Sprachfehler im Fernsehen

Moin, liebe Gemeinde!

Regt mich das nur auf oder auch andere?
Mir scheint, immer mehr ModeratorInnen üben ihren Job
mit Sprachfehler und/oder schlecht sitzenden „Dritten“ aus.

Beispiele:
Sat 1 - Die Nacht; Moderatorin Anke Gottschalk (http://www.sat1.de/nachrichten/moderation/09385/02/i…)
Vox - Spätnachrichten (Namen verdrängt)
und nicht zuletzt Birte Karalus (http://www.prosieben.de/lifestyle_magazine/prompt/mo…),
die die SATC-„Party“ auch mit den Worten: „Panzaaa, ich grüße
sie!“ hätte anmoderieren können (wer’s kennt, versteht mich).

Ach, und dann war da noch Ines Riedel (Sport/ARD),
die beim sprechen alle (ALLE!) Zähne zeigt und diese
nicht auseinanderkriegt.

Kleinigkeiten? Ich weiß nicht. Für jemanden, der als
Journalist eingestellt wurde, aber als SPRECHER eingesetzt
wird, halte ich eine einwandfreie Aussprache für nötig.
Oder bin ich kleinlich?

Egal. Mich nervts!
Vince.

Eigentlich nix zur Sache
Hi!

Kleinigkeiten? Ich weiß nicht. Für jemanden, der als
Journalist eingestellt wurde, aber als SPRECHER eingesetzt
wird, halte ich eine einwandfreie Aussprache für nötig.
Oder bin ich kleinlich?

Nö - bist Du nicht! Mir geht es da ähnlich!

Wie sagte mal Michael Mittermeier (?) über die VIVA-Mods?
Ein Zungenpiercing bei einem Moderator - das ist ja so, als würde sich ein 100m-Sprinter eine Gefängniskugel ans Bein ketten!

In diesem Sinne

LG
Guido

Nicht zu vergessen die schlimmste von allen: KATJA BURKHARD, die lispelnde und nuschelnde Hundeblick-Anchorwoman vom RTL Punkt12-Mittagsmagazin.
Was die dort verloren hat ist mir seit Jahren ein Rätsel. Ok, ihr Mann ist zufällig auch Chef bei RTL, aber wie blind und dumm kann Liebe machen? *ggg*

Morgen!
Ja, das nervt. Nicht nur Dich.
Und was ich genauso schlimm finde: Grammatikfehler, und zwar ganz grundlegende.
Meiner Meinung nach geht es einfach nicht, dass ein Tagesschau-Sprecher sagt „X ist größer WIE Y“. Da stellen sich mir die Nackenhaare auf! und nach „wegen“ folgt ein GENITIV!!! Nicht Dativ!
So was kann mich ganz irre machen! :wink:
LG,
Norah

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Vince,

das nervt mich ebenfalls! Seit Jahren schon und in den letzten Jahren immer mehr.

ABER - wenn immer mehr „Aushilfs-Veronas“ a la Colleen F. und Konsorten (darunter läuft auf Katja B. v. RTL und diverse) eingestellt werden, bei denen es auf (mir schleierhafte Gründe) Aussehen oder Niedlichkeit ankommt, dann ist das kein Wunder. Die wenigsten Moderatoren haben inzwischen eine Ausbildung (ja, die gibt es) oder können das Wort Journalist fehlerfrei buchstabieren.

Auf ihren Selbstbeweihräucherungs-Homepages wird dann lieber stolz auf Preise wie „Maxim Woman Of The Year“ Gewinnerin 2002 hingewiesen, wo man/frau sich schon überall blank zog und welche „Guest Appearances“ man schon hatte. Colleen hat in einem Bericht über ihre Karriere ja schon genau gesagt wie lange so eine Moderatorenausbildung dauert - ganze 2 Wochen! Das ist die Dauer zwischen Demo-Band einsenden und Casting gewinnen. Denn nach 2 Wochen war Colleen von der normalen Schülerinn zur Moderatorin mutiert. Noch Fragen?

Egal wie schrecklich die Stimme ist, Aussprache und Sprachfehler, hauptsache man macht „ne gute Figur“ und lächelt lieb in die Kamera.
Selbst Werbe-Icone Verona (The Swan) hat es noch nicht geschafft Texte vom Teleprompter abzulesen, OHNE in den leiernden Schulvorlesetonfall zu kommen. Katja B. ist der gleiche Fall wie Sarah Kuttner, die immerhin ganz ehrlich mal sagte „ich habe keine Ahnung von dem Job, aber ich mach’s einfach“.

