Hi
Als erstes sorry, wenn, wie Cess mir vor augen geführt hat, meine Antworten aufgeregt wirkten oder Dich geärgert haben.
Als erstes möchte ich was vom ende Deiner Antwort sagen:
Vor geraumer Zeit hat hier jemand behauptet, er beherrscht ACHT Sprachen. In meiner Antwort sagte ich u.a., daß ich gar keine Sprache beherrsche und versuchte meine Meinung dazu zu verdeutlichen anhand Fragen bzgl dieser Fremdsprachenbeherrschung. Hier der Link:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
(siehe auch die ViKa)
Ich spreche von einer Oberschule bis zum Abitur und die
Erfahrungen in einer solchen bei den Anforderungen einer
Solchen die daruf spezialisiert ist Kinder aufzunehmen die
neben Ihrer Muttersprache mindestens 2 zusätzliche (da die
Schule amerikanischem Ursprung ist und auf deutschem Boden
steht Englisch und Deutsch) in einer prüfbaren Qualität bis
zum Abitur lernen sollen.
Ich glaube mittlerweile sind wir bzgl Ursprungsposting sehr OT, aber es ist ein intressantes Thema, finde ich. :o))
Im gegensatz zu dir vertrete ich die Meinung, daß das Lernen eine Fremdsprache immer ein Gewinn ist und diese nie hinderlich ist um eine dritte Sprache zu lernen. Eher das Gegenteil: Eine gelernte Fremdsprache wirkt als Stütze um eine zweite (oder dritte) zu lernen.
Was soll ich da beweise`? das ich die Person kenne?
Ich dachte Du wolltest belegen, daß das Können von mehreren Sprachen dazu führen, daß man diese miteinander vermischt. Und ich wartete eigentlich darauf, daß Du einen Beweis (zB. im form eines Beispiels) das schilderst. Das war mein Fehler. Sorry.
nee woher? und wo hab ich das behauptet? Das dies in
Katalonien anders scheint zu sein hast du gesagt, und ich
beziehe mich ausschliesslich auf äusserungen der mit bekannten
Person.
Mittlerweile denke ich, daß sowohl Deine, wie auch meine Meinung bereits klar sind. Und wir stimmen nicht miteinander überein…
Tatsache ist, daß der Beispiel mit Katalonien war nur deshlab ausgesucht, weil dort gleich auf viele Menschen zutrifft und nicht auf der einen oder anderen.
werd ich mahl versuchen, ich hab nur noch keinen gefunden, der
eben alle Sprachen tatsächlich beherrst,
Es gibt wohl keinen Menschen, die alle Sprachen beherrscht… ;o))
Ich bezog mich vielmehr auf Menschen die wirklich Zweisprachig sind, im sinne von zB. sich genauso gut in beide sprachen ausdrücken zu können oder sogar gar keinen ausländischen Akzent zu haben wenn sie eine der beiden Sprachen benutzen.
obwohl ich im Job umgeben bin von multisprachlern.
MMn. sind Multisprachlern nicht unbedingt Muttersprachler von den Sprachen die sie benutzen. zB ich rede hier die ganze Zeit Deutsch und bin trotzdem keine Muttersprachlerin in dieser sprache (was man mir ja eh merkt, natürlich!) ;o)))
Die geben allerdings auch
offen zu das sie KEINE der Sprachen BEHERRSCHEN - meist nicht
mal meghr ihre Muttersprache.
Mir geht es ganz genauso! :o))
Das sind allerdings auch alles keine 3-jährigen mehr.
Das denke ich mir. sonst hätte da jemand Probleme mit dem Jugeng-Gesetz (oder wie es auch heisst)
Vielleicht sollten wir mal mit der Definition von beherrschen
anfangen.
Ja, da gebe ich Dir recht. Aber wir begeben uns in einem sehr schwierigen und diskussioonsträchtigen Thema…
Schöne Grüße,
Helena