sprachstörung-oft wörter verwechseln?

hallo

ich bin 20 und habe schon seit meiner frühesten kindheit eine art sprachstörung. weiß aber nicht ob es ne störung ist. Und zwar verwechsel ich sehr oft die wörter wie zb sweet home sweet anstatt home sweet home. Oder früher im kindesalter konnte ich nicht unterscheiden zwischen bruder und schwester etc. ich bin 3sprachig erzogen worden und spreche 5 sprachen im moment. weiß nicht ob das der grund ist, manchmal denke ich dass ich nen niedrigen iq hab wieso es mir passiert. Es passiert mir aber nicht immer aber öfters in all meine sprachen sowohl deutsch als auch englisch und meine anderen 3 sprachen. Wieso passiert mir denn sowas? hab ich ne sprachstörung wie Sensorische Aphasie? Alle machen witze darüber und lachen über mich aus. Mein freund findet es süß, doch wenn ich in zukunft karriere machen will und mit leuten business mache, mach so ne blöde sprachstörung keinen guten eindruck auf mich. hat jemand selbe erfahrung?

bitte um antworten

Hi

ich bin 20 und habe schon seit meiner frühesten kindheit eine
art sprachstörung. weiß aber nicht ob es ne störung ist. Und
zwar verwechsel ich sehr oft die wörter wie zb sweet home
sweet anstatt home sweet home. Oder früher im kindesalter
konnte ich nicht unterscheiden zwischen bruder und schwester
etc. ich bin 3sprachig erzogen worden und spreche 5 sprachen
im moment. weiß nicht ob das der grund ist, manchmal denke ich
dass ich nen niedrigen iq hab wieso es mir passiert. Es
passiert mir aber nicht immer aber öfters in all meine
sprachen sowohl deutsch als auch englisch und meine anderen 3
sprachen. Wieso passiert mir denn sowas? hab ich ne
sprachstörung wie Sensorische Aphasie? Alle machen witze
darüber und lachen über mich aus. Mein freund findet es süß,
doch wenn ich in zukunft karriere machen will und mit leuten
business mache, mach so ne blöde sprachstörung keinen guten
eindruck auf mich. hat jemand selbe erfahrung?

was dein Problem ist weiss ich nicht, das aber 2 oder mehrsprachiges aufwachsen dazu führt keine Sprache tatsächlich richtig zu beherrschen hat mir die Leiterin einer 2sprachigen Schule die seit Jahrzehnten Erfahrung mit Ausländern in der Kombi Muttersprache plus Englisch Plus Deutsch hat, mal erzählt… uU ist sowas eine Störung die entsteht wenn Hirn erstmal in 5 sprachen nach richtigem Begriff durchscrollen muss.

HH

hallo Camomile!

Oder früher im kindesalter
konnte ich nicht unterscheiden zwischen bruder und schwester
etc.

Ich bin sicherlich keine Fachfrau dafür daher kann ich dir nur meine Laienmeinung sagen.
Es gibt verschiedene Theorien was Spracherwerb betrifft. Eine davon, sehr bekannt, würde von einem US-Amerikaner erstellt namens Noah Chomski. Jedenfalls (ich glaube diese Theorie ist von ihm) um ein wort zu nennen müssen wir eine Art Dreieck haben, wobei:

  1. Ecke ist das Wort an sich (zb. Tisch)
  2. Ecke Ist die Fonetik/Schreibweise dafür (also die „Buchstabennennung“ in genau diese Reihenfolge)
  3. Ecke ein Bild von dem was die Grundlage für ein Tisch ist (zB. Eine Platte und darunter mehrere Beine)

Ist eine davon gestört oder nicht vorhanden oder gar eine der Verbindungen zu den dreien durchtrennt oder beschädigt, so ist die Sprache auch gestört.
Es ist eine aufgabe der Logopäden, dieses Dreieck wieder herzustellen. Ein typisches Beispiel für Menschen mit kaputten „Dreieck“ sind die, die einen schweren Schlaganfall erlitten haben.
Vielleicht ist/war bei Dir eine Art „leichte“ Beeinträchtigung???

ich bin 3sprachig erzogen worden und spreche 5 sprachen
im moment. weiß nicht ob das der grund ist,

Nein. Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. MMn. hat das eine absolut nichts mit dem anderen zu tun. Es ist als einer fragt ob man Ohrenschmerzen hat, weil man spazieren gegangen ist.

manchmal denke ich
dass ich nen niedrigen iq hab wieso es mir passiert.

