Sprechen Fremdsprachler lauter?

Hallo ihr Lieben,

gerade in der Uni, aber auch im öffentlichen Leben trifft man immer wieder Menschen, die sich nicht auf Deutsch unterhalten. So laufen beispielsweise heute zwei türkische Frauen hinter mir und unterhalten sich in (m.M. nach) extremer Lautstärke in ihrer Landessprache und lachen ständig (weshalb ich mich immer so unwohl fühle und denke, die lachen über mich…). Besonders oft fällt es mir im Bus oder in anderen engen Räumen auf, dass ich fremde Sprachen sehr stark aus dem „deutschen Sprachbrei“ heraus höre. Wenn ich aber im fremdsprachigen Ausland bin, fallen mir oft besonders die deutschen Touristen auf, die freudig erregt laut schnatternd durch die Museen stolpern.
Kann es sein, dass man, vielleicht auch unbewusst, in einem fremdsprachlichen Land lauter spricht? Vielleicht weil man sich sicher ist, dass es niemand versteht? Oder trügt mich da mein subjektiver Eindruck und mir fallen die fremden Klänge nur besonders auf? Wie sind eure individuellen Eindrücke dazu?

Grüße!

hmm, die frage ist generell interessant… aber da ich auch als ausländer in österreich bin, kann ich die sache relativieren: ich spreche eher leiser, wenn ich in der öffentlichkeit bin, zb. beim handyfonieren, eben weil ich nicht unangenehm auffallen und diese „typisch ausländer“-rufe provozieren will. wobei ich auch nicht extrem laut deutsch spreche…
mir fällt es allerdings auch hin und wieder (unangenehm) auf, wenn jemand laut spricht oder telefoniert, und du hast schon recht, das ist ziemlich oft nicht deutsch… aber ich glaube, daß man diesen punkt nicht verallgemeinern darf und daß dabei auch einige subjektive korrelationseindrücke eine rolle spielen…

(weshalb ich mich immer so unwohl fühle und denke,
die lachen über mich…)

das wiederum ist dein ganz persönliches problem :wink:
ich kann dich beruhigen: wenn sich jemand in irgendeiner sprache hinter deinem rücken über dich ausläßt, tut er dies in einer lautstärke, die du nicht wirklich wahrnehmen können wirst - es sei denn, er will , daß du es mitbekommst… aber dann wird er es wohl auf deutsch machen.
heutzutage kann man in unseren breiten nicht mehr davon ausgehen, daß man in einer beliebigen sprache nicht verstanden wird. ich habe da schon sehr lustige erfahrungen gemacht… :wink:

Hallo Lidscha

Ich finde auch, dass Auslaender in ihrer Landessprache laut sprechen
(fuer die Statistik).

Gruss, Tychi

Hi,

ich vermute, dass uns das nur so vorkommt. Der Mensch ist immer noch ein wenig von seinen Instinkten geleitet, und die sagen ihm halt, dass er auf ungewohnte Laute ganz besonderes achten muss.

Gruß Ralf

OT Re: Sprechen Fremdsprachler lauter?
hi,

(weshalb ich mich immer
so unwohl fühle und denke, die lachen über mich

das klingt bedenklich.
poste mal im psycho brett.

cu
alex

türkische Frauen

also erstmal… türken reden sowieso lauter als deutsche. ebenso reden griechen lauter als deutsche, israelis lauter als griechen und italiener lauter als israelis. das ist ein naturgesetz!

als ich zum ersten mal in israel auswärts essen war, dachte ich, komisch, warum streiten die alle und brüllen sich dauernd an? das war die normale redelautstärke.

wenn meine oma später abends telefoniert, weckt sie das ganze haus auf. sie ist aus italien.

Kann es sein, dass man, vielleicht auch unbewusst, in einem
fremdsprachlichen Land lauter spricht? Vielleicht weil man
sich sicher ist, dass es niemand versteht?

die redelautstärke ist gewohnheitssache. jede sprache hat nicht nur wörter sondern auch gesten und lautstärke. sie gehört zur sprache dazu. manche sprachen sind lauter, weil manche sprecher lauter sind.

wenn du dir sicher bist, daß dich keiner versteht (dessen sollte man sich übrigens niemals sicher sein!!), dann sagt man vielleicht dinge, die man sonst nicht sagen würde, aber nicht unbedint lauter.

Oder trügt mich da
mein subjektiver Eindruck und mir fallen die fremden Klänge
nur besonders auf?

das auch.

Wie sind eure individuellen Eindrücke dazu?

willst du ein paar anekdoten von situationen, in denen verschiedene leute dachten, sie würden nicht verstanden? das kann sehr peinlich sein.

gruß
dataf0x

(weshalb ich mich immer
so unwohl fühle und denke, die lachen über mich

das klingt bedenklich.
poste mal im psycho brett.

