Wir sind auf’s Land gezogen: Fern von Gut und Böse. Jetzt bekomme ich aus keinem Reformhaus mehr Sprießkornhafer. Wer weiß wo ich den online bestellen kann?
Moin uttalein,
hilft Dir das hier: http://www.getreidemuehlen.de/Getreide/63.html
Wo hat es Dich denn hinverschlagen? An der Ostsee beispielsweise kenne ich gute Biohöfe, bei denen Du so etwas bestimmt bekommen würdest.
Viele Grüße
Tiri
Hiho,
in dem von Dir verlinkten Angebot ist kein Sprießkornhafer zu finden.
„Sprießkornhafer“ ist eine werbende Bezeichnung von der Mühle Donath.
Bei den üblichen „Bio“-Bauern gibt es ihn nicht. Das hängt u.a. mit der bei Donath exzessiv betriebenen Reinigung zusammen.
Schöne Grüße
MM
Servus,
was ist denn - Deiner Meinung nach - der Unterschied zwischen Donaths „Sprießkornhafer“ und irgendeinem beliebigen, entspelzten und intensiv gereinigten Hafer?
Schöne Grüße
MM
hi
der Beschreibung nach könnte es sich beim sog. Spriesskornhafer (welches ja eine Firmenbezeichnung ist) um die Getreidesorte „Nackthafer“ handeln.
Vielleicht findet man unter Nackthafer was, zb hier: http://www.tradoria.de/getrocknete-huelsenfruechte/h…
Gruss, Sama
Sprießkornhafer, habe ich inzwischen erfahren, wird allgemein als Nackthafer bezeichnet, dieser Hafer muss nicht geschält werden und ist somit ‚gesünder‘, da mehr Ballaststoffe und unbehandelter.
mfg
Nackthafer
Servus,
die „Behandlung“ von Getreide, mit der man dessen Spelzen entfernt, ist eine rein mechanische. Sie ändert überhaupt nichts an dem physiologischen Wert von Getreide.
Der Unterschied zwischen ca. 10 g und ca. 6 g Ballaststoffen / 100 g ist vernachlässigbar: Ballaststoffe sind nicht irgendwie per se „gesund“; sie helfen lediglich, die Verdauung in Schwung zu halten und können dabei helfen, die Energiezufuhr an den persönlichen Bedarf anzupassen. Beides ist bei normalen Körperfunktionen belanglos - in der Diabetesdiät sieht das ein bissel anders aus.
Schöne Grüße
MM