Wenn du 5 Sprachen sprichst, hast Du ganz bestimmt kein niedriges IQ, glaube mir! Eher das Gegenteil ist der Fall!!!

Es
passiert mir aber nicht immer aber öfters in all meine
sprachen sowohl deutsch als auch englisch und meine anderen 3
sprachen.

Das ist für mich ein Beweis, daß es mit den Sprchen nicht zu tun hat, denn wenn es so wäre, würde es mehr oder weniger geprägt in die eine oder andere Sprache geschehen.

Wieso passiert mir denn sowas?

Das kann ich Dir leider nicht sagen, aber ich an Deiner Stelle würde das bei einem guten Logopäden fragen. (Meinetwegen zuerst in einem Forum wo Logopäden Fragen beantworten).

hab ich ne
sprachstörung wie Sensorische Aphasie?

Das glaube ich nicht.

Alle machen witze
darüber und lachen über mich aus. Mein freund findet es süß,

Das finde ich sehr kindisch und vorallem bösartig von denen.

hat jemand selbe erfahrung?

Nein habe ich nicht.

bitte um antworten

Somit geschehen ;o))

Liebe Grüße,
Helena

Hi Helge!

was dein Problem ist weiss ich nicht, das aber 2 oder
mehrsprachiges aufwachsen dazu führt keine Sprache tatsächlich
richtig zu beherrschen hat mir die Leiterin einer 2sprachigen
Schule die seit Jahrzehnten Erfahrung mit Ausländern in der
Kombi Muttersprache plus Englisch Plus Deutsch hat, mal
erzählt…

Keine ahnung wie die gute Frau dazu kommen konnte, das zu sagen, aber ich kann dir viele Beispiele geben, wo das für Heiterkeit sorgen würde.
Bei uns in Katalonien zB sind heutzutage abertausende von Kindern mindestens zweisprachig und bei entsprechender Schulbildung, tritt so etwas nie auf. Warum soll ein zweisprachiges Kind nicht die zwei Sprachen beherrschen???

uU ist sowas eine Störung die entsteht wenn Hirn
erstmal in 5 sprachen nach richtigem Begriff durchscrollen
muss.

Niiiiiiiiiiiiiiiiiie!
Das menschliche Gehirn ist durchaus in der Lage, zwei und sogar drei Sprachen muhelos zu behrrschen, wenn die Umständen das erlauben. Und das ohne Beeinträchtigung von anderen Hirnleistungen.

Mir Verlaub frage ich mich, nachdem ich das mit dem „Scrollen“ gelesen habe, ob du jemand kennst der wirklich zwei-oder gar dreisprachig ist. Glaube mir, von „scrollen“ kann niemals die Rede sein.

Gruß,
Helena

Hi

Keine ahnung wie die gute Frau dazu kommen konnte, das zu
sagen, aber ich kann dir viele Beispiele geben, wo das für
Heiterkeit sorgen würde.

Vermutlich weil sie es beurteilen kann :smile:

Bei uns in Katalonien zB sind heutzutage abertausende von
Kindern mindestens zweisprachig und bei entsprechender
Schulbildung, tritt so etwas nie auf. Warum soll ein
zweisprachiges Kind nicht die zwei Sprachen beherrschen???

Sie spricht ja auch von Kindern die MEHR als zweisprachen lernen und das bevor einen gefestigt ist. 2 Sprachig wächst ja nun bald jeder auf… Warum dies für die Mehrzahl der mehrsprachig aufwachsenden Kinder eben zu dem Ergebnis führt konnte sie sehr schlüssig belegen und erklären. Die Ergebnisse dessen nimmt sie nn seit 3 Generation zur Kenntnis.

uU ist sowas eine Störung die entsteht wenn Hirn
erstmal in 5 sprachen nach richtigem Begriff durchscrollen
muss.

Niiiiiiiiiiiiiiiiiie!
Das menschliche Gehirn ist durchaus in der Lage, zwei und
sogar drei Sprachen muhelos zu behrrschen, wenn die Umständen
das erlauben. Und das ohne Beeinträchtigung von anderen
Hirnleistungen.

Es geht um KINDER die bevor sie EINE Sprache tatsächlich beherrschen mit der Anforderung mehr als 2 andere dazulernen zu müssen leben müssen, ohne dies uU zu wollen. Was theoretisch möglich ist und was tatsächlich der Fall ist in der Praxis ist doch wohl ein Unterschied.
Komisch das die Prüfungsergebnisse eben nicht deinen Erfahrungen bei euch in Katalonien entsprechen. Sicher gibt es auch immer wieder welche die damit kein Problem haben und wenigstens die geprüften Sprachen beherrschen, das ist aber eben eher die Ausnahme.

