Hallo !
Ich frage mich gerade, ob das setzen (und ausfüllen) von Sprechblasen eigentlich „Zeichnersache“ ist.
Bei vielen Comics, die in mehreren Sprachen übersetzt werden (z.B. Disney, Simpsons, „Superhelden“ usw) ist es doch schwierig einen Englischen Text Sinngemäß in Deutsch in die selbe Blase zu „pressen“. Manchmal sieht man zwar auch, das die Schrift „übersteht“, das aber meistens nur bei sehr alten Comics. Und daher frage ich mich, ob die Comics (große Serien halt) nur gezeichnet werden, dann ein „Script“ beigelegt wird (oder dem Verlag ohnehin schon vorliegt) und diese dann Digital eingesetzt wird „wo Platz ist“.
Oder zeichnet der Original-Zeichner in Englisch, oder seiner Landessprache und wird dann von den Übersetzern wieder gelöscht und „überschrieben“?
Oder das die Sprechblasen einfach „willkürlich“ gesetzt werden und dann vom Verlag in der entsprechenden Landessprache ausgefüllt werden?
Würde mich mal interesieren, vielleicht weiß das ja jemand genauer.
Gruß
Andreas