Sprechanlage verdrahten - aber wie?

Es handelt sich um eine „COMBOY SPRECHANLAGE 2 FAMILIENHAUS“
mit 2-Draht Technik.
Ein Türöffner soll installiert werden.

Habe nun aber Probleme bei der Installation.
Ich habe einfach mal testweise die stromführenden Kabel in die Inneneinheit gesteckt, und die Außeneinheit ebenfalls mit den stromführenden Kabel verbunden. Die Außeneinheit leutete, aber bei Betätigung des Klingelknopfes klingelte es nicht.

Leider ist die Bedienungsanleitung sehr ungenau, es wird nicht beschrieben wo die Adern hineingesteckt werden sollen.

Es gibt an der Aussenstation folgende Anschlussmöglichkeiten:
Wohnung 1 (2 Adern)
Wohnung 2 (2 Adern)
Türöffner (2 Adern)

An der Inneneinheit
(es ist die Aussenstion abgebildet) (2 Adern)
(es ist ein - und ein Strich abgebildet, könnte Aus/an bedeuten) 2 Adern
Dann noch ein paar Anschlüsse, wie Zusatzgong, Telefon, was ich aber nicht benötige.

Ich habe leider keine Bilder um es besser zu veranschaulichen.

Wie viele Adern brauche ich , um auch den Türöffner anzuschließen. Und wo wird es angeschlossen?

Außerdem habe ich den Klingeltrafo noch nicht gefunden…
Ist es nötig ihn zu ersetzen?
Der Türöffner funktioniert aber sehr gut, und da die Innengeräte alle eine eigene Stromversorgung haben, ist es nicht wirklich notwendig den Trafo auszutauschen, oder?
Im übrigen habe ich ihn noch nicht einmal entdeckt. Wo befindet der sich in der Regel?

http://www.gev.de/gev/de/service/download/ma/comboy/…

http://www.gev.de/gev/de/service/download/ma/comboy/…

Das habe ich schon gesehen, hilft mir aber nicht weiter, da bei meinem Modell die Anschlüsse anders aufgeteilt sind! :frowning:

Hallo,

Das habe ich schon gesehen, hilft mir aber nicht weiter, da
bei meinem Modell die Anschlüsse anders aufgeteilt sind! :frowning:

wie soll man Dir denn helfen, wenn Du nicht mal sagen kannst, was für eine Anlage Du hast?
Gruß
loderunner

http://www.gev.de/gev/de/service/download/ma/comboy/…

Das habe ich schon gesehen, hilft mir aber nicht weiter, da
bei meinem Modell die Anschlüsse anders aufgeteilt sind! :frowning:

Dann bring das Zeugs in den Baumarkt zurück. Die Anleitung gehört zum Produkt, ist sie fehlerhaft, so ist das Produkt fehlerhaft.

Klingeltrafo
Die Anlage läuft mittlerweile.
Jedoch ist der Strom zu schwach und ich will einen stärkeren Klingeltrafo einbauen.
Der alte Trafo hat 2 A, ich werde aber mindestens das doppelte benötigen.
Gibt es Trafos, die 5 A haben, oder kann ich auch neben den bestehenden Trafo einen neuen einbauen? Also quasi in Reihe schalten?
(ich baue den Trafo nicht in den Sicherungskasten sondern ein Bekannter)

viele Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wäre dieser geeignet?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=27…

Hallo,

Wäre dieser geeignet?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=27…

Nein. Ich weiß natürlich nicht, ob das mit den 5A wirklich stimmt - eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen. Und leider verrätst Du ja noch immer nicht, was Du da für eine Anlage hast.
Aber der verlinkte Trafo hat nicht 5A, sondern 5VA, was bei 12V nicht mal 0,5A entspricht.
Gruß
loderunner

Die Anlage läuft mittlerweile.
Jedoch ist der Strom zu schwach und ich will einen stärkeren
Klingeltrafo einbauen.

Wozu ist der Strom zu schwach?
Woran meinst Du das erkannt zu haben?
Gemessen oder geraten?

Der alte Trafo hat 2 A, ich werde aber mindestens das doppelte
benötigen.

Für einen Türöffner???
_NIEMALS_

Gibt es Trafos, die 5 A haben, oder kann ich auch neben den
bestehenden Trafo einen neuen einbauen? Also quasi in Reihe
schalten?

Nein, sowas macht man nicht.
Und Trafos gibts auch gerne mit 10A, oder 100 oder 1000…

Wenn das mit einem 2A Trafo nicht klappt, ist ein Wurm in der Anlage.
Wahrscheinlich wird eher die Spannung am Türöffner zu gering sein wegen schlechter Kontakte oder zu langer und zu dünner Leitungen.
Miss doch mal die Spannung am Trafo bei betätigtem TÖ und im Leerlauf. Danach miss die Spannung am TÖ, wenn dieser betätigt wird und teile uns die drei Werte mit.