Mir Verlaub frage ich mich, nachdem ich das mit dem „Scrollen“
gelesen habe, ob du jemand kennst der wirklich zwei-oder gar
dreisprachig ist. Glaube mir, von „scrollen“ kann niemals die
Rede sein.

ahso.

Hi

Vermutlich weil sie es beurteilen kann :smile:

…und nur sie, wie es ausschaut!..

Sie spricht ja auch von Kindern die MEHR als zweisprachen
lernen und das bevor einen gefestigt ist.

Das erwähnst du aber erst jetzt!
Und das mag ich traotzdem auch sehr zu bezweifeln…

2 Sprachig wächst ja nun bald jeder auf…

Das kannst du allerhöchstens und sehr, sehr optimistisch gesehen nur von Deutschland und evtl noch ein paar europäischen Ländern, aber das war’s auch dann.

Warum dies für die Mehrzahl der
mehrsprachig aufwachsenden Kinder eben zu dem Ergebnis führt
konnte sie sehr schlüssig belegen und erklären.

Von Kindern die mit zB 3 anfangen eine Fremdsprache zu lernen eine Mehrheit Probleme damit haben sollten, ist es mir noch sehr, sehr schleierhaft.
Mir hast Du bist jetzt nichts belegen können…

Die Ergebnisse
dessen nimmt sie nn seit 3 Generation zur Kenntnis.

Das ist ja hervorragend!!! Mir bringt es aber kein bißchen weiter. Und wie man so schön sagt, bis man mir das Gegenteil belegt und verständlich macht, bleibe ich bei meiner Meinung.

Es geht um KINDER die bevor sie EINE Sprache tatsächlich
beherrschen mit der Anforderung mehr als 2 andere dazulernen
zu müssen leben müssen, ohne dies uU zu wollen.

Wie gesagt, das hast Du erst in dieser Antwort erwähnt.
Ansonten was heisst daß ein 3-jähriges eine Sprache nicht lernen wollen???

Was
theoretisch möglich ist und was tatsächlich der Fall ist in
der Praxis ist doch wohl ein Unterschied.

Ja, in der Tat. Aber Du hat noch keine Theorie, geschweige denn Beweis dafür geliefert, daß es so ist wie Du behauptest.

Komisch das die Prüfungsergebnisse eben nicht deinen
Erfahrungen bei euch in Katalonien entsprechen.

Ach sooooo! Und diese kennst Du wohl auch, stimmt?

Sicher gibt es
auch immer wieder welche die damit kein Problem haben und
wenigstens die geprüften Sprachen beherrschen, das ist aber
eben eher die Ausnahme.

In der Tat: Es gibt immer wieder welche, die sich von Theorien die aus der Luft gegriffen scheinen, sich nicht überzeugen lassen. Pech, was?

Mir Verlaub frage ich mich, nachdem ich das mit dem „Scrollen“
gelesen habe, ob du jemand kennst der wirklich zwei-oder gar
dreisprachig ist. Glaube mir, von „scrollen“ kann niemals die
Rede sein.

ahso.

Wenn Du einen zweisprachigen fragst wie es mit der „Umschaltung“ von einer Sprache in der anderen geht, wird Dir wohl keiner das mit einem „scrollen“ vergleichen. Und das kannst Du selbst beobachten, wenn Du welche danach fragst. Ich einbegriffen.

Gruß,
Helena

Hallo Helena,

Wenn Du einen zweisprachigen fragst wie es mit der
„Umschaltung“ von einer Sprache in der anderen geht, wird Dir
wohl keiner das mit einem „scrollen“ vergleichen. Und das
kannst Du selbst beobachten, wenn Du welche danach fragst. Ich
einbegriffen.

ja, du sprichst Deutsch ganz gut - aber die Feinheiten hast du anscheinend nicht begriffen. Du wurdest in keiner Weise angegriffen - ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie du auf jedes Posting, dass nicht deiner Meinung entspricht, derart zickig reagierst, das ist ja langsam zum Mäuse melken! So kann man doch keine Diskussion führen?!

Die Idee, dass man mit mehreren Sprachen groß wird und diese einfach zu früh unterscheiden können muss, halte ich für sehr sinnvoll. Damit hat sicher nicht jeder Mensch Probleme, aber vielleicht stellt es eine Möglichkeit dar.