LOL aber nein. wenn man eine geheimsprache hat, dann lacht man über anwesende menschen und ihre auffälligkeiten. klaro. ist ein hobby auf urlaub. noch besser ist, wenn man *sie* versteht aber sie einen nicht.

war ein scherz :wink: das sollte man nicht tun, da man unverhofft verstanden werden kann. und dann isses dumm!!

gruß
dataf0x

Hei,

ich habe auch den Eindruck, dass Nicht-Deutschsprachige hier lauter sprechen, allerdings kann ich nicht beurteilen, wie es sich in ihren jeweiligen Ländern verhält.

In Norwegen gelten die Deutschen übrigens als extrem laut.

Grüße
Natascha

Hallo dataf0x!

als ich zum ersten mal in israel auswärts essen war, dachte
ich, komisch, warum streiten die alle und brüllen sich dauernd
an? das war die normale redelautstärke.

Als ich letztes Jahr in Frankreich war (unter Franzosen), ist uns die Redelautstärke auch aufgefallen, es schien im Restaurant viel lauter zu sein. Ein Bekannter meinte „Seid froh, dass hier nicht nur Franzosen sind, sonst wäre es noch lauter“. Auf die Nachfrage „Aber Deutsche gelten doch als laut?“, meinte er, dass Franzosen viel schlimmer seien. Er hat lange genug in beiden Ländern gelebt.

wenn meine oma später abends telefoniert, weckt sie das ganze
haus auf. sie ist aus italien.

*g* Neulich haben zwei Leute am Bahnhof sich über das Gleis hinweg laut auf Italienisch unterhalten, ansonsten hat niemand etwas gesagt. Erst, als ihr Gespräch beendet war, hat man auch wieder andere Leute gehört, war schon 'ne komische Situation.

willst du ein paar anekdoten von situationen, in denen
verschiedene leute dachten, sie würden nicht verstanden? das
kann sehr peinlich sein.

Worauf wartest du? :wink:

MfG
Car

Servus Lidscha,

Wie sind eure individuellen Eindrücke dazu?

Das kommt auf die Fremdsprache drauf an.

Vor ein paar Tagen hab ich Hermann van Veen auf der Bühne gesehen (ja, er lebt und arbeitet noch und hat immer noch lauter neue Lieder). Er spricht und singt Deutsch immer noch wie ein Holländer, und - was bei Deutschen nicht so oft vorkommt: Wenn er flüstert, sind 1.500 Leute mucksmäuschenstill, und man hört ihn (mit oder ohne Anlage) sehr gut.

Vor einigen Monaten hab ich ebenfalls auf der Bühne Marcel Marceau gesehen. Ich weiß immer noch nicht, ob in seinem Französisch noch eine Elsässer oder Jiddische Melodie zu hören ist, weil er zwei Stunden lang kein Wort gesagt hat.

Meine Schwägerin, als sie, das erste Mal in D, nach ihren Eindrücken befragt wurde (sie lebte damals in Jarabacoa, Dom. Rep.): „Die Leute sind alle so ruhig…“

Zusammenfassend: Individuelle Eindrücke ihrer Natur nach immer bloß subjektiv.

Schöne Grüße

MM

wenn man unverhofft doch verstanden wird -Offtopic
hi

*g* Neulich haben zwei Leute am Bahnhof sich über das Gleis
hinweg laut auf Italienisch unterhalten, ansonsten hat niemand
etwas gesagt. Erst, als ihr Gespräch beendet war, hat man auch
wieder andere Leute gehört, war schon 'ne komische Situation.

italienische reisegruppe an den niagarafällen. „wenn sie bitte die unterhaltung einstellen, dann können sie das tosen des wasserfalls hören.“

Worauf wartest du? :wink:

klassische situation in griechenland. wir sitzen in einem kaffeehaus. am nebentisch deutsche. ich höre jedes wort. sie beginnen lauthals darüber zu diskutieren, was das für eine sprache ist, die wir da sprechen. imitieren sie auch irgendwie. beim rausgehen werfe ich in einen „guten appetit!“ zu.

mir ist auch mal was passiert, nämlich wie wir in deutschland bei einem deutsch-israelischen ehepaar eingeladen war. der mann war zweisprachig, die frau verstand hebräisch einigermaßen. als die beiden und mein mann sich angeregt unterhalten haben, rief meine großmutter an. ich ließ sie unverhohlen wissen, daß das essen einfach schrecklich war - nicht wie in italien. ich hatte vollkommen vergessen, daß ich ja in deutschland war und alle mich verstehen konnten, inklusive den gastgebern, die direkt neben mir saßen :smile:

noch eine nette geschichte von einer österreichischen freundin, die in israel mit einem israeli verheiratet ist. ihr vater war zu besuch - ein recht ausgeprägt rundlicher mann - und die ganze familie saß mit ihm beim essen. da kamen deutsche urlauber ins gasthaus und setzten sich an den nebentisch. laut vernehmlich ließ der mann hören: „typisch diese israelis, klar daß die so fett sind, schau wie der frißt!“ ihr vater stand auf und beschimpfte die beiden als „scheißpiefke. verschwinds aba schnö.“.

gruß
dataf0x

Hallo du liebe Lidscha,

ich hab folgende, höchst subjektive, EIndrücke.

