben Ziel, nämlich zu den ersten Sätzen des Kapitels VI von Saint-Exupérys Der kleine Prinz, geschrieben und gelesen in 100 Sprachen, regionalen Varianten und Dialekten
http://www3.germanistik.uni-halle.de/prinz/sprachfam…
http://www3.germanistik.uni-halle.de/prinz/karten/in…

Viel Spaß mit der Hektolinguaphonie,
und schönes Wochenende!

Pit

Servus Pit

Ja, das sind schöne Links.

Da fällt mir wieder eine schmerzliche Lücke bei meiner Petit-Prince-Sammlung auf, die bretonische. Bei amazon.fr hat ihn ein Versand mit dem treffenden Namen Plus Cher que le Prix Editeur für schlappe 41 € im Programm…

Dir auch ein gutes Wochenende

Gruss
dodeka