Um noch was zum Thema beizutragen: Ich kann mir vorstellen, dass es auch was mit Konzentration zu tun hat und mit dem, was man sagen will. Ich selber bin manchmal so aufgeregt oder will so viel auf einmal sagen, dass ich mir selber in die Quere komme und Dinge verdrehe oder anfange zu stottern oder unglaublich zu nuscheln. Mir hilft es, dann tief durchzuatmen und bewusst langsam zu sprechen.

Ansonsten kann man das aber sicher auch bei einem Logopäden abklären lassen.

Gruß
Cess

1 Like

Hallo Cess,

ja, du sprichst Deutsch ganz gut

Danke!

  • aber die Feinheiten hast du
    anscheinend nicht begriffen.

Vielleicht, weiß nicht…

Du wurdest in keiner Weise
angegriffen

Keine Ahnung wie Du darauf kommst, daß ich mich irgendwie angegrifen gefühlt habe. Das stimmt nunmal überhaupt nicht. Ich habe nur meine Meinung gesagt und behauptet, daß Helge seine Theorie in keinster Weise belegt hat und ich somit mir das Recht nehme, meine Meinung nicht zu ändern, bis er oder sontwer mir vom Gegenteil überzeugt.
Cess, glaube mir, ich fühle mich keineswegs angegriffen und ich wundere mich sehr darüber, wie du darauf kommst.

Die Idee, dass man mit mehreren Sprachen groß wird und diese
einfach zu früh unterscheiden können muss, halte ich für sehr
sinnvoll. Damit hat sicher nicht jeder Mensch Probleme, aber
vielleicht stellt es eine Möglichkeit dar.

Das ist deine Meinung und ich respektiere sie. Aber ich teile sie nicht.

Um noch was zum Thema beizutragen: Ich kann mir vorstellen,
dass es auch was mit Konzentration zu tun hat und mit dem,
was man sagen will. Ich selber bin manchmal so
aufgeregt oder will so viel auf einmal sagen, dass ich mir
selber in die Quere komme und Dinge verdrehe oder anfange zu
stottern oder unglaublich zu nuscheln. Mir hilft es, dann tief
durchzuatmen und bewusst langsam zu sprechen.

Das konnte ich es mir auch vorstellen, zumal bei mir manchmal auch so was vorkommt. Allerdings, glaube ich nach wie vor, daß dies nichts mit dem Können oder Lernen von Fremdsprachen zu tun hat. Auch wenn zu der Zeitpunkt noch keine Sprache überhaupt „festsitzt“. (Was übrigens in seiner erste Antwort überhaupt nicht zur Wort gekommen war!)

Ansonsten kann man das aber sicher auch bei einem Logopäden
abklären lassen.

Das glaube ich auch.
In meinem ersten Posting habe ich versucht zu erklären, was ich damals geernt habe über das entstehen von Kommunikation und Sprache ins menschlichen Hirn.

Wirklich Ces, ich habe keine Ahnung wie du darauf kommst, daß ich mich angegriffen fühlen könnte…

Schöne Grüße,
Helena

Ok,

ich versuch ein paar Sachen deutlicher zu machen.

Hier

Ach sooooo! Und diese kennst Du wohl auch, stimmt?

hört man den ironischen Ton ja regelrecht raus, und das hier

Pech, was?

hört sich auch mehr als pikiert an.

Um nur zwei Beispiele zu nennen. Deine ganze Antwort klingt genervt.

Ich habe nur meine Meinung gesagt und behauptet, daß Helge
seine Theorie in keinster Weise belegt hat und ich somit mir
das Recht nehme, meine Meinung nicht zu ändern, bis er oder
sontwer mir vom Gegenteil überzeugt.

Ich glaub du hast da generell was missverstanden. Du sollst gar nicht deine Meinung ändern. Die sei dir belassen. Es geht hier darum, sinnvoll zu argumentieren, und was du Helge absprichst, erfüllst du selber nicht. Somit bleiben zwei Personen, die sich ein „ich kenn es aber anders, basta“ an den Kopf werfen.

Das ist deine Meinung und ich respektiere sie. Aber ich teile
sie nicht.

Musst du auch nicht, siehe oben.

Das konnte ich es mir auch vorstellen, zumal bei mir manchmal
auch so was vorkommt. Allerdings, glaube ich nach wie vor, daß
dies nichts mit dem Können oder Lernen von Fremdsprachen zu
tun hat. Auch wenn zu der Zeitpunkt noch keine Sprache
überhaupt „festsitzt“. (Was übrigens in seiner erste Antwort
überhaupt nicht zur Wort gekommen war!)