Hier haben eben die Produzenten und Regisseure das sagen. Wenn die sich eine Person in den Kopf setzten wird sie promotet bis das Volk sich dran gewöhnt hat. Qualität ist nicht in oder cool genug. Vor allem eine einigermaßen Sprachfehler- und Aussprechfehlerfreie Sprache.

Für die Zukunft des Moderatorenjobs und -landschaft sehe ich eh schwarz…

Gruß
Helena

Regt mich das nur auf oder auch andere?

Mich auch! Es gibt da so eine, zwar sehr nette und kompetente, aber furchtbar lispelnde Moderatorin beim WDR-Fernsehen. Leider fällt mir der Name im Moment nicht ein. Ich glaube, der Nachname war der Name einer Stadt. Bei aller Kompetenz, Sprecher mit Sprachfehlern möchte ich nicht hören.

Gruß
Nelly

Hallo, Vincent,

es gibt eine radikale wie einfache Lösung:

Sat 1 - Die Nacht; Moderatorin Anke Gottschalk

Nicht schauen. Grund: Mittelmäßig gemacht, schlecht präsentiert. Wer braucht diese Sendung?

Vox - Spätnachrichten (Namen verdrängt)

Nicht schauen. Grund: Mittelmäßig gemacht, schlecht präsentiert. Wer braucht diese Sendung?

und nicht zuletzt Birte Karalus

Nicht schauen. Grund: Mittelmäßig gemacht, schlecht präsentiert. Wer braucht diese Sendung?

Ach, und dann war da noch Ines Riedel (Sport/ARD),
die beim sprechen alle (ALLE!) Zähne zeigt und diese nicht auseinanderkriegt.

Ist mir auch aufgefallen. Ich mache einfach den Ton aus oder schalte weg. So ziemlich alles, was informationsmäßig im Fernsehen läuft, ist auch online oder in Printmedien zu bekommen. Wenn irgendeine Reportage oder ein Feature von einem schlechten Sprecher zerstört wird, schalte ich ebenfalls ab, auch wenn ich dann ggf. einen inhaltlich interessanten Film verpasse.

Egal. Mich nervts!

Du hättest Recht, wenn Du sagtest, dass mein Verhalten letztlich gar nichts am Status quo ändert. Aber einen für mich entscheidenden Unterschied gibt es: Ich rege mich einfach weniger auf :wink:

Gruß
Christopher

Hallo, Helena!

Gebe Dir völlig Recht!

ABER - wenn immer mehr „Aushilfs-Veronas“ a la
Colleen F. und Konsorten (…) eingestellt werden, (…)

Oh mein Gott! Die MTV- und Viva-Sparte hab ich bewußt
rausgelassen, sonst landen wir noch bei Exponaten wie
Gülcan, die nun wirklich NICHTS kann (hat der Zahnarzt
bei ihr ein halbes Dutzend Watteröllchen im Mund
vergessen??).

In diesem Sinne…
Vince.

Sehr nervig auch das ewige „im April DIESEN Jahres“. Warum machen das eigentlich so viele Leute falsch? Ist mir ein Rätsel.
Gruß von Rechthabewoman :wink:

Sehr nervig auch das ewige „im April DIESEN Jahres“. Warum
machen das eigentlich so viele Leute falsch? Ist mir ein
Rätsel.

huhu,

ich dacht, daß das richtig wäre?

Mich stört nämlich immer: „im April dieseS Jahres“

?

Verwirrte Grüße
Silvia

Hallo,

ich dacht, daß das richtig wäre?

Mich stört nämlich immer: „im April dieseS Jahres“

Mir ging es bisher genauso, habe aber nichts gesagt, weil ich mich nicht lächerlich machen wollte:wink:) Da du es aber jetzt getan hast, kann ich dich ja korrigieren, nachdem ich die Wahrheit entdeckt habe.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,325…

Gruß
roland

[off-topic] dieses Jahres
Hi Silvia,

ich dacht, daß das richtig wäre?

Mich stört nämlich immer: „im April dieseS Jahres“

da siehst Du mal, wie oft man sich wahrscheinlich auch künstlich aufregt, weil man selbst keine Ahnung hat. Ich beobachte das auch an mir, obwohl ich versuche, nur selten den Schnabel aufzureißen, wenn ich unsicher bin.