Je weiter man in den Süden kommt bzw. je weiter die Menschen aus dem Süden kommen, desto lauter wirds.
Ein spanischer Kollege meinte deswegen mal, es läge wohl daran, daß es in südlichen Ländern immer noch viele Familienverbünde gäbe und man sich zum einen durch lautes Sprechen durchsetzen müsse und zum anderen viele alte Menschen in der Familie lebten, mit denen man im Schnitt auch lauter sprechen müsste.
So haben sie sich generell eine lautere Sprechweise angewöhnt.
So richtig ernst hat er es aber wohl nicht gemeint, ein Körnchen Wahrheit mag aber darin liegen.

Bei Skandinaviern und dort speziell bei Finnen ist mir aufgefallen, daß deren Lautstärke mit dem Alkoholspiegel steigt und zwar exponentiell.
Finnen, denen man tagsüber jedes Wort operativ und unter Schmerzen aus der Nase herausholen muß, werden nachts nach ein paar Bieren/Schnäpsen zu Brüllbären.

Gandalf

Deutsche in London
Hallo,

Ich glaube, es kommt ganz auf die „Gesetze“ der Umgebung an.
In der Londoner U-Bahn z.B. sind irgendwie alle laut, ausser den Londonern :smile: Sogar die Nordenglaender und Schotten, so sie nicht in London wohnen. Und die Deutschen sowieso!
Wenn Du Dir dann aber mal die lebhaften Debatten im House of Commons ansiehst, wird Dir wiederum gezeigt, dass man in London auch anders kann.

Ich denke, viel hat auch mit dem Tonfall zu tun. Fuer mich klingen Italiener so, als wuerden sie sich staendig ueber was beschweren, auch wenn sie sich nur gerade zum Mittag verabreden.

Gruss,
A.

Hallo!

italienische reisegruppe an den niagarafällen. „wenn sie bitte
die unterhaltung einstellen, dann können sie das tosen des
wasserfalls hören.“

*lol*
Als ich vor ein paar Monaten Stadtbahn gefahren bin, war auch eine Gruppe Italiener (keine Ahnung, ob das Touristen waren oder die doch zur stattfindenden Messe wollten (wo Italien am stärksten Teilnehmer schickt), konnte ich anfangs nichts hören außer der Sprachmelodie. Aber das Verhalten (Handbewegungen vor allem), die ununterbrochenen Gespräche (die nicht gerade leise waren, aber doch zu weit weg, um sie zu verstehen) und die Sprachmelodie haben ausgereicht, um zu merken, dass es Italiener sein mussten. Als sich ein paar von der Gruppe in meine Nähe gesetzt haben (natürlich haben sie fleißig weitergesprochen :wink:) wurde es dann sowieso klar.

klassische situation in griechenland. wir sitzen in einem
kaffeehaus. am nebentisch deutsche. ich höre jedes wort. sie
beginnen lauthals darüber zu diskutieren, was das für eine
sprache ist, die wir da sprechen. imitieren sie auch
irgendwie. beim rausgehen werfe ich in einen „guten appetit!“
zu.

Ja, bei solchen Situationen muss man aufpassen, gilt auch für „Woher kommen die?“, wenn man die Sprache erkennt. Zum Glück habe ich da keine offensichtlich peinlichen Situationen gehabt, aber vielleicht haben sie sich auch nur ihren Teil gedacht…

mir ist auch mal was passiert, nämlich wie wir in deutschland
bei einem deutsch-israelischen ehepaar eingeladen war. der
mann war zweisprachig, die frau verstand hebräisch
einigermaßen. als die beiden und mein mann sich angeregt
unterhalten haben, rief meine großmutter an. ich ließ sie
unverhohlen wissen, daß das essen einfach schrecklich war -
nicht wie in italien. ich hatte vollkommen vergessen, daß ich
ja in deutschland war und alle mich verstehen konnten,
inklusive den gastgebern, die direkt neben mir saßen :smile:

So schnell musstest du das Essen dort dann nicht wieder etragen, oder? :wink:

MfG
Car