Doch, ist es. Er bezieht sich darauf, dass man mindestens zweisprachig aufwächst.

Gruß
Cess

1 Like

Hi

Wie gesagt, das hast Du erst in dieser Antwort erwähnt.
Ansonten was heisst daß ein 3-jähriges eine Sprache nicht
lernen wollen???

Ich spreche von einer Oberschule bis zum Abitur und die Erfahrungen in einer solchen bei den Anforderungen einer Solchen die daruf spezialisiert ist Kinder aufzunehmen die neben Ihrer Muttersprache mindestens 2 zusätzliche (da die Schule amerikanischem Ursprung ist und auf deutschem Boden steht Englisch und Deutsch) in einer prüfbaren Qualität bis zum Abitur lernen sollen.

Was
theoretisch möglich ist und was tatsächlich der Fall ist in
der Praxis ist doch wohl ein Unterschied.

Ja, in der Tat. Aber Du hat noch keine Theorie, geschweige
denn Beweis dafür geliefert, daß es so ist wie Du behauptest.

sorry, weder habe ich das vor noch werde ich irgendwas belegen, ich erwähne lediglich den Eindruck einer Person die diese Schule leitet.
Was soll ich da beweise`? das ich die Person kenne?

Komisch das die Prüfungsergebnisse eben nicht deinen
Erfahrungen bei euch in Katalonien entsprechen.

Ach sooooo! Und diese kennst Du wohl auch, stimmt?

nee woher? und wo hab ich das behauptet? Das dies in Katalonien anders scheint zu sein hast du gesagt, und ich beziehe mich ausschliesslich auf äusserungen der mit bekannten Person.

In der Tat: Es gibt immer wieder welche, die sich von Theorien
die aus der Luft gegriffen scheinen, sich nicht überzeugen
lassen. Pech, was?

?? wie oft soll ichs noch wiederholen, weder habe ich eine Theorie aufgestellt noch eine aus der Luft gegriffen… sondern s.o.

Wenn Du einen zweisprachigen fragst wie es mit der
„Umschaltung“ von einer Sprache in der anderen geht, wird Dir
wohl keiner das mit einem „scrollen“ vergleichen. Und das
kannst Du selbst beobachten, wenn Du welche danach fragst. Ich
einbegriffen.

werd ich mahl versuchen, ich hab nur noch keinen gefunden, der eben alle Sprachen tatsächlich beherrst, obwohl ich im Job umgeben bin von multisprachlern. Die geben allerdings auch offen zu das sie KEINE der Sprachen BEHERRSCHEN - meist nicht mal meghr ihre Muttersprache.
Das sind allerdings auch alles keine 3-jährigen mehr. Vielleicht sollten wir mal mit der Definition von beherrschen anfangen.

Tschöö
HH

Hi Cess,

Ich glaub du hast da generell was missverstanden. Du sollst
gar nicht deine Meinung ändern. Die sei dir belassen. Es geht
hier darum, sinnvoll zu argumentieren, und was du Helge
absprichst, erfüllst du selber nicht. Somit bleiben zwei
Personen, die sich ein „ich kenn es aber anders, basta“ an den
Kopf werfen.

Also wenn ich ihn richtig verstanden habe, meint er, daß ein Kind, das eine Sprache noch nicht richtig spricht, soll nicht damit anfangen eine andere zu lernen, denn das Kind mischt das.

In der Tat habe ich keine Studie zur Hand, die das belegt oder widerlegt. Helge meint, wenn ich mich nicht irre, daß alle Kinder die zwei- oder gar dreisprachig aufwachsen, nie eine Sprache richtig lernen werden. Und genau da habe ich es angesetzt mit meinem Vergleich in Katalonien: Da gibt es aber tausende von Kindern, die genau das Gegeteil bestätigen! Und jetzt fällt mir sogar noch ein Beispiel: Im Allgemein, die gute Übersetzer, sind selbst Schriftstellern und oft schreiben sie meisterhafte Werke (in welcher Stil- und Schreibrichtung auch immer.

Sollte ich gereizt gewirkt haben sage ich jetzt dazu sorry. Angegriffen habe ich mich nicht gefühlt. Nur ich dachte so was ist es wirklich jedem klar! -Wohl ein Irrtum meinerseits…

Das konnte ich es mir auch vorstellen, zumal bei mir manchmal
auch so was vorkommt. Allerdings, glaube ich nach wie vor, daß
dies nichts mit dem Können oder Lernen von Fremdsprachen zu
tun hat. Auch wenn zu der Zeitpunkt noch keine Sprache
überhaupt „festsitzt“. (Was übrigens in seiner erste Antwort
überhaupt nicht zur Wort gekommen war!)