Das Demonstrativpronomen dieser, diese, dieses wird immer stark gebeugt, was auch in der FAQ:1228 des Deutschbretts ausführlich erklärt wird. Ulrike hat also Recht.

Gruß
Christopher

hallo.

Meiner Meinung nach geht es einfach nicht, dass ein
Tagesschau-Sprecher sagt „X ist größer WIE Y“. Da stellen sich
mir die Nackenhaare auf! und nach „wegen“ folgt ein
GENITIV!!! Nicht Dativ!

man gewöhnt sich an allem. auch am dativ :wink:

gruß

michael

Hallo,

Mich auch! Es gibt da so eine, zwar sehr nette und kompetente,
aber furchtbar lispelnde Moderatorin beim WDR-Fernsehen.
Leider fällt mir der Name im Moment nicht ein. Ich glaube, der
Nachname war der Name einer Stadt. Bei aller Kompetenz,
Sprecher mit Sprachfehlern möchte ich nicht hören.

Wie macht denn das dann der Bayerische Rundfunk? Da hat doch das ganze Bundesland einen ausgeprägten Sprachfehler … importieren die ihre Moderatoren aus dem Norden?

Gruß

Fritze

@roland und christopher :smile:
hi,

Mich stört nämlich immer: „im April dieseS Jahres“

Mir ging es bisher genauso, habe aber nichts gesagt, weil ich
mich nicht lächerlich machen wollte:wink:) Da du es aber jetzt
getan hast, kann ich dich ja korrigieren, nachdem ich die
Wahrheit entdeckt habe.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,325…

Dankeschön für den Link, nun muß ich wieder Jahre üben, bis mir das in Fleisch und Blut übergegangen ist… :frowning:

und ich bin ja nur froh, daß ich nicht gleich losgewettert sondern mal vorsichtig gefragt hab :smile: Ich sehs zum Glück nicht als „lächerlich machen“ an :wink: Gibt keine blöden Fragen :smile: Ok, fast keine :wink:

Nu sind wir alle (oder ein paar) etwas schlauer :smile:

Mit Genitiv und Dativ steh ich irgendwie auf Kriegsfuß… :frowning:

LG
Silvia

Moin,
da bist du nicht der Einzige, den das aufregt!
Besonders auf den Geist geht mir meine „Freundin“ Ines Riedel, die habe ich gefressen. Wie kann man die nur als Sprecherin einsetzen?
Die anderen oben Genannten sind genauso schlecht und es gibt da noch jeden Menge mehr.
nenkaj

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gestern Abend
Moin lieber Vince

als erstes, meine 100% Zustimmung, vor allem Frau RTL am Mittach find ich dramatisch. So ähnlich wie diese Klassenkameradin die lispelerweisse Simultandolmetscherin werden wollte,… aber das würde jetzt zu weit führen.
Zurück zum Thema, gestern Abend, auch wieder RTL nur diesesmal die Mitternachtstante: ein Bericht über Sido, den Rapper, danach die wohl „beste“ Überleitung ihres Lebens: „und jetzt ganz krass das wetter“ ( in gepflegten Türken-Style auszusprechen)

Ja nun schönen abend

Julia

Hallo zusammen,

an dieser Stelle mal ein lehrreicher und gleichzeitig sehr unterhaltsamer Lesetip: „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ von Bastian Sick ISBN: 3-462-03448-0 Buch anschauen

Das Buch versammelt die Artikel der Kolumne „Zwiebelfisch“ die wöchentlich auf SPIEGEL-online erscheint. Ein tolles Buch, das neben „dieses/diesen-Jahres“ auch viele andere sprachliche Irrtümer aufdeckt.

Liebe Grüße

Avera

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Name wieder eingefallen

Es gibt da so eine, zwar sehr nette und kompetente,
aber furchtbar lispelnde Moderatorin beim WDR-Fernsehen.

Sie heißt Irmela Hannover

Diese Dame darf man nicht vergessen… ich reg mich jeeeeeeedes Mal auf dass diese nervige Frau weder Punkt noch Komma noch Intonation kennt… leier leier leier… aber vielleicht sollte ich auch einfach kein Big Brother mehr gucken … :wink:

In diesem Sinne, fröhliches Aufregen!

Sabrina