ACHTUNG: Trafo führt an einer Seite 230V. Wenn Du nicht 100% sicher bist, dass Du das sicher selber messen kannst, dann LASS ES BITTE.

Danke für eure Antworten.

Wozu ist der Strom zu schwach?
Woran meinst Du das erkannt zu haben?
Gemessen oder geraten?

Die beiden Inneneinheiten, Außeneinheit, Türöffner sollen alle über einen Klingeltrafo gespeist werden.
Im „Trockenversuch“ auf dem Fußboden funktionierte die Kommunikation zwischen den Einheiten, jedoch reicht zur Betätigung des Türöffners die Stromstärke nicht aus. Der Türöffner soll summen, in meinem Fall klackt er aber nur exaxt 1 mal. Man müsste also den richtigen Moment erwischen, dass die Tür öffnet. Das ist so nicht praxistauglich.

Für einen Türöffner???
_NIEMALS_

Ich meinte das nicht speziell auf den Öffner bezogen, sondern insgesamt

Wenn das mit einem 2A Trafo nicht klappt, ist ein Wurm in der
Anlage.
Wahrscheinlich wird eher die Spannung am Türöffner zu gering
sein wegen schlechter Kontakte oder zu langer und zu dünner
Leitungen.

der Öffner funktioniert von 8 - 12 Volt. Die gemessene Spannung liegt dazwischen.

Miss doch mal die Spannung am Trafo bei betätigtem TÖ und im
Leerlauf. Danach miss die Spannung am TÖ, wenn dieser betätigt
wird und teile uns die drei Werte mit.

Die Spannung am Trafo muss ich noch messen, Am Öffner beträgt sie 10,7 Volt.

Hallo,
ich habe schon mehrmals erwähnt, dass es sich hierbei um eine „GEV - Comboy 2 Famile“ Klingelanlage handelt. Das musst du überlesen haben.
Ich habe nun einen 40-Watt Klingelöffner bestellt. Sollte die Lösung aller Probleme sein.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich habe schon mehrmals erwähnt, dass es sich hierbei um eine
„GEV - Comboy 2 Famile“ Klingelanlage handelt. Das musst du
überlesen haben.

Das habe ich nicht überlesen, Du hast es nicht geschrieben.
Und nebenbei reicht diese Angabe zu nichts aus. Schau mal, was genau Du hast: http://www.gev.de/gev/de/produkte/comboy/index.html

Ich habe nun einen 40-Watt Klingelöffner bestellt. Sollte die
Lösung aller Probleme sein.

Das wird gar nichts nutzen, Du hast das Problem nicht verstanden. Das Systemnetzgerät für den Türöffner hat auch nur 1A. Allerdings gibt es bei einigen Sets ein Netzteil für 24V (auch nur 1A) für die Kamera und die Monitore.

Btw., wenn die Spannung passt, passt der Strom auch - bei zu starker Belastung bricht die Spannung zusammen. Zudem hast Du im unbelasteten Zustand gemessen, was bei Belastung (Türöffner wird betätigt) passiert, weißt Du gar nicht.

Ich vermute, Du hast den falschen Türöffner für Deine Anlage. Es gibt Anlagen, die nur einen kurzen Öffnungsimpuls verwenden (man kann dann irgendwann später die Tür öffnen und sie wird erst nach dem wieder-schließen gesperrt)und ältere Anlagen, bei denen der Türöffner so lange betätigt werden muss, bis die Tür geöffnet wurde.

Gruß
loderunner

Miss doch mal die Spannung am Trafo bei betätigtem TÖ und im
Leerlauf. Danach miss die Spannung am TÖ, wenn dieser betätigt
wird und teile uns die drei Werte mit.

Die Spannung am Trafo muss ich noch messen, Am Öffner beträgt
sie 10,7 Volt.

Völlig ausreichend. Der TÖ summt nicht, er klackt nur. Das ist ein Fehler des Öffners.
Oft ist da ein kleines Metallstück drin, welches das typische Surren erzeugt. Dies könnte gebrochen sein oder - durch falsches Öl - verharzt sein und klemmen.
Um die Spannung am TÖ zur erhöhen braucht man nicht ein Netzteil, welches mehr Strom liefern kann, sondern eins mit höherer Spannung.
Aber wie schon gesagt: Wenn 10,nochwas Volt anliegen, dann muss der TÖ funktionieren. Wenn er lediglich nicht summt, dann mal reinigen und/oder zerlegen.