Doch, ist es.

Auf was bezieht sich das?
Wenn auf der Aussage, daß dies deshalb vorkommt weil jemand Zweisprachig ist, dann widerspreche es. S.o. mein Beispiel in Katalonien z.B.

Mein Sohn wächst zweisprachig auf. Wenn er Spanisch redet, denkt man er lebt in spanien und redet ausschließlich spanisch. Dasselbe geschieht mit Deutsch. Kein Mensch merkt seine Zweisprachigkeit. Seine sprachkenntnissen in die jeweiligen sprachen entsprechen die eines gleichaltrigen, einsprachigen Kindes (Schulamt, Pädagogen und Logopäden haben das bereits mehrmals bestätigt) Und es ist noch nie, ich wiederhole kein einziges mal ist es passiert, daß er unbewußt beide Sprachen vermischt hätte. Jetzt aus eigenen Stücken versucht er sich ins Katalanisch und auch dann ist ihm bestens bewußt, daß er dann weder Spanisch noch Deutsch redet. Und wenn es in rund 2 Monaten mit english anfängt, bin ich mir ganz sicher, daß er das auch unterscheiden wird. Und ich vermute -sorry, wenn ich mich da irre- Helge meint, mit 5 sitzt die sprache noch nicht fest (was auch für mich ein Diskusionsthema wäre…) ;o))

Wie ich oben sagte: ich habe keine Studie von irgendwelcher hochrenomierten Fachmann und/oder weltbekannten Universität, aber Beispiele wie oben kenne ich bis zum abwinken. Und das läßt mich persönlich sehr zweifeln, an das was Helge sagt.

Er bezieht sich darauf, dass man mindestens
zweisprachig aufwächst.

Genauso habe ich das auch verstanden. Und der Beispiel für das Gegenteil habe ich vor ca 2 Std mit drei Märchen auf spanisch zum schlafen gebracht und jetzt liegt er ca 3 mtr von mir weg ;o)) (und es ist sooooooooooooooooooooooo süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß! -Aber das ist ja O.T.) ;o))

Gruß
Helena
PS. Ich finde die Redewendung „scrollen“ für eine Sprache wirklich das unpassendste, denn für mich mit Scrollen verbinde ich unendliche Listen (zB Vokablen?) oder stinktlangweiligen Texten, die keinem interessieren. Und wer sich mit Zweisprachigen darüber unterhält wird mMn. sehr bald merken, daß dem nicht so ist: Nichts weiter als das!!

hallo

ich bin 20 und habe schon seit meiner frühesten kindheit eine
art sprachstörung. weiß aber nicht ob es ne störung ist. Und
zwar verwechsel ich sehr oft die wörter wie zb sweet home
sweet anstatt home sweet home. Oder früher im kindesalter
konnte ich nicht unterscheiden zwischen bruder und schwester
etc. ich bin 3sprachig erzogen worden und spreche 5 sprachen
im moment. weiß nicht ob das der grund ist, manchmal denke ich
dass ich nen niedrigen iq hab wieso es mir passiert. Es
passiert mir aber nicht immer aber öfters in all meine
sprachen sowohl deutsch als auch englisch und meine anderen 3
sprachen. Wieso passiert mir denn sowas? hab ich ne
sprachstörung wie Sensorische Aphasie? Alle machen witze
darüber und lachen über mich aus. Mein freund findet es süß,
doch wenn ich in zukunft karriere machen will und mit leuten
business mache, mach so ne blöde sprachstörung keinen guten
eindruck auf mich. hat jemand selbe erfahrung?

Meine Frau verwechselt gundsätzlich rechts und links, aber so konsequent, dass man sich wieder darauf verlassen kann. Dazu kommt eine häufige Vertauschung von Gegensätzen wie groß/klein, dünn/dick etc etc. Das ist einfach so und tut ihrer Intelligenz überhaupt keinen Abbruch. Das zu ändern zu versuchen scheitert womöglich ähnlich wie der Versuch, Linkshänder mit disziplinarischen Massnahmen umzudrehen. Es richtet nur Unheil an.
Udo Becker

Hi
Als erstes sorry, wenn, wie Cess mir vor augen geführt hat, meine Antworten aufgeregt wirkten oder Dich geärgert haben.

