Mir kam neulich der Begriff „Denglisch“ unter den Augen, auch vielen bekannt als Neudeutsch. Ich sehe hier die Gefahr? das unsere deutsche Sprache allmälich unter die Räder kommt. Aber? was wird einmal für unsere Kinder wichtig werden in der heute „globalisierten“ Welt ?
Alleine um im IT Bereich mithalten zu können, sind englischkenntnisse unentbehrlich. Sollen sie gleich 2sprachig aufwachsen? Wo geht der Zug hin? I hope You can meine Sorge verstehn
Gruß Horst
Hallo Horst -
und was ist deine Frage?
Zweisprachlichkeit wäre sehr gut. Aber es müsste echte
Zweisprachlichkeit sein, keine Pseudo (also Englisch von
schlecht sprechenden Kindergärtnerinnen gelehrt).
ABer das hat eigentlich nichts mit Denglisch zu tun.
Denglisch entsteht eher, wenn Leute die eine Sprache nicht
richtig und die andere kaum sprechen.
Gruß
Elke
Servus Horst,
Zwei- und Mehrsprachigkeit kann man nicht erzwingen.
In meiner persönlichen Umgebung gibt es eine ganze Reihe von deutsch-französischen Familien, deren Kinder gänzlich unterschiedliche Sprachentwicklungen genommen haben.
Was man freilich, und das ganz unabhängig von IT-Englisch, tun kann, ist das rechtzeitige Beginnen des Sprachenlernens - sowas wie 4.-5.-6. Lebensjahr.
Ich war ziemlich entsetzt darüber, zu hören, dass mittlerweile in D wieder Deutsch als Unterrichtssprache für Fremdsprachen üblich ist.
Schöne Grüße
MM
deutsche Sprache, schöne Sprache!
Hallo erstmal,
ich habe, da ich beruflich (wer sich beflissen fühlt, schaue die ViKa an) damit zu tun habe, und der 9.9. der Tag der deutschen Sprache ist/war,
hier einen (radikalen?) Link
http://www.vds-ev.de/denglisch/ zum Thema.
Etwas offizieller geht es hier http://www.gfds.de/
zur Sache.
Ich denke, wenn wir alle unseren Kindern Kinderbücher, Märchen und Geschichten auf Deutsch oder einem Dialekt vorlesen, z.B. als Einschlafgeschichten, und ein wenig auf die eigene Ausdrucksweise im Alltag achten, werden wir auch (wieder) Generationen heranwachsen sehen, die der deutschen Sprache mächtig sind und sie als wertvoll und schützenswert ansehen. Nennt man ‚Lernen am Modell‘.
Schöne Grüße
Harald
PS: Wer einen Anglizismus findet, darf ihn behalten…
Englische Begriffe in der deutschen Sprache?
Lieber Horst
Wolltest du fragen, ob die Verwendung von englischen Begriffen in der
deutschen Sprache sinnvoll ist?
Die Antwort lautet: JA und NEIN.
Wenig sinnvoll ist zum Beispiel die Verwendung von englischen
‚Slogans‘, die ohnehin nur wenige verstehen, in der Werbung:
„Accelerating pharma development“
„Broadcast yourself!“
„Executive Search“
„Great experience“
„Life enriching media“
„Ricoh Solutions - everything fits“
„Style your CD!“
„The aesthetics of light“
„The computer is personal again“
„The point of passion“
„Welcome to the playground“
„What if you could?“
…
Der englische Wortschatz bietet jedoch im Unterschied zum Deutschen
Tausende von bildhaften Einsilbern an. Es kann eine Bereicherung
sein, manchmal schwerfällige deutsche Begriffe durch solche
englischen Einsilber zu ersetzen:
Einige Nomen: Bus, Car, Cash, Chip, Coat, Cut, Deal, Flop, Hit, Job,
Lead, Stopp, Team, Tipp, Trend …
Einige Adjektive: fit, high, top
Die deutsche Sprache wird weniger durch englische Begriffe gefährdet,
als zum Beispiel durch die Ausrottung von Konjunktiv und Genitiv oder
durch die falsche Anwendung von Imperativ und Plusquamperfekt.
Solcher Artenschutz für das Deutsch steht ganz oben auf der roten
Liste.
Mit freundlichen Grüssen
Rolf