Als erstes möchte ich was vom ende Deiner Antwort sagen:
Vor geraumer Zeit hat hier jemand behauptet, er beherrscht ACHT Sprachen. In meiner Antwort sagte ich u.a., daß ich gar keine Sprache beherrsche und versuchte meine Meinung dazu zu verdeutlichen anhand Fragen bzgl dieser Fremdsprachenbeherrschung. Hier der Link:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

(siehe auch die ViKa)

Ich spreche von einer Oberschule bis zum Abitur und die
Erfahrungen in einer solchen bei den Anforderungen einer
Solchen die daruf spezialisiert ist Kinder aufzunehmen die
neben Ihrer Muttersprache mindestens 2 zusätzliche (da die
Schule amerikanischem Ursprung ist und auf deutschem Boden
steht Englisch und Deutsch) in einer prüfbaren Qualität bis
zum Abitur lernen sollen.

Ich glaube mittlerweile sind wir bzgl Ursprungsposting sehr OT, aber es ist ein intressantes Thema, finde ich. :o))
Im gegensatz zu dir vertrete ich die Meinung, daß das Lernen eine Fremdsprache immer ein Gewinn ist und diese nie hinderlich ist um eine dritte Sprache zu lernen. Eher das Gegenteil: Eine gelernte Fremdsprache wirkt als Stütze um eine zweite (oder dritte) zu lernen.

Was soll ich da beweise`? das ich die Person kenne?

Ich dachte Du wolltest belegen, daß das Können von mehreren Sprachen dazu führen, daß man diese miteinander vermischt. Und ich wartete eigentlich darauf, daß Du einen Beweis (zB. im form eines Beispiels) das schilderst. Das war mein Fehler. Sorry.

nee woher? und wo hab ich das behauptet? Das dies in
Katalonien anders scheint zu sein hast du gesagt, und ich
beziehe mich ausschliesslich auf äusserungen der mit bekannten
Person.

Mittlerweile denke ich, daß sowohl Deine, wie auch meine Meinung bereits klar sind. Und wir stimmen nicht miteinander überein…
Tatsache ist, daß der Beispiel mit Katalonien war nur deshlab ausgesucht, weil dort gleich auf viele Menschen zutrifft und nicht auf der einen oder anderen.

werd ich mahl versuchen, ich hab nur noch keinen gefunden, der
eben alle Sprachen tatsächlich beherrst,

Es gibt wohl keinen Menschen, die alle Sprachen beherrscht… ;o))
Ich bezog mich vielmehr auf Menschen die wirklich Zweisprachig sind, im sinne von zB. sich genauso gut in beide sprachen ausdrücken zu können oder sogar gar keinen ausländischen Akzent zu haben wenn sie eine der beiden Sprachen benutzen.

obwohl ich im Job umgeben bin von multisprachlern.

MMn. sind Multisprachlern nicht unbedingt Muttersprachler von den Sprachen die sie benutzen. zB ich rede hier die ganze Zeit Deutsch und bin trotzdem keine Muttersprachlerin in dieser sprache (was man mir ja eh merkt, natürlich!) ;o)))

Die geben allerdings auch
offen zu das sie KEINE der Sprachen BEHERRSCHEN - meist nicht
mal meghr ihre Muttersprache.

Mir geht es ganz genauso! :o))

Das sind allerdings auch alles keine 3-jährigen mehr.

Das denke ich mir. sonst hätte da jemand Probleme mit dem Jugeng-Gesetz (oder wie es auch heisst)

Vielleicht sollten wir mal mit der Definition von beherrschen
anfangen.

Ja, da gebe ich Dir recht. Aber wir begeben uns in einem sehr schwierigen und diskussioonsträchtigen Thema…

Schöne Grüße,
Helena

Moin Helge,

das aber 2 oder
mehrsprachiges aufwachsen dazu führt keine Sprache tatsächlich
richtig zu beherrschen hat mir die Leiterin einer 2sprachigen
Schule die seit Jahrzehnten Erfahrung mit Ausländern in der
Kombi Muttersprache plus Englisch Plus Deutsch hat, mal
erzählt

sagen wir es mal so.
Es mag sicher Fälle geben, wo das zutrifft, ich kenne aber andererseits mehrere Menschen (Männer wie Frauen), die mehrsprachig aufgewachsen sind und keinerlei Probleme damit hatten und haben.

Es scheint wohl nicht ganz so einfach zu sein.

Gandalf

Es geht um KINDER die bevor sie EINE Sprache tatsächlich
beherrschen mit der Anforderung mehr als 2 andere dazulernen
zu müssen leben müssen, ohne dies uU zu wollen. Was
theoretisch möglich ist und was tatsächlich der Fall ist in
der Praxis ist doch wohl ein Unterschied.
Komisch das die Prüfungsergebnisse eben nicht deinen
Erfahrungen bei euch in Katalonien entsprechen. Sicher gibt es
auch immer wieder welche die damit kein Problem haben und
wenigstens die geprüften Sprachen beherrschen, das ist aber
eben eher die Ausnahme.

Hallo

Nun ja, ob das Ausnahmen sind weiß ich nicht. Zumindest wachsen meine beiden Nichten dreisprachig auf und können:

a.) Alle drei Sprachen durchaus auseinander halten und
b.) Sind zumindest in einer Sprache - keine Muttersprache, keine Vatersprache, nur Umgebungssprache - die schulischen Noten durchaus normal. Vielleicht nicht Abiturniveau aber das kann ja auch nicht jeder machen :smile:)

Allerdings muss ich zugeben dass die beiden anfangs eventuell ein bißchen was durcheinander gebracht haben, das hat sich allerdings schnell verlaufen.

Gruß Karl

HuU ist sowas eine Störung die entsteht wenn Hirn
erstmal in 5 sprachen nach richtigem Begriff durchscrollen
muss.

Da scrollt nichts. Im globalen Vergleich ist es außerdem so, daß es die absolute Ausnahme ist, wenn jemand nur eine Sprache spricht. Eher noch führt dieses Defizit zu Störungen als umgekehrt.

Gruß
d.

Hi

Es geht um KINDER die bevor sie EINE Sprache tatsächlich
beherrschen mit der Anforderung mehr als 2 andere dazulernen
zu müssen leben müssen, ohne dies uU zu wollen. Was
theoretisch möglich ist und was tatsächlich der Fall ist in
der Praxis ist doch wohl ein Unterschied.

Ich kenne drei- und viersprachige Kinder, das ist hier keine Seltenheit sondern in bestimmten GRuppen der Normalfall. Mit Wollen hat das nichts zu tun, das passiert automatisch. Eine Sprache „lernt“ man nicht, man erwirbt sie. Irgendwann ist sie einfach da.

Weltweit betrachtet ist es absolut unnormal, wenn ein Mensch nur eine Sprache spricht. Die Ideen, die man hier liest, würden NIE von jemandem kommen, der andere Erfahrungen hat als „Einsprachigkeit plus Englischstunden durch deutschsprachige Lehrer“.

Gruß
d.

Hi

ich weiss nicht ob ich mich so unverständlich ausdrückte. Ich meinte und die Aufstellerin der These als Schulleiterin auch nicht „irgendwie sprechen uznd verstehen“ sondern beherrschen einer Sprache in Grammatik, Sprache etc aufgrund einer schulischen Ausbildung über mehrere Jahre in der Oberstufe, DARAUF und auf nichts anderem beruhten deren Erfahrungen und die daraus resultierende Essenz das eben die MEISTEN NICHT in der Lage sind in diesem Alter mehrere Fremsprachen alle auf dem selben hohen Niveau zu beherrschen wie gleichaltrige die sich auf eine Sprache beschränken und nichts anderes meinte ich.

Das die meisten sich natürlich sich in 3-8 Sprachen irgendwie verständlich machen kann und Kinder in 3 Sprachen brabbeln können ist doch überhaupt nicht meine Aussage gewesen. Das kann ja selbst ich mit 3 Wochen eingewöhnun in 5 Sprachen, mioch verständlich machen und nach ner Weile leichte Konversation betreiben.

Wenn ich echt so schwer zu verstehen bin, dann lass ichs echt lieber mich schriftlich auszudrücken.

HH

1 Like

Hi,

nuja, so hatte ich das auch verstanden aber Oberstufe sind die beiden nunmal noch nicht :smile: und ich wollte nur anmerken dass das „Sprache können“ zumindest mehr als nur über das verständlich machen hinausgeht. Die Noten in Spanisch (Wohnort) sind mehr als gut genug zum versetzt werden und ihr Deutsch („Vatersprache“) ist mal bestimmt genausogut wie meins.

Wobei das nun auch nicht viel bedeuten muss.

Also wie gesagt, keine Beherrschung der Sprache in Grammatik und Rechtschreibung das es für die Oberstufe langt, aber mindest zwei Sprachen auf dem für das Alter üblichem Niveau.

Über ihr Englisch kann ich nicht genug sagen da meins bei weitem nicht gut genug ist. Mit ihrer Mutter reden sie allerdings nur in dieser Sprache, muss also auch über brabbeln hinausgehen.

Gruß
Karl